Bilanziell haben die alles gezeigt. Das ist gut! Weitere böse Überraschungen bleiben, so denke ich nun erst einmal aus. Wie bereits angedeutet, ist der Apparat der TC, bezogen auf den return on investment, zu aufgebläht. Die Personalkosten sind in meinen Augen zu hoch und steigen stetig an. Klar, jeder Mitarbeiter wirtschaftet, oder so sollte es zumeindest sein, jedoch scheint die Gewinn- und Verlustrechnung in den letzten 2 Jahren vernachlässigt worden zu sein und man hat verpennt, die Indikatoren in dieser für ein Unternehmen so wichtigen und einfachen Rechnung zu lesen und entgegen zu wirken... Ich rege mich immer wieder über Traditionsunternehmen ohne den wirklich Willen etwas veränder zu wollen auf! Immer und immer wieder frei nach dem Motto: Verändern? Wir?! Lief doch immer alles gut... AHHHHHHH! DAS geht soooo nicht! Das Zeitalter "Internet" ! HALLO!!! Die Gesellschaft verändert sich! Ebenso das Geld im Portemonaie der Reisenden... THOMAS COOK sollte frischer werden! Next Generation ansprechen und Stammkunden von Morgen gewinnen. Nur meine Meinung. ABER: Frau W. ist eine Expertin auf diesem Gebiet und der neue Finanzvorstand beherrscht die einfachen Rechenarten des Haushaltes sicher... So, klar worauf ich hinaus möchte? Weitere Punkte für mich um auf LONG zu bleiben: Noch geben Banken die "Sicherheit" der liquiden Mittel. Klar, der Verlust ist enorm, aber diesen findet man nur in der Bilanz. Geld kommt, deckt nur nicht den Investaufwand... DAS, da bin ich mir sicher, wird sich ändern. Schlankere Abwicklung wie: Wachstum im Netz, reduzierter Personalbestand und keine ungewissen Kosten wie z.B. Wartung, reparazuraufwendungen der Flugzeuge.... Das waren alles Bedingungen der Banken um die risiken abzuwägen und um Geld frei zu machen. Und weiß was da noch alles Bedingung war. ;) Keine Empfehlung oder der gleichen! Gruß |