Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 228 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15582590
davon Heute: 2709
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 226 | 227 |
| 229 | 230 | ... | 2242   

31.01.11 13:01
3

7809 Postings, 7053 Tage charly2Philips sagt glorreiche LED-Zukunft voraus

LED-Birnen wie diese von Philips sind noch vergleichsweise teuer. Das Licht ist meist auch nicht schön.Die Umsätze mit LED-Lichtquellen sollen von 4 auf 12 Milliarden Euro ansteigen, sagte Philips‘ Fernostchef Nigel d’Acre und kündigte wegen guter Verkaufszahlen mögliche Aquisitionen in der Region Asia Pacific an.

UniCredit Research ist laut einer neuen Meldung der Auffassung, dass Philips ohne die LED-Tochter Lumileds besser dran wäre und stattdessen einen asiatischen Hersteller kaufen sollte, um die erforderlichen Investitionen stemmen zu können.

Philips selbst will in dem Markt bis 2015 die Führungsrolle einnehmen und glaubt, dass LEDs als Lichtquelle der Schlüssel dazu sein werden. Der niederländische Konzern hat sich für sein Beleuchtungsgeschäft eine Netto-Zielmarge von 12 bis 14 Prozent gesetzt.

5 Prozent des Umsatzes fließen schon in Forschung und Entwicklung (R&D), 75 Prozent davon in die LED-Entwicklung nach 65 Prozent 2010 und 57 Prozent 2009.

Mit China und Indien als treibende Kräfte entwickele sich der asiatische Markt für LED-Beleuchtung so gut wie kaum ein anderer, so d‘Acre. Die Schwellenländer machten heute schon 33 Prozent des Umsatzes der Philips-Gruppe und 38 Prozent des Beleuchtungsgeschäfts aus.

2010 hat das Beleuchtungsgeschäft zu 34 Prozent zum Konzernumsatz beigetragen. Der lag im Vorjahr bei 25,4 Milliarden Euro.

Die Rohstoffknappheit behindert teilweise die Produktion von LED-Chips. Sollten die Preise für Seltene Erden, wie sie auch für LEDs verwendet werden, weiter nach oben gehen, wäre das auf jeden Fall ein Hemmschuh für eine bessere Akzeptanz. (kh)

http://www.channelpartner.de/channelcenter/...erver/299566/index.html


Bis 2015 wird der Weltmarkt für Beleuchtung laut Philips um 7 bis 9 Prozent jährlich auf ein Volumen von 80 Milliarden Euro anschwellen. Zu dem für 2015 erwarteten globalen Umsatz von 12 Milliarden Euro für Leuchtdioden (LEDs) als Lichtquelle (Birnen und Lichtstreifen) sollen dann noch mal 30 Milliarden für LED-Lampen und andere LED-Lichtvorrichtungen kommen.

Dem Fernostchef d‘Acre zufolge rechnet Philips damit, dass LEDs 2015 schon die Hälfte des weltweiten Marktes für Lichtquellen ausmachen werden, bis 2020 soll der Anteil auf 75 Prozent steigen.  

31.01.11 14:03
2

893 Postings, 6014 Tage andkoskonsolidierung

ich bezweifle deutliche rückschläge unter 30€, wir waren bei einer schnellen übertreibung auf 34€ und haben dann ordentlich nachgelassen, aber der zukünftige tanz wird eher um die 30€ Linie stattfinden, mein persönliches unterstes limit ist 28,5, darunter glaub ich nicht, dass wir aixtron sehen werden, dafür sind die kauf-indikatoren zu groß

AUSSER bei der veröffentlichung der zahlen, da kanns auch bei positiven zahlen recht schnell 5-10% runtergehen (was dann aber das spiel der großen ist)

 

01.02.11 09:24
4

2516 Postings, 7035 Tage templerAixtron Pressemeldung

Saturn JSC verstärkt Solarzellen- produktion in Russland mit zusätzlicher AIXTRON MOCVD-Anlage

Aachen, 1. Februar 2011 – Das russische Unternehmen Saturn Joint Stock Company (Saturn JSC) hat im vierten Quartal 2010 eine 15x4-Zoll AIX 2800 G4-R-Anlage mit automatisiertem Wafer-Transfersystem bestellt.

