Veröffentlichungspflichtig ist, wenn cms derart Höhe Hürden wie „guidelinenotwendigkeit“ zur Voraussetzung genannt hätte in dem Gespräch.
Wäre etwas, das epi selbst nicht beeiflusssen kann, von ich anderen Einflüssen abhängig ist und - zu 18. mal - von cms nicht gefordert ist und jetzt nicht mal mehr von epi als notwendig vorausgesetzt wird.
Im Prospekt zur Kapitalerhöhung s. 24-26 ist niemals mehr die Rede davon, dass zum ncd ein Antrag gestellt werden muss (naja vielleicht, weil man dann auch erklären müsste, der der für die Erstattung ab 2019 viel zu spät wäre).
Aber du hat’s ja selbst den Prospekt nicht vollständig gelesen (wO Beitrag von dir diese Woche) wo drinn beschrieben ist, dass es in China licüzens- patenschutzprobleme gibt (s. 73 des Prospekts).
Wo ist eigentlich die ad hoch von epi zu diesem Thema; die Aktionäre wissen das schon länger, dass es in China Probleme gibt, oder wäre es nicht zu veröffentlichen, da Kursrelevant.
Was ist nun mit der Lizenz, dem Patentschutz, warum reduziert der chinesische Partner seine Anteile, warum kommt der Verkauf seit 4 Jahren nach Zulassung (trotz der von der chinesischen Regierung verleihende Auszeichnung wegen eines der innovativsten Produkte...) in China nicht in Gang?
Fragt sich denn immer noch keiner, warum es bei epigenomics nur offene Baustellen gibt?
|