Die Lage derzeit kann sehr unterschiedlich gesehen werden (ok, wie fast immer). Dukac geht von einem intakten Aufwärtstrend aus. Maxxim hingegen erwartet eine Korrektur auf Grund einer Trendwende nach den Allzeithochs bei den US-Börsen. MHurding setzt auf einen Abbau der Überhitzung und erst bei gewissen Brüchen nach unten geht er von einer Korrektur aus.
So hat jeder seine Alternativfakten, die man ganz postfaktisch als alternativlos bezeichnen kann, so lange es keine Fake-news gibt.
In einem anderen thread gibt (gab?) es einen Forumsteilnehmer, der vor kurzem Einstiege und Ziele für den einen und anderen Index angab (nur das). Völlig sinnfrei, wenn man von einem Bedürfnis nach Geltung absieht.
(Ausstiegs-)Ziele lasse ich ja noch gelten, wenn damit irgendwas verbunden ist (retracements oder Trendkanäle, da läßt sich so oft was finden. Ist auch legitim, da man vielleicht nicht den einen oder anderen trade beendet, weil’s jetzt gerade ein bißchen gegen einen läuft oder daß man einen trade auch mal laufen läßt. Wir alle suchen nach etwas, was uns Orientierung gibt.
Ich selbst wage gar nicht, ein paar Monate vorauszusehen. Da kann plötzlich ein Ereignis wie weiland Fukushima kommen und der chart sieht besch … eiden aus. Hat man auch beim Brexit gesehen: viele haben Kurseinbrüche erwartet und der Insel-Index stieg.
Von Tag zu Tag schauen. Sollte sich was größeres anbahnen, man muß nicht erster sein.
Faktisch (oder postfaktisch, meinetwegen) sind Aktien derzeit noch die Anlageklasse mit der höchsten Rendite. Ich hatte vor kurzem mal so die 2,0 % irgendwas für den SP500 rausgesucht. Wenn man Geld anlegen will/muß als Investor, da muß man auch schon kommende und gewesene Wahlergebnisse unbeachtet lassen.
Allerdings wäre eine Korrektur nun wirklich nicht schlecht, denn meine cash-quote ist doch sehr hoch. |