Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 262 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5252378
davon Heute: 917
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 260 | 261 |
| 263 | 264 | ... | 777   

16.01.18 18:52
1

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Passend zu den Zusagen:

ein Idiotenkurs.
Ein richtig Berg voller Sch.....

Sorry, daß musste jetzt raus  

16.01.18 19:13
1

730 Postings, 7125 Tage kai100Genau

Volksverarsche - Zusagen werden nicht eingehalten. Entstandene kosten werden auf den Bürger umgelegt.

Lobbyismus - alles den Konzernen/Reichen. Hinhaltetaktik und Verschleppung um die Kosten zu reduzieren

Dezentralismus - keiner ist mehr für irgendwas verantwortlich

Endkoppelung der Geld-Politik vom Bürger

Alles Stoff aus dem Revolutionen sind. Kein Wunder das keiner mehr diese Parteien wählen will.

So, musste auch mal Luft machen
 

16.01.18 20:43

370 Postings, 2993 Tage TheDomainwer von euch fährt zur Hauptversammlung?

ich schaffe es leider nicht... jemand hier aus dem Forum dort unterwegs ?  

16.01.18 21:48
1

420 Postings, 3042 Tage Bones62Neue Abgasskandal-Urteile:

Diesel zurückgeben ist für Gerichte selbstverständlich

https://www.myright.de/abgasskandal/...-gerichte-selbstverstaendlich/  

16.01.18 22:06

1694 Postings, 3455 Tage bensabGroko ist feige!

https://www.klartext-ne.de/2018/01/13/...zu-schwach-und-zu-unkonkret/

Da muss man sich doch glatt das Kanzlerduell vor den Wahlen nochmal reinpfeifen. Da war für Herrn Schulz eindeutig und klar, dass Softwareupdates nicht ausreichen, sondern die Dieselfahrzeuge mit Hardware nachgerüstet werden müssen, wenn sie die Grenzwerte übersteigen und zwar auf Herstellerkosten. Hört, hört.
Was haben die dem dann bei den Sondierungen in den Wein getan. Mittlerweile kann man eigentlich nur noch hoffen, dass wir nicht von so einem Umfaller regiert werden. Der ist ja genauso zanhlos gegen die Automobilindustrie wie Merkel, Dobrindt und Konsorten.  

17.01.18 09:38

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxDaimler bald auch ?

Blick hinter die Kulissen
Schicksalsjahr für den Diesel: Klagen, Fahrverbote, Stilllegungen - was kommt 2018?

-2. Klagen gegen Daimler

In einem Verfahren vor dem LG Münster hat unsere Sozietät gegen Daimler geklagt - wegen des verbauten „Thermofensters“. Das Gericht machte in der mündlichen Verhandlung deutlich, dass dieses Vorgehen von Daimler bei seinen Dieselfahrzeugen wohl ebenso wie die VW-Manipulation zu bewerten sei, so dass Daimler ebenso wie VW hafte. Hier ist der Ausgang des Verfahrens besonders spannend.

https://www.focus.de/auto/experten/rogert/...h-kunden_id_8306984.html  

17.01.18 09:45

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxUmwelthilfe will Druck erhöhen

Viele Länder und Städte dürften bald Post bekommen von der Deutschen Umwelthilfe. Es geht um Maßnahmen für saubere Luft. Es drohen eine Klagewelle und Fahrverbote für Dieselautos.

http://www.kn-online.de/Nachrichten/...uck-auf-Bundeslaender-erhoehen  

17.01.18 12:00
1

1694 Postings, 3455 Tage bensabAha:-)

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Und der Dobrindt lacht sich in seinem Freistaat einen Ast ab und trinkt ne Mass.  

17.01.18 12:21
1

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Ambitionierte Zielvorgaben

Wenn Frau Hendricks eine EU-Klage bis zum 30.01.2018 abwenden muss, dann muss sie ja mit irgendwas handfestem dort auftreten. Die einzige Massnahme das NOx mindert wäre eben die Nachrüstung mit BNOx nach dem aktuellem Gutachten.

Dann müssen ja auch zum Teil die Ergebnisse der Expertengruppe I des nationalen Forums Diesel am 19.01.2018 vorliegen und nach Brüssel mitgenommen werden.

