Der Artikel ist sehr interessant. Wenn es so kommen würde, wäre ich damit komplett einverstanden, vorallem weil:
- Der hier genannte Zeitrahmen (1.HJ 2019) früher liegt als zumindest ich es erwartet hätte
- AMD konzentriert sich weiter auf den mittleren Preispunkt (Masse) und entwickelt hier Lösungen, die eine gute Marge abwerfen sollten.
Offen ist die Frage welche Produkte bei 14nm GloFo bleiben und welche Auswirkungen das auf das Wafer Agreement hat. Das Wafer Agreement ist leider weiterhin ein Bremsklotz und eine finanzielle Belatung für AMD. Es hat mich gewundert dass im CC nichts dazu gefragt wurde. Es steht ja, seit der GloFo Ankündigung keine 7nm mehr entwickeln zu wollen, die Frage im Raum inwieweit AMD dann noch überhaupt an das Wafer Agreement gebunden ist.
Desweiteren ist bisher nur von einer RX590 (Polaris 30) die Rede. Was passiert mit den kleineren RX550-570 Modellen?
Irgendwann würde das GPU Angebot von AMD im 1.Halbjahr 2019 so aussehen:
RX5xx - RX580 14nm GloFo (verbleiben als Abrundung im Angebot und man nimmt GloFo Wafer ab)
RX590 12nm TSMC oder GloFo? (sehr gute Marge, kleiner als 244mm²?) Preis 250-300
Vega 56/64 14nm GloFo (fällt weg weil keine Marge durch großer Die 510mm², hohe TDP, teurer HBM2 Ram) und wird ersetzt durch
Navi10 7nm TSMC (hohe Marge da viel kleiner Die, Leistung >= Vega, komplett neue Archtitektur, GDDR6 oder HBM2) Preis 350-499?
|