Hallo Community, es ist Sonntag, der 13. November 2022 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick: Die Bullen setzen sich weiter durch. Bereits am Dienstag wurde der Bereich um 33.365 getestet. Darauf folgten erwartungsgemäß deutliche Verkäufe am Mittwoch. Das alles verlief aber weit oberhalb der wichtigen 32.000er Marke.
Die (leicht) besser als erwarteten Verbraucherpreise am Donnerstag traten dann eine Kauflawine los, vor allem die Tech-Werte zogen die Märkte nach oben (bei den vermeldeten Daten für meinen Geschmack sehr übertrieben). Der Dow Jones pulverisierte den Widerstand 33.365 und erreichte am Freitag den Bereich um 33.800, um dann leicht darunter zu schließen.
Die lange grüne Wochenkerze illustriert eindrucksvoll die Kraft der Bullen. Sie hat die Abwärtstrendlinie seit Jahresbeginn deutlich gebrochen. Nun stößt sie sich allerdings auch schon den Kopf an der alten, im wieder beachteten, Eindämmungslinie aus dem Jahr 2018.
Fakt ist. Die Trendlinie ist durchbrochen, die 200-Tage Linie nachhaltig zurückerobert. Nun fehlt „nur“ noch ein Wochenschluss über 34.281. Ausblick: Und darum wird es nun gehen. Gelingt es dem Dow, einfach weiter zu steigen und auch die genannte Marke zu überflügeln, können die Bären neue Tiefs abschreiben.
Doch einfach wird das nicht. Dem Index stellen sich um 34.000 mehrere technische Widerstände in den Weg. Dazu kommt, dass er sehr stark überkauft ist und seit dem Tief im Oktober in 4 Wochen 5.500 Punkte zurückgelegt hat. Dass er also einfach so durch 34.281 durchmarschiert, ist möglich, aber unwahrscheinlicher als ein Rücksetzer.
Als neues Konsolidierungsziel bietet sich der Bereich 33.000 / 32.885 an. Geht es tiefer. Wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erneut 32.000 halten. Diese Marke sollte nun nicht mehr aufgegeben werden, wenn aus dem Bärenmarkt tatsächlich ein Bullenmarkt werden soll.
Unter 32.000 droht ein Rückfall Richtung 31.000. Solange es nicht unter 30.500 geht, bleiben gute Chancen für den Angriff Richtung 34.281.
Am besten würde mir eine Konsolidierung bis 32.000 gefallen, um dann mit Anlauf in der Jahresendrally die 34.281 zu knacken.
Widerstände sind: 34.281, 34.400, 35.095 (1l), 35.200, 35.372, 35.640, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 33.365, 32.504, 32.010 (1k), 31.738, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse folgt in einer Woche am 20.11.2022. Viele Grüße und viel Erfolg
|