Die EU-Klage richtet sich gegen Deutschland, daher bezahlt die Abgasmanipulation der Bürger selber. Natürlich auch die, die vielleicht gar kein Auto haben. Die Porsche-Aktie verdoppelt sich nach dem Diesel-Gipfel mal eben, sodass genügend Geld für eine Nachrüstung seitens der Hersteller vorhanden wär, die auch für die erhöhten NOx verantwortlich sind.

Es ist absolut dreist zusammenzufassen: Ihr müsst bezahlen, weil Ihr euch manipulierte Autos gekauft habt. Selber Schuld.

Jede Rechnung hätte schon längst in die Hardware-Nachrüstung gesteckt werden müssen !!!  

17.01.18 14:53

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxWasser predigen und Wein trinken

"Wie eine Sardine in der Büchse"
Kretschmann lästert über Dienstwagen

https://m.focus.de/auto/...laestert-ueber-dienstwagen_id_8310330.html  

17.01.18 17:04

939 Postings, 6213 Tage trebuhDie Politik will Diesel-Fahrverbote unbedingt

vermeiden. Aber nicht nur ein Gerichtsurteil könnte für Autofahrer bald zum Problem werden - auch die EU sitzt Deutschland weiter im Nacken.

Nach jahrelangem Streit über die viel zu schlechte Luft in einigen deutschen Städten setzt die Europäische Kommission der Bundesregierung eine letzte Frist bis Ende dieses Monats. Für den 30. Januar lud Umweltkommissar Karmenu Vella Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) nach Brüssel und forderte sie auf, vorher neue Maßnahmen zum Erreichen der EU-Grenzwerte für gesundheitsschädliche Stickoxide vorzulegen. Das bestätigte die EU-Kommission unserer Redaktion.

"Das Bundesumweltministerium wird der Einladung natürlich nachkommen", sagte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch in Berlin. Man werde in Brüssel unter anderem über das im November mit den Kommunen beschlossene "Sofortprogramm Saubere Luft" berichten - "verbunden mit der Hoffnung, dass die Kommission diese Bemühungen anerkennt."

"Treffen als letzte Chance"

Wegen der zu hohen Stickoxid-Werte in 28 deutschen Ballungsräumen hat die Kommission längst ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Da über Jahre keine Abhilfe gelang, droht nun eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Als Hauptursache der überhöhten Werte gelten Dieselfahrzeuge.

"Dieses Treffen sollte als letzte Chance angesehen werden, die Schritte zur Verbesserung der Situation aufzuzeigen", heißt es in Vellas Schreiben. Es wurde nach Angaben der Kommission auch an die zuständigen Minister von acht weiteren Ländern verschickt, die ebenfalls die Luftgrenzwerte reißen. Sie sollen alle am 30. Januar nach Brüssel kommen.

Die Bundesregierung versucht, den Streit mit der EU ohne Fahrverbote in Städten beizulegen. Zuletzt hatte Hendricks gemeinsam mit Verkehrsminister Christian Schmidt (CSU) die Kommission gebeten, das Verfahren nicht voranzutreiben. Man erwarte, dass es "in einem absehbaren Zeitraum zu einer spürbaren Reduzierung der Stickstoffoxidbelastung" kommen werde, heißt es in einem Schreiben vom 9. Januar. Vellas Aufforderung ist nach Angaben der Kommission keine Antwort auf den Brief, sondern unabhängig davon.
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbote

Für Diesel-Fahrer könnte ein Gerichtsurteil in Leipzig wichtiger werden als das Brüsseler Verfahren. Das Bundesverwaltungsgericht wird voraussichtlich am 22. Februar über mögliche Diesel-Fahrverbote entscheiden. Dabei geht es um Düsseldorf und Stuttgart. Das Urteil dürfte aber bundesweite Bedeutung haben.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace forderte den Bund am Mittwoch auf, rasch zu handeln. "Die Bundesregierung darf Deutschlands Stickoxidproblem nicht weiter auf Kosten der Gesundheit von Stadtbewohnern aussitzen", sagte Verkehrsexpertin Marion Tiemann.
Berlin müsse den Städten bundeseinheitliche und wirksame Werkzeuge an die Hand geben - dazu sei eine blauen Plakette notwendig, mit der schmutzige Diesel aus den Innenstädten gehalten werden könnten.

(rent/dpa)  

17.01.18 18:00
2

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxEU vs. Hendricks

EU :  Also  Frau  Hendricks was haben Sie den gegen die schlechte Luft unternommen ?

Hendricks :  Also wir haben jetzt nach 6 Monte schon Masterpläne und Mooswände .

Wir wollen auch noch E-Busse kaufen aber wollen warten bist die deutschen Bussehersteller dieser herstellen ,weil wir wollen doch keine chinesischen kaufen .

Radwege werden wir natürlich mehrspurig ausbauen, wenn diese dann nicht genutzt werden sind wir ja nicht Schuld .
Des weiteren werden wir die Luftmessungen  in Hintergärten bzw in 20 Meter Höhe durch führen .

Mit diesen Aktionen werden wir gaaaannnnzz bestimmt die Lust besser machen ! Versprochen ! wie das versprochene Gutachten im Dezember .

und wenn nicht schauen wir was die anderen 8 Länder machen und kopieren das einfach !  

17.01.18 18:05

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxzuständigen Minister von acht weiteren Ländern

mal im Ernst würde gerne mal wissen was diese Länder gegen die schlechte Luft unternehmen .

Vielleicht auch bald Aufträge aus diesen Ländern ?  

17.01.18 18:53

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxChaos Chaos Chaos

Wie ich schon mehrfach sagte mit Vollgas in die Fahrverbote !

Diesel-Gipfel
Eklat in Expertengruppe düpiert Bundesregierung

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...uepiert-bundesregierung  

17.01.18 18:58
2

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxEklat in Diesel-Expertengruppe

düpiert Bundesregierung


-Ein Teilnehmer der Gruppen wird dagegen deutlich: "Was in den Expertengruppen bislang an angeblichen Lösungen auf dem Tisch liegt, wird Fahrverbote sicher nicht verhindern."

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...rt-bundesregierung-1.3828938  

17.01.18 23:18
1

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Mehr Geld für weniger Leistung

CDU, SPD, FDP und Grüne im NRW-Landtag wollen die Mitarbeiterpauschale für Abgeordnete um 89 Prozent erhöhen. Der Zeitpunkt des Antrags zeigt: Die Brisanz ist den Fraktionen bewusst. Kritik kommt von AfD und Steuerzahlerbund.

Und was macht eigentlich so eine Öko-Tierschutz-Umwelt-Organisation BUND als Experten in einem technischen Diesel Forum ? Am 21.01.2018 machen die zwar eine Runde um den Bundestag wegen gesunder Ernährung, https://www.bund.net/massentierhaltung/...rhaltung/wir-haben-es-satt/ aber als technische Experten für Diesel-Technik könnte man auch glatt den Deutschen Fischer-Verband oder den Bund Deutscher Philatelisten nehmen.  

17.01.18 23:31
1

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Oder der Töpfergkreis Mecklenburg-Süd.

18.01.18 00:11

1376 Postings, 2901 Tage Shadow00018.01.2017 Diesel-Gipfel Stadt Berlin

Am Donnerstag tagt der zweite "Diesel-Gipfel" im Roten Rathaus. Mit diesen Maßnahmen will der Senat Fahrverbote noch vermeiden.
Es sollen nach 200 Bussen 100 weitere umgerüstet werden. Ja, Baumot Go go go !
 

18.01.18 00:19

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Diesel-Gipfel Berlin Schiffs-Nachrüstung !

Nachrüstung von SCR-Katalysatoren von Schiffen steht zur Debatte.
Als Lizenzpartner von Baumot sieht das für Exomission verdammt gut aus., da die schon mit der Nachrüstung von Schiffen werben. Diese Förderung der Schiffs-Nachrüstung wurde am 13.12.2017 per Gesetz freigegeben.

http://www.exomission.de  

18.01.18 09:25

370 Postings, 2993 Tage TheDomainrelevante News kommen fast jeden Tag

und trotzdem heute mit nem fettem Down Gap eröffnet...

Glaube an Politik hab ich mittlerweile verloren, die zerlegen sich gerade selber, hoffentlich regeln es die Gerichte...

An sich wird die Situation für die Baumot nur noch besser...das Geld muss halt nur so lange reichen ...  

18.01.18 09:37

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Moing an die genervten Herren!

Heute Diesel-Bla-Bla in Berlin.
Ich kann diese E-Scheisse echt nimmer hören.
Meine Fresse, alles Theoretiker im C&A Anzug.
Mal sehn was der Berliner Müller so drauf hat.
100 Busse war ja auch nicht der Burner...  

18.01.18 10:18

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerx@Shadow000

Berliner Gipfel gefällt mir , die machen was :

-Da das Angebot an geeigneten E-Fahrzeugen derzeit noch gering ist, soll nun auch der Berliner Wirtschaftsverkehr bei der Nachrüstung mit Stickoxidminderungssystemen unterstützt werden, heißt es weiter. Bereits für Proteste hat die Forderung des Senats gesorgt, die Reedereien zu zwingen, ihre Fahrgastschiffe in Berlin mit Katalysatoren ausstatten zu lassen.  

18.01.18 10:34

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxDicke Luft im Kessel

-Sein Haus bittet das Bundesverkehrsministerium in einem Brief darum, die entsprechende Umrüstung von Bussen deutschlandweit zu fördern, und zwar mit 80 Prozent. Das Geld soll für Busse fließen, die in Ballungsräumen mit Schadstoffproblemen fahren. Der öffentliche Nahverkehr in Stuttgart trägt etwa zwei Prozent zu den Stickstoffdioxid-Emmissionen bei.


-Auf dessen Hilfe setzt auch Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Er hat mit dem ADAC testen lassen, ob Autos und Busse umgerüstet werden können. Für letztere liegen vorläufige Ergebnisse vor: Die Busse stießen 90 Prozent weniger Stickoxide aus, wie das Ministerium auf Anfrage der „Schwäbischen Zeitung“ mitteilte. Die getesteten Dieselfahrzeuge erfüllten vor dem Umbau die Euro-5-Schadstoffnorm. Ihnen bauten die Experten des ADAC einen Katalysator und einen Harnstoff-Tank ein. Dieser wird eingespritzt, um durch chemische Reaktionen Stickoxide zu reduzieren. Derzeit halten selbst die modernen Euro-5-Diesel die geforderten Grenzwerte nicht ein.



Die Tests haben Verkehrsminister Hermann überzeugt. Allerdings ist noch nicht klar, wie teuer der Einbau der Katalysatoren wird. „Diese Ergebnisse bei der Nachrüstung von Bussen sind sehr erfreulich. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, ältere Busse kostengünstig sauberer zu machen“, so Hermann. Sein Haus bittet das Bundesverkehrsministerium in einem Brief darum, die entsprechende Umrüstung von Bussen deutschlandweit zu fördern, und zwar mit 80 Prozent. Das Geld soll für Busse fließen, die in Ballungsräumen mit Schadstoffproblemen fahren. Der öffentliche Nahverkehr in Stuttgart trägt etwa zwei Prozent zu den Stickstoffdioxid-Emmissionen bei.
http://www.schwaebische.de/region/...ft-im-Kessel-_arid,10800786.html  

18.01.18 10:40
1

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000@xtrancerx Überraschung für dich...

Deine Mooswände werden gebaut, Video 00:42 min: https://www.welt.de/wirtschaft/article172580444/...ch-verhindern.html

Ich dachte beim letzten Diesel-Gipfel der Kommunen, dass in den Medien sich einer einen Scherz erlaubt hatte. Ich bin sprachlos. Ich schäme mich für die Dummheit von politischen Entscheidern in Deutschland. Das kann man doch keinen mehr erzählen. Nach Software-Updates an manipulierten PKWs wegen NOx werden tatsächlich Mooswände gebaut ???? Krüger, Müller und Zetsche krümmen sich am Boden vor lachen ! Allein dafür brauch ich Dröhnung um 8:00 Uhr. Welcher Experte schlägt sowas vor. Hat der zuviel geraucht ? In Zukunft gits dann auch noch Moos-Autos oder was ? Bilder von Prototypen der derzeitigen Experten-Vorschläge: https://www.google.de/...6...0i13k1j0i8i13i30k1.0.MPUs7SeXbmE#imgrc=_
 

Seite: 1 | ... | 260 | 261 |
| 263 | 264 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben