... 2019 mit neuen Produkten kommen. Stellt sich die Frage, bereits in "7nm" oder nicht? Daran wird es abhängen, wie gut sich AMD schlagen wird.
Der sich zunehmend drastisch verlangsamende Entwicklungs- & Launchzyklus bei den GPUs, besonders seit 2013, weist eigentlich darauf hin, dass Turing eher 1-3 Jahre halten sollte. Die RTX2060 soll ja auch bald erscheinen ("12nm"?). Wenn NVidia ein halbes Jahr später schon mit einem 7nm-Turing-Nachfolger antanzt, hätten wir plötzlich wieder Verhältnisse wie um das Millenium herum, als etwa halbjährlich neue GPU-Generationen erschienen. Dieser Bruch wäre ziemlich sonderbar. Kommt dazu, dass NV eine Marge von an die 60% zu verteidigen und hohe Entwicklungskosten zu decken hat, was bei (zu) früh eingesetztem "7nm" eher schwierig werden könnte. AMD mit ca. 40% Marge und Minimalbudget kann sich da schon mehr "leisten".
Weiter ist auch sonderbar, dass NVidia diesmal die x080Ti nicht ein halbes Jahr versetzt launchte und keine Titan Xt herausbrachte, dafür mit Titan V ein ultrateures Volta-Gebastel. Die Mittelklasse blieb bi jetzt wahrscheinlich noch unbesetzt, weil sie zuerst die durch den Mining-Hype übervollen Lager leeren wollen, ohne an Marge einzubüssen.
Irgendwie wirkt das mitsamt all den Fails um RayTracing und abrauchenden 2080Tis, sowie dem für NVidia verhältnismässig kleinen Performancesprung schon sehr chaotisch.
Wenn wir viel, sehr viel Glück haben, sehen wir 2019-2020 einen Zweikampf AMD "7nm" <=> NVidia "12nm". Darauf wetten würde ich aber nicht, sondern nähme es als eine weitere, so nicht zu hoffen gewagte Marktsituation, sollte sich dies Bewahrheiten. |