Die Bestellung der Anlage wurde im vierten Quartal 2010 platziert, die Auslieferung wird im zweiten Quartal 2011 erfolgen. Das Unternehmen wird damit Galliumarsenid-Solarzellen (GaAs) für die russische Weltraumindustrie produzieren. AIXTRONs Serviceteam Europa wird die neue Anlage in der Produktionsstätte in Krasnodar in Betrieb nehmen, in der bereits mit einer AIXTRON Anlage produziert wird.

„Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der AIXTRON Anlage gemacht, die äußerst leistungsfähig und leicht bedienbar ist“, sagt Anatoly Skursky, Generaldirektor von Saturn JSC. „Auch die Betreuung durch das technische Team von AIXTRON Europa war sehr gut, so dass wir wie vereinbart in kürzester Zeit produzieren konnten." Er sei daher überzeugt, dass auch die neue 15x4-Zoll-Anlage – neben verbesserter Produktivität –  Leistungsfähigkeit, homogene Beschichtung und stabile Prozesse liefern werde. „Nach unserer Einschätzung ist die G4 das optimale System, um effiziente Solarzellen herzustellen."

Im April 2006 hatte das russische Unternehmen seine erste AIXTRON Anlage erhalten, eine 8x4-Zoll AIX 2600G3: damals die erste MOCVD*-Anlage für die Solarzellenproduktion in Russland.

Seit 1971 entwickelt und produziert Saturn JSC Solarzellen und -technik für Raumfahrtanwendungen. In diesem Zeitraum wurden mehr als 1200 Raumfahrzeuge mit Solarsystemen ausgestattet. Neben russischen rüstet der Hersteller auch ausländische Raumfahrzeuge mit Solartechnik und Speicherbatterien aus.  

01.02.11 18:04

2025 Postings, 5440 Tage RS360wenn ich den chart grob anschaue,...

....könnt ich wetten,dass morgen ein roter tag wird.sieht wie nen schönes dreieck aus.

 

01.02.11 19:16
2

60 Postings, 5384 Tage miraculusrs360: chart

Glaube eher, das wir über die 31,50 € gehen werden.

 

01.02.11 21:48

2516 Postings, 7035 Tage templerDas habe ich hier ja noch nie erlebt!

Drei Postings an einem Tag, das ist ja viel zu wenig.

Die Aktie lief doch super die letzten Tage, nach dem starken Anstieg auf 33,48. Zu den Jahreszahlen 2010 wird sie auf 40 gehen, um danach für Wochen oder auch Monate zu konsolidieren. Aixtron wird 2011 und auch 2012 einer der besten Tec-Dax-Werte bleiben.

Die Umsätze der beiden letzten Tage sind ungewöhnlich niedrig. Es ist anzunehmen, dass die Abgabebereitschaft zu diesen Kursen sehr gering ist.

Aixtron ist immer noch einer der billigsten Weltmarktführer in der Kategorie der 3 Mrd. Euro MCaps.  

01.02.11 22:59
1

151 Postings, 6394 Tage fabstitempler

dem kann man einfach nichts hinzufügen. Es ist und bleibt ein Schnäppchen - den ganzen Skeptikern zum Trotz und allen, die den LED-Boom aufhalten wollen. Ich steh voll hinter diesem Konzept, der Struktur und Ausrichtung!!!

Stay tuned!!!

 

02.02.11 09:38
1

795 Postings, 5386 Tage demora@templer

 den geringen Umsatz in den letzten tagen (trotz der guten Vorgaben aus den USA) führe ich persönlich auf die anstehenden Veeco-Zahlen zurück. Ich denke, daß bis dahin die Anleger sich in Deckung halten werden. Und das ist auch völlig normal, weil Veeco einige unschöne Überraschungen haben könnte. Aber danach, da stimme ich Dir Völlig zu,wird Aixtron auf jeden Fall die 40 testen.

