..sicherlich kann man auch Salzwasser oder Schmutzwasser elektolysieren, aber was nützt es, wenn sich die Reststoffe (wie Salz) im Kollektor anreichern. Letzten Endes ist der Effekt wie Verdampfen des Wassers, es verschwindet. Meiner Meinung macht es nur Sinn möglichst reines Wasser zu verwenden. ....oder man spült die Systeme regelmäßig durch. Dann sind wir wieder bei dem Thema, ob man das Wasser, das beim "Verbrennen" im Motor entseht, wiedere einsammelt. Oder man erzeugt, soweit möglich, Kondenswasser aus der Luft, um diese dann zu elektrolysieren. das könnte man auch mit Air-to-Water geräten (quasi Luftentfeuchtern) machen, die durch PV-Anlagen betrieben werden. |