Ja, der Deal steht. Wenn die Aktionäre zustimmen, druckt AMD ~422 Millionen neue Aktien und tauscht diese gegen die Xilinx Aktien.
Die Xilinx Aktien verschwinden vom Markt und die AMD Aktie läuft mit nahezu unverändertem Kurs weiter. Der Deal wurde ja schon bei Bekanntgabe eingepreist.
Der Zeitpunkt der Bekanntgabe war genial gewählt. Gleichzeitig die Bekanntgabe des Super Quartalergebnisses vor Börsenstart ließ den Spekulanten keine Zeit zu Kursmanipulationen. Es gab keine großen Ausschläge im Kurs der AMD Aktie. Zudem sind die weiteren Aussichten für AMD auch sehr gut, also nichts, was die Xilinx Aktionäre verschrecken könnte.
Xilinx hatte schon am 09.10.2020 auf Grund von Gerüchten reagiert und nochmals nach Bekanntgabe. Schließlich bietet AMD ~$140 pro Xilinx Aktie.
Sollte der Deal nicht zustande kommen, dürfte der Xilinx Kurs um gut 30% einbrechen, die jetzt schon als goodwill eingepreist sind.
Die AMD Aktie dürfte kaum reagieren. Zwar findet keine Verwässerung statt, jedoch entgehen AMD zusätzliche Geschäftsfelder und Synergieeffekte.
------------------------
Vielleicht ist einigen noch nicht klar, was die Fusion von AMD und Xilinx bedeutet:
Ein Chip ist ein Kundenspezifischer Schaltkreis, auch ASIC genannt.
ASIC kann man unterteilen in Analog und Digital ASICS.
An Digital ASICS gibt es von einigen Firmen CPU, GPU, FPGA, RAM und FLASH sowie sowie allerwelts- und Spezialchips wie KI Chips, PAL, GAL, DSP, Audiochips, Netzwerk-, USB Controller etc.
Für programmierbare Hochleistungstechnik kann man nun einen eigenen ASIC entwickeln wie es Intel, AMD, Nvidia, Xilinx machen.
Verfügt man nicht über genügend eigene IP kauft man fremd IP hinzu wie es Apple, Samsung, Qualcom, Xilinx mit z.B. den ARM CPU Kernen sowie GPU Anteilen tun. Auch AMD kauft fremd IP hinzu für PCIe, Speicherinterface etc. Die wesentliche Kernkompetenz von CPU und GPU ist bei AMD jedoch vorhanden.
Hat man die nötige Kompetenz nicht im eigenem Haus, kann man bei den entsprechenden Firmen anfragen, ob sie ein kundenspezifisches angepasstes Design erstellen können. Und da bietet nur AMD zukünftig ein rundum sorglos Paket an leistungsfähiger CPU, GPU und FPGA IP in ihrer Semicustom Sparte.
Wem das noch zu teuer ist, muß halt Chips von der Stange nehmen und damit sein System zusammenbauen. Ist im Gesamtpaket langsamer, verbraucht mehr Energie und nimmt mehr Platz ein als ein ASIC oder Semicustom Chip.
Man stelle sich eine PS5 aus 8 Core Intel CPU und Nvidia GPU vor. Einiges teurer, größer, wesentlich mehr Verbrauch.
Mit den Konsolen Chips hat AMD gezeigt, dass sie im Semicustom Geschäft ein zuverlässiger Partner sind und mit Xilinx IP bieten sie zukünftig als einzige Firma komplett high end IP an, die man für einen digital Chip braucht und fertigt diesen zu akzeptablen Preisen in den führenden Fertigungsanlagen der Welt.
Da könnte nur noch INTEL und APPLE mithalten, die aber keinen gesteigerten Wert auf Semicustom Chips zu legen scheinen.
------------------------------
|