 

02.02.11 10:09
1

1488 Postings, 6781 Tage rosskatademora, sehr gut analysiert! Nur wenn Veeco böse

Überraschungen haben soll, sehe ich die 40 nicht unbedingt kommen...zumindest nicht direkt.
Aixtron ist bzgl KGV nicht teuer, gar moderat bewertet. Nur der Kurs ist momentan vor allem durch Wachstumdynamick getrieben. Also, sollte sich ein kleine Abschwächung des Wachstums andeuten, dann sehe ich die 40 nicht unbedingt kommen. Ich bin gespannt auf Aussagen zu den Investionen für LED-Beleuchtung. Das geben die Veeco und Aixtron immer sehr waage an, da sie ja auch selber schwer abschätzen können, wo ihre Anlagen eingesetzt werden, aber trorzdem. Sehr interessant ist, was Veeco (und später Aixtron) zu der Ankündigung sagen, daß AMAT mit ihrem eigenen Tool auf dem Markt kommt. So was kann ganz schön den Preis für MOCVD Maschinen drücken.
Am 07.02., dem Montag, um 23 Uhr CET ist die TelCo von Veeco.

Gruß
r.  

02.02.11 10:45
1

795 Postings, 5386 Tage demorarosskata

 gewissermaßen stimme ich Dir zu. Mit AMAT könnten Marktanteile zwangsläufig für Aixtron und Veeco langfristig verloren gehen. Wenn sich diese Anlagen bewähren sollten.

Den Marktpreis können, aber müssen sie nicht unbedingt drücken. Für Kaufentscheidungen, wie wir das alle kennen, ist der Preis ein Faktor aber nicht unbedingt der wichtigste.

Ich denke bis Amat wirklich eine ernsthafte Konkurrenz für Aixtron wird, werden noch einige Jahre vergehen müssen.

Was die ca.40 Euro angeht, denke ich dass sich einige Banken momentan entsprechend positioniert haben. Und man geht davon aus, daß Aixtron sehr gute Zahlen präsentieren und einen zuversichtlichen Ausblick für 2011 geben wird. 

Ausserdem :  Spekulation hin oder her Aixtron ist ein potentieller Übernahme Kandidat. Über den Reellen Preis kann man Schreiten, aber erstmals wird sich auch das positiv auf den Kurs auswirken.  

Das ist nur meine persönliche Meinung, Erwartung. 

Aber an der Börse ist jederzeit alles möglich.

 

 

02.02.11 10:54

2025 Postings, 5440 Tage RS360habe mich z.z. vollständig

von aixtron mit meinen long-scheinen zurück gezogen. für mich steht aixtron etwas über den trendkanal vom herbst. ab 28,50 rumm werde ich wieder dabei sein. ....und dann auch hier im forum ;)

 

02.02.11 11:12
2

525 Postings, 5531 Tage DresscodeKonkurrenz für Aixtron?

Am 12.04.96 ist der Pathfinder, das erste ferngesteuerte Auto auf dem Mars, gelandet. Aixtron hat damals soweit ich mich erinnern kann, das Solarmodul für dieses Fahrzeug konstruiert und verbaut.

Wir können uns gar nich vorstellen, was für ein know how in diesem Unternehmen steckt!!

Vielleicht hat das nichts mit LED zu tun.
Aixtron baut im Moment die besten MOVCD Maschinen!!
Manchmal denke ich, sie bauen diese Maschinen nur als "hobby". Quasi nebenbei um Geld zu verdienen.
Aixtron ist ein gigantisches High-tech Unternehmen, mit einem know how, dass Generationen benötigt um es sich anzueignen!!!  

02.02.11 13:07
2

56 Postings, 5345 Tage heinzguthMan muss das auch mal ganz praktisch sehen

 

Die Börse dient dazu, das Kapital dort zur Verfügung zu stellen, wo es gebraucht wird. Geld ist erstmal zu verdienen, wenn viele Konsumenten das End-Produkt nachfragen, solange bis es ein Massenmarkt geworden ist und die Konkurrenz auf die Preise drückt und die Entwicklungskosten sich auf viele Endkunden verteilen.

