Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 246 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5252058
davon Heute: 597
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 244 | 245 |
| 247 | 248 | ... | 777   

26.12.17 20:53

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000N'abend die Herren.

Na, geht noch was rein in den Bauch???

Domain, eine Frist, die von der Regierung auferlegt wird, ist wie zwar ernst, aber die Einhaltung bringt ja auch für Mutti unangenehme Arbeit und Maßnahmen.
Hoffe ich.....  

26.12.17 22:09

1694 Postings, 3455 Tage bensabNoch ein Konkurrent:-(

https://www.waz.de/wirtschaft/...ng-gegen-fahrverbot-id212913077.html

Es zeigt aber immerhin, dass demnächst was geht in den Großstädten. Unser Geld aus dem Dieselfonds muss ja endlich wirkungsvoll eingesetzt werden.  

26.12.17 23:39

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Gab es eine Wahl ?

Langsam sollte man sich auch in der Bundesregierung Gedanken machen eine Statue für Merkel als Mahnmal zu setzen. Hab gerade den Spiegel gelesen, dass 600.000 Flüchtlinge Hartz IV beziehen. Nach dem Studium zum Chemiker das Gleiche, man steht wie an einer Essensschlange in Adis Abeba an.

Dieselfond was für ein Witz bei 800 x 600.000 = 480 Mio pro Monat.
Fazit: saubere Luft sollte mit PKW-Umrüstung wirtschaftlich drin sein. Bei 25 % der umzurüstenden Diesel kostet das nach Baumot 2,7 Milliarden Euro !

Volksentscheid einführen, wie in der Schweiz !!!

z. B. : Wollt Ihr die totale Umrüstung ? - :-D  

27.12.17 11:03
1

2045 Postings, 3342 Tage KorrektorBensab

Der Artikel ist fast 8 Jahre alt. Nicht schon an Weihnachten den Silvesterpunsch trinken. Lol.  

27.12.17 11:09

2045 Postings, 3342 Tage KorrektorShadow000

Warum soll ein Fußgänger mit seinen Steuern dafür zahlen, das andere ihm mit ihren Autos weiter die Luft verpesten können? Umrüstung muss schon der zahlen, der sich so ein Drecksauto gekauft hat.

Anfang Februar entscheidet das Bundesgericht zur Möglichkeit von Fahrverboten durch Kommunen. Werden die erlaubt, müsste die blaue Plakette und damit due Nachrüstoption kommen.
 

27.12.17 11:20

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxIst echt ein Witz

mit dem Gutachten , bin mal gespannt ob es dieses Jahr noch kommt .

Aber typisch  passt zu dem ganzen Geschmuse ! , denke aber es wird positiv für Baumot ausfallen .

Es geht auf die Ziel gerade und hier ein brandneuer Artikel :

Diesel Handwerkspräsident verlangt von Autoindustrie Hardware-Umrüstung Nachrichtenagentur: Redaktion dts | 27.12.2017, 11:06

Diesel: Handwerkspräsident verlangt von Autoindustrie Hardware-Umrüstung | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...rie-hardware-umruestung  

27.12.17 11:42

1694 Postings, 3455 Tage bensabKorrektor

Ich hab hier schon Tausend Artikel eingestellt. Welcher soll 8 Jahre alt sein?
Wohl nicht #6145, oder?    

27.12.17 11:46

1694 Postings, 3455 Tage bensabUps, jetzt hab ichs gesehen.

Da sag ich mal ganz schnell sorry. Hab ich um kurz vor Mitternacht geschrieben. Da wär ich doch lieber vorher ins bett gegangen. Tut mir echt leid.  

27.12.17 14:32

2045 Postings, 3342 Tage Korrektor#6150

Doch. Fällt doch schon beim Lesen auf.

Da wird doch noch von Tiefensee als Bundesverkehrsminister geschrieben. Der war das von 2005 - 2009. Und wenn Du das mal eben in Google eingegeben hättest, wüsstest Du, das das damals eine Diskussion war.

Nicht einfach nach dem Datum über einem Artikel gucken. Das wird auf einer Internetseite oft durch andere Zusammenhänge erzeugt.  

27.12.17 14:41
2

2045 Postings, 3342 Tage Korrektor22. Februar 2018

ist das korrekte Datum für den Verhandlungstermin beim Bundesverwaltungsgericht. Solange kann man sich wohl schlagen legen bezüglich Diesel-PKW:

https://www.automobilwoche.de/article/20171001/...erboten-am--februar

Bei Bussen müsste es mit dem Auftrag aus Berlin nicht getan sein. Viele Kommunen sind auch schlicht nicht soweit. Nur 60 Kommunen haben Födergelder für die Entwicklung von Plänen bekommen - mehr Fahrradstraßen, Elektrobusse, Car-Sharing etc.. Weil die schon Konzepte eingereicht haben, die sie mit dem Geld weiterentwickeln wollen. Die andere  größeren Kommunen haben selbst diese Grundkonzepte nicht und daher auch kein Geld bekommen.

Und die werden dann im Zweifel auch jetzt noch nicht soweit sein, um darüber zu entscheiden, ob sie Geld für die Nachrüstung ihrer Busse abrufen sollen oder nicht. Da wird in den nächsten Monaten mit Sicherheit aber noch ein Rennen um diese für die Kommune ja kostenlosen 150 Mio. Euro einsetzen.

Auch weil es Elektrobusse in dieser Masse gar nicht gibt und selbst Elektrobusse einen Dieselantrieb für die Heizung haben, weil die Heizung in einem Bus mit dem ständigen Tür auf und zu sehr viel Energie verbraucht. Und die heizt gerade in der kalten Jahreszeit, wo die Smoggefahr ja sowieso gross ist. Also selbst ein Elektrobus ist alles andere als eine optimale Lösung.  

27.12.17 17:48

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Chart - Bullish - Triple Botton Reversal !?

Wo bleibt das Gutachten ? Es ist bald Silvester ! Die Rakete muss starten.  

27.12.17 17:57

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Siehste, Shadow!

Darum muss das ganze Jahr über Sekt gekühlt bereit stehen...  

27.12.17 18:13

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Inhalt des Gutachtens

soll doch sein:

- reicht SW?
- technische Umsetzbarkeit
- wie effezient wäre HW Nachrüstung
- Werte bei realen Bedingungen

Was vergessen?  

27.12.17 18:25

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Inhalt des Gutachtens

Welche Modelle können mit BNOx umgerüstet werden ?
Wie sieht der Entwurf des Gesetzes zur Nachrüstungs-Verordnung aus ?

Natürlich muss der Hersteller, welcher die Emissionswerte nicht einhält dafür zahlen, der Gesetzgeber hat nicht umsonst 25+ Jahre den Diesel-Sprit subventioniert. Wann ist der Termin für den nächsten Diesel-Gipfel angesetzt.
 

27.12.17 19:16

2045 Postings, 3342 Tage KorrektorNachrüstungsverordnung - ???

die gibt es bei Heizungen.

Es fehlt der politische Wille für eine PKW-Hardwarenachrüstung und die gibt es freiwillig weder von CDU oder SPD, weil beide mit der Autolobby verwoben sind - die einen auf der Arbeitgeber- und die anderen auf der Arbeitnehmerseite.

Entscheidet das Bundesverwaltungsgericht gegen die Möglichkeit, das Städte Fahrverbote erlassen dürfen, dann ist das erstmal vorbei mit der Möglichkeit, das die blaue Plakette über den Druck der Gerichte auf die Politik eingeführt wird.

Ergo wer hier noch Aktien besitzt: Beim nächsten mal die Macher der Grünen wählen.  

27.12.17 20:34

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Quatsch politischer Wille

wenn jedes Jahr tausende von Menschen in deutschen Städten nachweislich sterben, dann muss man nicht noch eine neue Partei gründen, die sich gegen die Vergasung der Bevölkerung einsetzt und dadurch gewählt wird.  

27.12.17 21:14

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000@Korrektor Bist du bei den Grünen ?

Wenn ja dann gibt es auch die AfD. Diese würde auch nicht erlauben, dass deutsche Staatsbürger und auch Flüchtlinge von internationalen Automobilkonzernen vergast werden  

27.12.17 22:04

1694 Postings, 3455 Tage bensab20-Tonner besser als ein Diesel-Klein-PKW.

https://www.nrwz.de/schramberg/...n-an-der-oberndorfer-strasse/190529
Wenn es bei den LKW's geht, sollte es doch auch bei den Millionen PKW möglich sein, den Schadstoffausstoß zu senken.
 

27.12.17 22:06

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Das Fass läuft über.

Kein Entkommen mehr!
HW muss nachgerüstet werden.
Für jede Scheiße wird Geld sinnlos rausgeworfen.
Mekels Worte beim Gipfel waren nicht die einer Arschkriecherin der Hersteller.
Denke, auch sie lies sie mit dem Versprechen einer SW ruhigstellen.
Niemals, nie nie nie, wird sich eine flächendeckende E-Mobilität realisieren.
Das dreckige Geschäft mit Kobald und Litium ist eh mit einem guten Gewissen absolut nicht zu vereinbaren.
Ladeinfrastrukturen unmöglich umsetzbar.
Woher sollte dann der Strom kommen??
Dreckiger aus Frankreich?? Das wäre höchstasozial.
Micky-Maus-Strecken und im Winter noch weniger!
Alles undurchdachte Todgeburten!!!
Es reicht so schon der Stau in Großstätten.
Behinderungen durch 'Akku leer' wären der Supergau.

Ne ne, ich persönlich kann dies E-Scheisse nimmer hören.
Erst vorhin, im Parkhaus am Münchner Airport,  erschreckte mich wieder so ein
E-Monster, den man nicht hört.

Hardware rüste Dich ordentlich nach und lass es den Betrügern bezahlen!
Und gut isses!

 

27.12.17 22:14

11370 Postings, 3978 Tage KursrutschBaut auch Tret-und Handkurbeln ein,

wenn man fleißig kurbelt, steigt die Reichweite !  

27.12.17 22:37

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000@Besab NOx-Messungen fraglich

Sofern die NOx-Stationsmessungen im Stadtgebiet dort durchgeführt werden, wo sich die Masse an Bürgern nicht aufhält, so sind diese Durchschnittswerte zu hinterfragen !
Als Beispiel habe ich schon so oft die  Messwerte der Stadt Weil am Rhein gepostet und hinterfragt, die in einem Garten am Rande der Stadt auf dem Stadtgebiet gemessen worden sind.
http://www.mnz.lubw.baden-wuerttemberg.de/...ll/verlDEBW023NO21T8.htm

Die Station befidet sich in einem Garten, weitab dem Mainstream Rheincenter, wo die Luft dröhnt vor NOx !!! http://www.mnz.lubw.baden-wuerttemberg.de/...it/mp_akt/sk_DEBW023.htm

In Baselland (Schweiz) das Gleiche, hier misst man auch dort wo sich niemand aufhält z.B Basel Binningen in einer Kleingartenkolonie !!! https://luftqualitaet.ch

Man kann auch die Messstationen dort aufstellen, wo vielleicht ein Igel davon betroffen sein kann und nach den Messwerten nicht betroffen ist !!

Der Betrug seitens der Regierung ist nicht von der Hand zu weisen. @Tom8000 Nein ich hab diesen UMstand bisher nicht der DUH mitgeteilt.


 

27.12.17 22:40

11370 Postings, 3978 Tage KursrutschBaut endlich die Filter in euere Stinker ein !


27.12.17
VERRINGERUNG DES VERKEHRS
Städte stemmen sich gegen Diesel-Fahrverbote

Der morgendliche Berufsverkehr schiebt sich über den Kaiserdamm in Richtung Berlin Mitte.
Foto: dpa
Der morgendliche Berufsverkehr schiebt sich über den Kaiserdamm in Richtung Berlin Mitte.
0
2018 könnte das Jahr erster Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge werden, betroffene Städte wollen das verhindern. Es gibt inzwischen viele Umweltprojekte. Können die Kommunen rechtzeitig gegensteuern?
https://www.abendblatt.de/wirtschaft/...gegen-Diesel-Fahrverbote.html  

27.12.17 23:04

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Mir ist aufgefallen, dass die Grenzwerte

in Basel und Umgebung immer eingehalten werden.

Hierbei habe ich mir einige Messstationen herausgepickt und es zeigt, dass man dort misst, wo sie immer eingehalten werden und wo sich die Masse an Bevölkerung nicht aufhält !!!

z.b Basel St Johann in einer wenig befahrenden Einbahnstrasse
oder wie gesagt in Basel-Binningen in einer Kleigartenkolonie
aber auch in Muttenz in einem Waldgebiet

Das Resumee ist, dass Grenzwerte stets eingehalten werden !

Und was ist mit den Leuten in Kleinbasel, welche in der Nähe der Stadtautobahn leben ?? - Dort gibt es keine Messwerte, aber der Grenzwert der Stadt Basel ist eingehalten worden !


 

27.12.17 23:56

9464 Postings, 4182 Tage Absaufklauseldie Schweizer

waren schon immer Schlitzohren... ist doch super! Für Stuttgart schlage ich Leonberg Burghalde vor alternativ geht auch der Bahnhof  (tief) - damit wären alle Probleme gelöst :-)  

27.12.17 23:57

9464 Postings, 4182 Tage AbsaufklauselFür Berlin wäre der Grunewald

Seite: 1 | ... | 244 | 245 |
| 247 | 248 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben