velmacrot: mir war bisher völlig entgangen, 13:53 #39553 dass UI wieder neue Hochst gebildet hat die letzten Wochen. Wie haben die das eigentlich verdient? ============================ Ist mir nicht entgangen, da ich schon länger in UI investiert bin ;) Allerdings inzwischen nurnoch mit halber Kraft. Habe vor der UI-HV Teilgewinne mitgenommen. Hatte ja im März 2012 hier schon erwähnt, daß ich die neue Strategie von UI gut finde und es als einen Vorteil von UI ansehe, daß Dommermuth wg. seines hohen Aktienanteils quasi dort ungestört sein Ding machen kann und mit langfristiger Sicht auch mal ein nicht ganz so starkes Jahr beim Gewinn dann hinnimmt wie z.B. in 2012, um dafür mit den dort getätigten erhöhten Investitionen später dann operativ wieder deutlich mehr zu verdienen und mehr Standbeine zu haben. Dommermuth ist halt inzwischen ein sehr erfahrener Vorstand der einen guten Riecher entwickelt hat wo was zu holen ist und seine Augen und Ohren stets offen hält für neue Dinge. crunch time 13.03.12 #29490 ( http://www.ariva.de/forum/...r-moeglich-357402?page=1179#jumppos29490 ) ... Sollte es allerdings UI wirklich gelingen ab 2013 deutlichen Profit aus der Expansion herauszuschlagen, dann könnte UI die interessantere Alternative werden. Finde es jedenfalls nicht schlecht, daß UI den Mut hat neue Regionen als Geschäftsfelder zu erschließen.......... Die Dividendenrenditen-Geilheit habe ich noch nie verstanden... Hohe Ausschüttungsquoten sind für mich ebenso wie Aktienrückkaufprogramme eher ein Zeichen von Ideenlosigkeit des Management wie man mit dem Geld stattdessen besser das operative Wachstum stärker ankurbeln kann mit neuen Investitionen.... crunch time 13.03.12 #29499 ( http://www.ariva.de/forum/...r-moeglich-357402?page=1179#jumppos29499 ) "... Und kannst du heute mit Sicherheit sagen, daß es für die längerfristige Zukunft reicht sich lediglich auf dem Status Quo der momentanen Kernkompetenz auszuruhen? Bloß nichts neues wagen, bloß nicht mal ein Risiko eingehen, bloß nichts machen was nicht schon nach 3 Monaten wieder Geld reinbringt. Wenn man jegliche geographische Expansion oder sonstige Erweiterungen des operativen Geschäfts immer von vorneherein direkt als "teueres Experiment" verteufelt und abkanzelt und so seinen Geschäftshorizont selbst limitiert, dann wird man auf Dauer an die Grenzen des Wachstums stoßen. ... Ist Kernkompetenz etwas Unverrückbares? Kernkompetenzen müssen ständig angepaßt und erweitert werden. ... Traut man sich nicht mal ein oder zwei Übergangsjahre in Kauf zu nehmen, wo dann mal temporär die Divi und die Gewinne kleiner ausfallen und dafür in wenigen Jahren dann wieder deutlich mehr Gewinnwachstumsdynamik aufkommt? Ich finde es jedenfalls gut und mutig, wenn ein Dommermuth diese Schritt jetzt mit UI wagt. Es hilft ihm natürlich auch, daß er über 40% an der Firma selber besitzt. Dann braucht er nicht quatalsberichtfixierte instit. Anleger und Analysten (deren Denkhorizont oft an der Dreimonatsgrenze aufhört) oder lediglich dividendenrenditegeile Kleingeldanleger (die sich jedes Jahr wundern wieso der Aktienkurs nach der HV plötzlich so stark fällt, sich aber damit beruhigen lassen, daß es wenigstes ein leckeres Essen auf der HV gab) erst lange um Erlaubnis zu fragen, sondern kann längerfristig ausgerichtete Expansionen mehr oder weniger im Alleingang durchboxen. Mal schauen wer ab 2013 das größere Gewinnwachstums hinlegen wird. UI oder Drillisch? ==================== Diese 2012 Investitionssaat geht jetzt scheinbar auf und dies wird vom Kurs honoriert. Wobei jedoch auch da bei UI inzwischen schon einiges eingepreist wurde und dort (ebenso wie bei Drillisch) die nächsten Kursanstieg wohl nicht mehr diese hohe Dynamik haben werden wie noch von Sommer12 bis Frühjahr13. Von daher lasse ich den Rest des UI Posi weiter laufen. Stocke aber nicht weiter auf und ziehe den SL dynamisch nach. |