Da dachte ich, ich sehe mal in EBay nach, was wird denn zu vernünftigen Preisen an LED-Birnen für den Haushalt angeboten. Dort zeigte sich, dass die in grösseren Stückzahlen angebotenen LED-Birnen für den Haushalt eine zu geringe Leuchtkraft haben. Eine 3W-LED-Birne für eine E27-Fassung bringt etwa soviel Licht wie eine 15- oder 20W-Glühlampe, d.h man würde im Dunkeln sitzen. Man könnte neue Leuchten kaufen mit 3 oder 4 Fassungen. Aber - abgesehen von den Kosten dafür, müsste man noch 4 LED-Birnen kaufen für 30 Euro. Ob das was für den Massenmarkt ist? Für kleinere Spots in der Einbauküche, dafür wären LEDs geeignet, für Taschenlampen, im Kühlschrank. Ein Hartz-IV-Empfänger kauft sie auch nicht, obwohl sie auch Stromkosten sparen. Also, wer sich eine Philips-Leuchte fürs Bad kauft und 300 Euro dafür hinlegt, der bekommt auch LEDs und damit ausreichend Licht für seinen Körper. 

Was ich allerdings auch gefunden habe, sind einzelne Produkte, die mich hoffen lassen, dass es bald so weit sein könnte. Etwa eine E27-Birne mit 9W und 900 Lumen. Das ist schon so viel wie eine 60er oder 75er Glühlampe (EBay-Artikel-Nr. 300521105291):

http://cgi.ebay.de/...?pt=LH_DefaultDomain_16&hash=item45f874278b

Und ich fand einen Strahler für den Keller, für Handwerker, mt 9W (EBay-Artikel-Nr. 170598157611):

http://cgi.ebay.de/ws/...amp;category=81316&_trksid=p5197.c0.m619

 

 

02.02.11 14:15
1

56 Postings, 5345 Tage heinzguthNORMA verkauft diese Woche LED-Birnen

 

Und im Wochenprospekt schreibt der Discounter auch, dass man für 9,99 Euro einen 3W-Spot oder eine E27/E14-2,4W-Birne kaufen kann, welche wie eine 15- oder 20W-Glühbirne leuchten. Würde man das nicht auf diese Weise erläutern, würden die Kunden zuviele Birnen in die Filialen zurückbringen.

Wohin damit? Man sollte es erstmal in der Toilette versuchen. Als Putzlicht dient es dort aber auch noch nicht. Deshalb wären neue Leuchten angesagt, mit mehreren Fassungen. Doch danach muss man auch suchen. Das wäre doch ein Verkaufsargument für die Leuchten-(Lampen-)hersteller.

Oder man wartet mal ab, bis LED-Produkte angeboten werden, die man auch gegen Glühlampen oder Energiesparlamoen austauschen kann.

Da bleibt derzeit der Einsatz von LEDs für Anzeige- und Werbezwecke, als Hintergrundbeleuchtung für LCD-Displays, in Taschenlampen, usw.

 

02.02.11 16:10

10991 Postings, 8849 Tage andyyFreunde was ist los - wo rennt ihr alle hin

02.02.11 16:17
1

56 Postings, 5345 Tage heinzguthDas Problem liegt nicht bei AIXTRON

 

Schade, dass sich keiner dazu äussert.

Das Problem der Helligkeit von LED-Birnen als Glühlampenersatz ist nicht durch AIXTRON bedingt, denn, soweit ich informiert bin, kann man mit den AIXTRON-Maschinen superhelle LEDs mit mind. 3 W herstellen.

Philips verbaut in seine 300 Euro-Leuchten*) LEDs mit 7,5W, davon 3 Stück = 22,5W.

Würde man 3 LEDs a 3W in eine E27-Birne einbauen, so hätte man einen direkten Ersatz für eine normale Glühbirne mit 60W.

Doch nach meinen Informationen liegt das Problem nicht an der Leistungsfähigkeit der LEDs, sondern bei der Treiberelektronik dafür. Daran wird intensiv geforscht.

