Ich fürchte mich nicht vor dem 'Superzyklus' vs. 'Schweinezyklus', sondern verspüre einfach wenig Motivation eine erneute künstliche Delle nach unten auszusitzen - so sie denn kommt.
Ich sehe Apple für die nächsten Jahre als herausragendes Unternehmen.
Das Einzige, was mich misstrauisch macht, das ist, dass es das in den letzten Jahren ebenfalls war, und schau Dir an, was zwischen iPhone 6 und iPhone 7 passiert ist - chart.
Zu den anderen Möglichkeiten einige Anmerkungen: - Der Tod von Steve Jobs liegt nun mittlerweile über sechs Jahre, Oktober 2011, zurück - ich denke daher nicht, dass man ihn oder Cook dafür verantwortlich machen kann. - Mit Cook geht es Apple ja deutlich besser als je zuvor. - Das Thema Maps wurde sehr wahrscheinlich noch von Steve Jobs angeleiert, weil die Google/Samsung Kriege doch eher von ihm angestoßen wurden. - Seitdem gab es den 'Schweinezyklus' 2x, im Jahr 2012 (iPhone 5, Verkaufsbeginn Oktober 2012) und im Jahr 2015 (iPhone 6, Verkaufsbeginn im September 2014). - Beide Male erfolgte das im Nachgang zu sich sehr erfolgreich verkaufenden iPhones - das iPhone 4S und das iPhone 6. Grundtenor: weiteres Wachstum nicht möglich, kann nur noch abwärts gehen. - Der Umsatz von Apple hängt weiterhin zu etwa 60% (schwankend, letzted Quartal >65%, dieses 'nur' 55%, aber eben durch den Erfolg der Apple Services, sonst wären es wieder >60%) ab.
Es kann natürlich auch andere Gründe geben, z.B. hat die vermeintlich dramatische Krise in China mal dafür hergehalten, oder die Krim, oder Syrien, oder, oder, oder ... ich denke, dass sich immer ein Grund finden lässt, warum insbesondere der Apple Kurs um 30-40% gedrückt werden muss. Und wenn der Dollar, warum auch immer, mal wieder bis auf 1:1,50 schwächelt, ist mir auch wenig geholfen.
Sättigung (schon seit Jahren, nur nicht bei Premium), kein Billig-Smartphone (gähn, Billig ist nicht Apple, aber das SE kostet 'nur' 330€), Marktanteile zu gering (gähn), kein tolles 'one more thing' mehr (iPhone X FaceID)
Wie gesagt: es ist nur meine Meinung, und ich habe ja auch die zwei Dellen in dieser Stärke nicht erwartet - und lag falsch. Diesmal will ich das einfach nicht mehr mitspielen.
Stell Dir vor, der Kurs wiederholt die Entwicklung von 2015-2016: Also von 120€ (zu faul die USA Zahlen herauszusuchen) in vielen kleinen Schritten bis hinunter zu 80€ - also 40 Euro weniger je Aktie, 30%, innerhalb eines halben/dreiviertel Jahres.
Keine Ahnung, wieviele Aktien Du von Apple hälst, aber wenn Du hypothetische 1.000 Stück hättest, wären das 40.000€ weniger.
Und nun stell Dir vor, es wären erneut 30% weniger, oder (ist ja ein 'Superzyklus') gar wie 2013 innerhalb von knapp über sechs (!) Monaten von 78€ hinunter auf 45€, also über 33€ bzw. über 40%.
Das würde vom heutigen Kurs (152€) dann entweder etwa 105€, oder eben 85€ bedeuten. Oder eben das Delta von etwa 50.000€ bzw. etwa 65.000€ bei 1.000 Aktien.
Nun, ich hab einige mehr. Verstehst Du nun, warum ich nicht mehr gewillt bin das mitzuspielen? :-]
Ich bin sicher, dass Apple weiterhin herausragende Zahlen abliefern wird, aber wenn 'Die Großen'/'der Markt' davon überzeugt ist, dass nach dem iPhone X 'Apple doomed' sein muss, weil sie das ja 'nie werden toppen können' (und der Markt ist ja seit sechs Jahren gesättigt, gell? ;-)), dann fürchte ich, dass es erneut einen großen Rücksetzer geben könnte.
Gegen den Trend zu investieren, hat man m.E. nur geringe Chancen - egal, wie gut die Gründe sind.
Und ich erinnere mich daran, wie gereizt einige hier im Forum waren, weil die rückläufigen Kurse aus fundamentalen Gründen nicht nachvollziehbar war - und der Apple dennoch abgestraft wurde.
GANZ KLAR: Ist nur eine Befürchtung, und NUR MEINE Meinung. Ich werde vermutlich mit irgend etwas zwischen 30-60% weiter investiert bleiben, aber es wird mich doch sehr beruhigen, dass ich von den All-Time-Highs, die mich aktuell erfreuen, dann doch einiges gesichert habe.
Vielleicht versuche ich die Gewinne mit einem nachziehenden Stop-Loss 'zu sichern', wobei ich SL eigentlich nicht wirklich mag. Mal schauen.
Der Rest läuft weiter, und das ist auch gut so.
Und sonst? Ich will mir demnächst mal was leisten und auch deswegen Kasse machen. So in etwa glaube ich auch Porstmann verstanden zu haben. Und das ist vernünftig. Die schönsten Gewinne nutzen einem nix, wenn einen vor dem Kasse machen eine Walze plattfährt. :-]
Und besonders schlimm ist es, wenn dann irgendeine Blase platzt, und Apple mit hinuntergerissen wird. Befürchte ich zwar aktuell nicht, trotz der hohen Stände an den Börsen, aber das kann in drei Monaten schon anders aussehen. Lass mal Trump ECHTEN Unsinn bauen, oder das Thema Nordkorea eskalieren? Oder Saudi-Arabien und den Iran in einen Konflikt laufen?
Da habe ich dann doch lieber einige Gewinne gesichert, kann weiter konsumieren - und dann evtl. wieder, auch ohne Krise, beim nächsten Minimum, so es denn kommt, weiter unten einsteigen.
:-D
@Porstmann: Nein, nicht noch mehr iPhones leisten, ein iPhone 6 und SE genügen mir dann doch. Es soll, Gerüchten zufolge, auch eine Welt jenseits von Apple geben. Und die will ich vielleicht entdecken ... :-)
Chart: Quelle Ariva |
Angehängte Grafik:
apple_6_jahre_linear.png (verkleinert auf 54%)

