Entweder preist der Euro Kurs die Zinserhöhung....und wenn diese angekündigt wird, dann schellt der Euro wieder hoch...
..oder...es preist das Erstarken der US Wirtschaft...
Zinserhöhung und erstarken der US Wirtschaft dürften eine Sogwirkung für das Geld in die USA bedeuten...
Nach meinem Langzeitchart könnte der Euro sogar bis Mai nächsten Jahres im worst-case weiterfallen....1Euro = 0,82 USD....
Diese Konsolidierungsphase zwischen 1,05 - 1,16 dauert normalerweise 2 Jahre...insofern könnte es vielleicht noch in der Zone bis Mai bleiben, bevor der nächste Rutsch kommt...
Also...so oder so...wie soll man das denn anders interpretieren? USA Wirtschaft stark...dort gibt es mehr Zinsen und mehr Sicherheit als in Europa, zumal dort de-reguliert wird...während in Europa mit Brexit auch noch eventuell ein Schuldenschnitt zu Griechenland bevorsteht und Italien, Frankreich, Portugal da zudem Probleme bereiten könnten. Das Alles spricht nicht für starken Euro.
Ich vermute, dass die Schweizer die ganze Zeit den Euro aufgekauft haben, weil Schweiz derzeit als sicherer Hafen angesehen wird.
Meiner Meinung nach steht erstmal an: Back to roots...zu Zuständen, wo der Euro eingeführt wurde... |