Sobald diese Nuss geknackt ist und die Preise für das Endprodukt noch etwas fallen (auf ca. 6 Euro), ist die Massenverbreitung der LED-Birnen als Glühlampenersatz nicht mehr aufzuhalten.

Eine Halogenlampe E27 kostet ca. 2 Euro und sie hat eine Lebensdauer von 2.000 Std. LEDs werden mit 30.000 bzw. 50.000 Std. angegeben. Aber - die Treiberelektronik müsste genau solange durchhalten. Deshalb wird man derzeit wenige 9W-Birnen finden.

*) http://cgi.ebay.de/...n_Lampen_Licht_Leuchten&hash=item45f7e3e762

 

02.02.11 16:22

56 Postings, 5345 Tage heinzguthNORMA

 

Da braucht man doch nicht hin. Der Prospekt kommt doch ins Haus. 

Ich kaufe sie ja aus den genannten Gründen nicht, schon weil ich lt. Empfehlung meiner Frau Augenärztin mehr Licht brauche um länger lesen zu können.

 

02.02.11 17:21

4 Postings, 6583 Tage reithweiss jemand wann veeco die zahlen veröffentlicht?

weiss jemand wann veeco die zahlen veröffentlicht?  

02.02.11 17:30

60 Postings, 5384 Tage miraculusVeeco

Zahlen von Veeco kommen am 7.2.2011 - Nachbörslich!

 

02.02.11 17:32

60 Postings, 5384 Tage miraculusVeeco - Zahlen

Zahlen Veeco - 7.2.2011 - Nachbörslich USA - also zwischen 22.00 - 23.00 Uhr unserer Zeit!

 

02.02.11 18:19
1

56 Postings, 5345 Tage heinzguthLED-12W-Birne mit E27-Fassung von OSRAM

 

Osram Parathom LED Bulb Classsic A 60 12W E27, warmweiß, für 36,80 Euro

(Allerdings müsste man noch wissen was in diese LED-Birne eingebaut ist).

http://cgi.ebay.de/...inrichtung_Leuchtmittel&hash=item3f0676eaef

 

 

 

02.02.11 20:18
2

56 Postings, 5345 Tage heinzguthAIXTRON, PHILIPS und OSRAM (Siemens)

Consortium combines strengths to develop OLED lighting systems

BASF, Osram Opto Semiconductors, Philips and Aixtron today confirmed they have received commitment for funding of the new joint Topas 2012, the second phase of the OLED 2015 initiative of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF).

Topas stands for ‘thousand Lumen organic phosphorescent devices for applications in lighting systems'. In this project, the consortium partners will focus on developing innovative material and component architectures as well as new production machines for lighting solutions with highly efficient organic light-emitting diodes (OLEDs). In doing so, the partners hope to build on successful joint developments from the previous project, Opal 2008, which was also sponsored by the BMBF.

"BASF's materials have already demonstrated their potential in very efficient diodes with lifetimes of several thousand hours and extremely high quantum yields," explained Dr. Elmar Keßenich, project manager at BASF Future Business. This is already a major step toward the next goal of achieving lifetimes of more than 10,000 hours, which is approximately 10-times longer than the life of a traditional light bulb. In addition to high efficiency and a long lifetime, a high CRI (colour rendering index, >80) is also crucial to ensuring excellent light quality. CRI values in excess of 90 can be achieved with BASF's portfolio of emitters. In the area of materials, BASF works with partners from the University of Bayreuth, the Technical Universities of Dresden and Braunschweig, and the University of Munich. The development of emitters is essential to progress in OLED technology.

"The endorsement of our work and the funding of the Topas 2012 project by the BMBF strengthen our outstanding position in OLED research - also with regard to international competition," said Dr. Karsten Heuser, project coordinator and head of OLED activities at Osram Opto Semiconductors.

