Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 506 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5299728
davon Heute: 1116
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 504 | 505 |
| 507 | 508 | ... | 777   

26.09.18 13:05

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxwilli-marl

OK Danke !  

26.09.18 13:33

1068 Postings, 5341 Tage MenschleinWie groß schätzt ihr den Kuchen?

Die Bundesregierung schätzt 1,38 Mio. betroffene Fahrzeuge. Scheuer geht von max. 20 Umrüstung aus. Für einige Privatpersonen mit neuerem und hochpreisigem Euro 5 und für Händler mit Euro5-Resterampe dürfte sich der Umbau auch lohnen.

Vieviel bekommt Baumot davon ab? Und kommen noch weitere Märkte (Da sollen ja noch ein paar in den USA geparkt sein.) dazu?  

26.09.18 13:33

1068 Postings, 5341 Tage Menschleinnicht 20 sondern 20 %.

26.09.18 13:45

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerx@Menschlein

20 % das war noch mit Selbstbeteiligung  ,da diese nun weg ist sehr ich denn Prozentsatz viel höher.

und wenn Scheuer von was auf geht sagt doch schon alles !

Politiker sind auch davon ausgegangen das Causa Maaßen niemand juckt oder das nur ganz wenige das Angebot früher in Rente zu gehen annehmen .

"Die Bundesregierung schätzt 1,38 Mio. betroffene Fahrzeuge" ....bezweifle diese Zahl sehr stark !

"Und kommen noch weitere Märkte (Da sollen ja noch ein paar in den USA geparkt sein.) dazu?  "

Richtig  ca.300.000 Stück !   und was werden die anderen EU Länder machen die auch von der EU verklagt worden sind ,das hier bei uns die Autohersteller die Umrüstung bezahlen .

Das Busse Nachrüstung  ...dabei muss die Förderung unbedingt auf 100 % erhöht werden , sonst rüsten nur die nach wo von Fahrverboten betroffen sind ...sieh ca.280 Busse Frankfurt

-Ein paar Tausend Kommunalfahrzeuge haben wir ja auch noch .

Kuchen !    ....habe gestern mir die Mitbewerber angeschaut und nach meiner Meinung steht da baumot am besten da  .   HJS - Direkteinspritzung Harnstoff in Abgasstrang -nicht gut !  Dr.Pley macht nichts bei Bussen und macht schon nicht mehr bei ADAC Test mit ...


 

26.09.18 13:47

979 Postings, 5164 Tage Alg1erVom

GleichheitsgrundSatz oder Gesetz hat der Andi nichts gehört,
Der wird sich noch umgucken mit seine 20,%.
Hat doch hier schon jemand gepostet die letzten Tage.  

26.09.18 13:47

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxrichtig

Richtig  ca.300.000 Stück !   und was werden die anderen EU Länder machen die auch von der EU verklagt worden sind  und sehen das hier bei uns die Autohersteller die Umrüstung bezahlen .  

26.09.18 13:57

10203 Postings, 4001 Tage Ebi52Nach der Wahl

in Bayern wird wieder auf die Lobbylinie eingeschwenkt!
Heute sieht man es; nicht alle sind beScheuert!  

26.09.18 14:04

272 Postings, 3193 Tage play2020Abgastests Suzuki - Auch auf

Internationaler Ebene wurde betrogen. OKIO/HAMAMATSU (dpa-AFX) - Die Probleme des japanischen Autobauers Suzuki rund um manipulierte Abgasdaten weiten sich einem Pressebericht zufolge aus. Das Unternehmen habe dem japanischen Verkehrsministerium zusätzliche Fälle problematischer Abgastests mitgeteilt, berichtete die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Mittwoch. Bereits am 9. August hatte das Unternehmen Fälle gemeldet, wonach Fahrzeuge mit mangelhaften Testergebnissen dennoch eine Prüfplakette erhalten hätten.

Nun habe das Unternehmen zugegeben, dass es noch mehr Fälle gebe, zudem seien Testergebnisse gefälscht worden. Auch Motorräder seien betroffen. Die Suzuki-Aktie rutschte in Tokio ab und verlor bis Handelsschluss fast viereinhalb Prozent an Wert.

Die japanischen Behörden hätten dem Konzern aufgetragen, weitere Untersuchungen durchzuführen und vorbeugende Maßnahmen zu treffen, hieß es bei "Nikkei" weiter./men/mne  

26.09.18 14:37
1

460 Postings, 2823 Tage 123euro1,4 Mio "betroffene" PKW in "Intensiv-Städten"!?

Ich gehe bei Scheuer`s Berechnung davon aus, dass er nur die ca. 10 "Intensiv-Städte" plus Umland in die Kalkulation einbezogen hat. Auch sprach er vorgestern zunächst nur von der C-Klasse, Passat und 3-er BMW. Da wird noch wesentlich mehr an PKW dazukommen. Aber selbst wenn es zunächst nur um o.g. Zahl geht und die von ihm berechneten 20% für die HWNR.

Wenn Baumot von diesen 300.000 PKW nur 50% umrüstet (bzw. die HW liefert) und je PKW mit einem Umsatzanteil von durchschnittlich 1.000 € dabei ist, dann sind das 150 Mio € Umsatz. Das entspricht dem Umsatzziel für die nächsten 3 Jahre. Und dabei sind noch nicht die tausende von umzurüstenden Bussen (BRD), die bereits vorliegenden Aufträge aus UK, die kommunalen Fahrzeuge. Handwerker-KFZ ... einberechnet.

Meiner Meinung nach kann es mit Baumot nur noch berauf gehen. Und wenn jetzt nicht alles auf einmal umgerüstet wird, ist das nicht unbeding schlecht, sondern gut für Baumot und wird den Kurs der Aktie weiter beflügeln (mit natürlich auch ein paar Downs zwischendurch).

 

26.09.18 14:45
1

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxDie vom

Scheuer 20 % waren mit Selbstbeteiligung

Nun ist diese Selbstbeteiligung ja weg  , wenn diese Umrüstung nichts kostet werden viel mehr diese in Anspruch nehmen .  

26.09.18 15:03
1

3560 Postings, 3597 Tage VikingIntensiv-Städte

Laut Scheuer also Nachrüstung nur für jene PKW, die in den Intensiv-Städten zugelassen sind?
Betrogen wurden alle Dieselfahrer, und wenn sie in Hintertupfing wohnen.
Viele ländliche Bewohner pendeln beruflich täglich in Großstädte, und die sollen dann
leer ausgehen, weil Ihr Wohnsitz bzw. KFZ-Zulassung nicht in einer Intensiv-Stadt ist?

Nein, denke eine solche Differenzierung wird schon rein rechtlich nicht machbar sein.
Hier muss gelten, gleiches Recht für Alle. Und das wird die CDU/CSU auch bald merken.



 

26.09.18 15:10
1

63 Postings, 2767 Tage BlitzmerkerScheuer schätzt 20%...wieso?

Weil er die Hardwarenachrüstung nur mit Widewillen in Betracht zieht.
Er will weiterhin der Autoindustrie zu einem lukrativen Neugeschäft verhelfen.
Meine Meinung ist, dass 20% (auch mit Selbstbeteiligung)  unrealistisch ist. Es werden viel mehr sein, weil nicht 80% der betroffenen Dieselbesitzer  einen "jumgen" Gebrauchten oder sogar ein Neufahrzeug kaufen werden (können).
Die Autohäuser weden den "alten" wahrscheinlich nur zu Witzpreisen in Zahlung nehmen, so dass mit Sicherheit mehrere tausend Euros aufzubringen wären....

Ich schätze es genau umgekehrt: 80% Umrüstung und 20% Umtausch mit Zusatzzahlung.

 

26.09.18 15:15

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxund was

geschieht mit den zurück genommenen Autos

Schrottpresse ?      

26.09.18 15:15

14618 Postings, 4756 Tage willi-marlgenau, wer einen euro6 oder guten 5 hat.....

selbst der mit 4 wird die umrüstung wollen, da der wert dann steigt.
ohne eigene kosten natürlich. oder sehr geringe vielleicht. ist doch klar.
übrigens hat scheuer heute birthday und wird nicht sehr entscheidungsfreudig sein......  

26.09.18 15:15

268 Postings, 3025 Tage Gelegenheitsanleger@viking

dazu gab es gestern oder vorgestern einen Bericht, der hier auch geteilt wurde. Dort wurde dazu gesagt, dass die Regelungen dann auch in einem gewissen Radius um die betroffenen Städte herum gelten soll, sofern die Dieselbesitzer in einer der Städte arbeiten (Berufspendler). Die Größe des Radius hab ich nicht mehr im Kopf.  

26.09.18 15:23
1

3560 Postings, 3597 Tage Viking@Gelegenheitsanleger

schön und gut, macht jedoch keinen Unterschied.
Eine Differenzierung nach Wohnort oder Arbetsplatz etc. wird rechtlich
nicht umsetzbar sein. Verwunderlich, daß Merkel & Co. eine solche Lösung
überhaupt in Erwägung zieht. Keine Chance mMn. Wenn Hardware, dann für alle.
Und das dies für die Hersteller nicht bezahlbr ist, kann mir auch keiner erzählen.
Die haben sich die letzten Jahre dumm und dämlich verdient, und das bei allgemein
sinkender Qualität der PKW, incl. Betrug bei den Abgasen.
Wenn Angela überhaupt noch Land sehen will, muss sie wenigstens dieses Mal
für das Wohle des Volkes entscheiden.
 

26.09.18 15:34

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerx@Gelegenheitsa

70 km    Interessant ist auch die Grenze, die die Ministerialen für die umliegenden Landkreise rund um die "Intensivstädte" gezogen haben. Diese liegt bei einem Radius von 70 Kilometern um das Stadtzentrum. Er soll aber auch nur für Menschen gelten, die "ein Beschäftigungsverhältnis in der Stadt" haben, heißt es in dem Regierungskonzept. Potenziell kommen für diese Rückkaufaktion demnach insgesamt 1,38 Millionen Fahrzeuge in Frage.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...chruestungen-auf-a-1229948.html  

26.09.18 15:37

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxAlso ich finde

der Staat könnte dich an den Kosten der Nachrüstung beteiligen , da das Auto nicht nur unter den Grenzwert Euro5 fällt sondern auch unter Euro6.

Ob ich das Geld für Mooswände , elektrische Lastenfahrräder oder anderen nichts bringenden Gedöns hinter her werfe , dann kann ich auch die Hardware Nachrüstung unterstützen .  

26.09.18 16:10

14618 Postings, 4756 Tage willi-marlkeine Kurse unter 2,7 mehr?

26.09.18 19:07

979 Postings, 5164 Tage Alg1erWieso

Diese Ruhe hier, freut Euch morgen geht die Aktie wieder
Steil.  

26.09.18 19:32
1

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxOk dann beenden wir mal die Ruhe

Diesel-Nachrüstung: Viele Kunden würden dafür zahlen

38 Prozent der Verbraucher würden sich an einer technischen Nachrüstung ihres Dieselfahrzeugs finanziell beteiligen, wenn sie damit Fahrverbote umgehen können. Dies ist ein Ergebnis aus dem aktuellen „Diesel-Barometer“ der DAT, der auf einer repräsentativen Online-Befragung des größten deutschen Marktforschungsinstituts, der GfK, aufbaut. Demnach wären in der Tat die mancherorts drohenden Fahrverbote der Hauptgrund für die überraschend breite Bereitschaft, das Portemonnaie zu öffnen. Der Werterhalt des Dieselfahrzeugs sowie der Umstand, sich nicht von seinem aktuellen Auto trennen zu müssen, seien weniger oft als Grund für die Zahlungsbereitschaft genannt worden.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/...n-wuerden-dafuer-zahlen-a-759860/

38 %  bei Selbstbeteiligung  und da diese nicht kommt kann man diese Zahle um einiges hochschrauben .       Scheuer mit seinen 20% ..... INSA CSU wieder -2 %  jetzt 34 %

bin Hesse und will auch Wahlgeschenke  abba uffbase  net für Dumm verkafe  

26.09.18 19:35
3

1485 Postings, 2757 Tage sailor53@Alg1er: Ob morgen oder spätestens am Montag ..

... ist mir ziemlich egal. Aus dieser Situation kann sich Merkel, zuletzt nach der Abwahl von Kauder und dem Maaßen-Dilemma,  keine negativen Dinger mehr leisten, viele würden ihr ins Kreuz treten, nicht nur in den Ländern, und irgendwann treten sie wirklich zu.  

26.09.18 19:50
1

3560 Postings, 3597 Tage VikingHeute gesunde Konso

mit 2,70 im Tief und SK bei Xetra 2,93, also 1,4% plus.
Denke die Aktie hat Luft geholt für die nächste Etappe, die erstmal Richtung 4 Euro gehen sollte.
Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel, warum die Aktie immer noch RS-bereinigt bei ca. 1,45 steht.
Diese Kurse hatten wir lange Zeiten, ohne die aktuelle Nachrichtenlage.
Aktuelle MK bei 48mio....also mMn ist hier noch viel Luft nach oben...sehr viel.  

26.09.18 20:03

979 Postings, 5164 Tage Alg1erViking,

Es sah ja auch lange. Zeit nicht so gut aus, wenn du den letzten Umsatz siehst. Aber auch das liegt sehr viel an der Politik und deren Schneckentempo.  

26.09.18 20:14
1

1694 Postings, 3472 Tage bensabLeute, der Damm ist gebrochen.

Wenn die Hardwarerüstung für Diesel-PKW kommt gibts kein Halten mehr. Nochmal. Artikel 3 GG. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Wenn die Umrüstung nur für  10 belastete Städte kommt ist eine Verfassungsklage vorprogrammiert. Kann ich nicht glauben, obwohl unsere Volksvertreter derzeit so schlecht sind wie nie zuvor. Die Kanzlerin hat deshalb ja auch Leute mit Sachverstand aus den verschiedenen Ministerien angefordert. Die will "save" sein und die Geschichte  ein für alle Mal aus der Welt schaffen.  

Seite: 1 | ... | 504 | 505 |
| 507 | 508 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben