...weil hier ja Pro und Contra diskutiert werden, noch ein paar, neutral gemeinte Hinweise dazu.
Zunächst einmal ist das eine andere Form als die fundamentale Analyse, für mich nicht mehr aber auch nicht weniger. Genauso wie bei der Fundamentalen gibt es hier die „Self full filling prophesy“; bei der Fundamentalen schreiben die Analysten häufig von einander ab und steigern sich dadurch auch in immer höhere Gewinne, als ein Beispiel.
Tendenziell gilt bei der Technischen, je kürzer der Zeithorizont der Beobachtung, desto eher wirkt / funktioniert diese, also im Hourly Chart eher als im Monthly Chart.
Ich habe vor Jahrzehnten mal gelernt, das man sich drei Indikatoren suchen soll, von denen man persönlich glaubt, das man diese gut analysieren kann....bei den vielen Indikatoren macht das schon Sinn. Ist aber auch nicht anders als bei der Fundamentalen, dort haben sich die Analysten auch viele „tolle“ Kennzahlen ausgedacht...für mich ist das „Highlight“ immer noch Enterprise Value zu EBITDA...hört sich für mich so an wie Kirk an Brücke...
Weiter gilt es, wenn der Preis an Widerständen oder Unterstützungen ist, die Preise keinen Moment aus den Augen lassen - für mich der Grund als privater Anlager die Analyse etwas gelassener anzugehen, ich habe halt nicht genügend Zeit für diese Beobachtung. Die zeitlich genaue Beobachtung dient der Erkenntnis ob es zu diesem Zeitpunkt einen Bruch gibt oder nicht...
Generell kann man in der technischen Analyse immer erst nach erfolgtem Signal, dieses auch erkennen; vorher kann man darauf zocken, aber nicht mehr...die Formation muss erst ausgebildet sein...
Da ich heute etwas Zeit hatte, habe ich mal meine drei Indikatoren (Preis als Candle, Trend und MACD) in vier Zeitachsen beobachtet.
Hourly: Preis im Aufwärtstrend, Unterstützung aktuell bei bei ~20 USD, Widerstand bei ~21,70 - der Abwärtstrend von ganz oben (>30 USD). MACD positiv, seit gestern auch wieder oberhalb der Null Linie. Keine Preis-Formation zu erkennen... Wertung: per Saldo long mit Stopp beim Aufwärtstrend.
Daily: Preis scheint ein aufsteigendes Dreieck auszubilden, Widerstand bei knapp unter 22. Aber immer noch im Abwärtstrend. MACD positiv. ... leicht positive Wertung
Weekly: Preis in einer Bodenbildung, wobei Kurse unter 20 USD nicht nachhaltig scheinen. MACD negativ. Auffällig der rückläufige Umsatz in der letzten Woche, ebbt der Verkaufsdruck ab?... Wertung: negativ bis leicht neutral...
Monthly: Preis im Aufwärtstrend, die Unterstützung liegt bei ~12 USD. MACD positiv. Auch hier geht der Umsatz in diesem Monat - kann schon mal bewertet werden, so viele Tage kommen ja nicht mehr- deutlich zurück .... Wertung: positiv...
Und was macht man daraus? 1. Prozyklisch kaufen bei Bruch des Abwärtstrends, oder antizyklisch kaufen bei der Unterstützung am Aufwärtstrend 2. Longs halten und beim Bruch des Aufwärtstrends teilweise oder ganz verkaufen, ja nach Persönlichem Risikogeschmack 3. Shorts schließen beim Bruch des Abwärtstrends
Per Saldo überwiegen die positiven Signal, daher habe ich immer noch eine positive technische Meinung, Fundamental ist diese gleich, wobei ich hier die relative Preisentwicklung zum Markt beurteile, nicht die absolute...zum Gesamtmarkt habe ich aktuell eine Seitwärts gerichtete Sicht... |