Research within the Topas 2012 project will focus on the development of OLEDs for the lighting systems of the future. This will require all primary colours, in particular highly efficient and stable blue emitters, which are not currently available on the market. Blue emitters ensure that it is possible to achieve all colour temperatures from cool to warm white using OLED lighting. Vapour-deposited materials are currently considered to be state-of-the-art and provide long lifetimes and high luminous flux and efficiency. Within the project group Osram Opto Semiconductors is focusing on a transparent OLED solution with an area of 1 square metre. Philips is concentrating on developing particularly bright monolithic OLED systems with 1000 Lumen, and Aixtron is working on production equipment with high-grade deposition concepts based on its OVPD.

11.1.2010 - http://www.electricalreview.co.uk

Und diese Technik mit 1000 Lumen ersetzt eine 60er Glühbirne.

Die derzeitigen End-Produkte sind jedoch noch zu teuer, weil noch noch nicht in Massen verfügbar. Was NORMA diese Woche an LED-Birnen anbietet, das ist schlechthin im Haushalt nahezu nicht verwendbar (es entspricht nur einer 15W-Glühlampe). 

AIXTRON arbeitet mit an einem PHILIPS-Projekt und entwickelt dafür Maschinen für das was vom Markt verlangt werden wird: Einen OLED-Ersatz für die Glühbirne mit 60W.

 

03.02.11 11:47

56 Postings, 5345 Tage heinzguthKursentwicklung AIXG

 

Wenig Postings dieser Tage. Scheinbar haben alle ihre Meinung eingestellt und sind darüberhinaus ratlos.

Wenn ich die Eintragungen richtig interpretiere, könnten auch bei guten Jahres-Zahlen 2010 der VEECO die Aktien der ganzen LED-Branche um 10 % absinken. Von gestern auf heute haben wir ja schon Minus 80 Cent.

Die Gründerin des Threads, Katjuscha, befasst sich anscheinend nicht mehr mit dieser Aktie (AIXG) oder sie lässt uns ihre fundierte Einschätzung derzeit leider nicht wissen.

 

 

03.02.11 11:50
1

6 Postings, 5890 Tage deadhaggy...

ist ja auch schon gut 1,5 jahre her seit Eröffnung des Threads...bei der Volatilität sind sicher einige dauerhaft abgesprungen....

ich schau mir das ganze auch grad von der Seite an und überlege, wann ich am besten einsteige.....warte wohl aber noch bis Montag abend...

 

03.02.11 12:30

795 Postings, 5386 Tage demoraMal sehen.....

Also fakt ist, dass sich die Großanleger in den letzten Tagen nicht unbedingt um die Aixtron Aktie reißen ! Das spiegelt auch der stark gesunkene Umsatz wieder.  Bei Aix sowohl auch bei Veeco.

Der Templer interpretierte dies mit geringem Verkaufsdruck. Ich sehe dass seit heute ein wenig anders. Auf jedenfall herrscht eine große Unsicherheit. Was ja auch vor den Zahlen normal ist.

Charttechnisch gesehen hat sich in den letzten Tagen enormer Druck aufgebaut. 

Ich denke falls Veeco enttäüschen sollte, wird sich das erstmal sehr negativ auf Aixtron auswirken und wir werden kurzfristig  Kurse unter 29 sehen.Vielleicht bis ca.25.

Oder: Schlechte Zahlen von Veeco werden für Aix positiv aufgenommen.!?

Falls jedoch die Veeco-Bilanz (Ausblick) postiiv am Markt aufgenommen wird, dann gehts sehr sehr schnell nach oben und die Nichtinvestierten  sehen nur noch die Rücklichter..

Momentan geht der (Aixtron) Markt eher vom Negativen aus. Wie wir ja am jetzigen Kursverlauf sehen.

Fakt ist : nächsten Dienstag werden wir es sehen ! Entweder schnell nach unten oder nach oben.

Ich hoffe das Letztere !!

Ich persönlich bin wieder voll investiert. No Risk no Fun !!

Was ich als sehr nützlich für diesen Thread empfinden würde, wären Einschätzungen  bzw. Meinungen der User über den kommenden Montag von Veeco-zahlen.

 

 Mfg

 

Seite: 1 | ... | 226 | 227 |
| 229 | 230 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben