die der staat hält sind zw 50 und 70 mrd usd wert. das geld will der staat wieder haben.am einfachsten wäre es für ihn,diese zu wandeln (in commons).dann kann er sie weiterverkaufen und bekommt statt der aktien sein geld. der preferred stock, wie er jetzt exsistiert , ist ja nicht handelbar. der staat würde also vom grundprinzip her das gleiche machen,wie bei der citigroup....nur eben mit einem viel größeren betrag. allerdings war es ja ursprünglich nicht vorgesehen,dass der preferred stock E gewandelt wird.deshalb kann man nicht abschätzen,wie das ablaufen könnte. meine meinung ist,dass man als aktionär auf der sicheren seite wäre,wenn die aktien nicht gewandelt würden. und dies aus folgendem grund: das hat unter andrem etwas mit den nicht mehr vorhandenen gewinnvorträgen aus der vergangenheit für aig zu tun: vor der krise hatte aig ein eigenkapital von rund 100 mrd usd; also eigentlich war aig 100 mrd usd wert. "laut börse" war aig aber über 160 mrd usd wert. warum? weil der markt das unternehmen anders bewertet.er verwendet überwiegend die DCF-methoden,was bedeutet,dass man sich bei der bewertung an zukünftigen cash flows orientiert...die frage ist nun: inwieweit hat das eigenkapital dabei noch eine bedeutung.es gibt viele methoden mit unterschiedlichen cash flows...so könnte es zb auch so aussehen: 165 mrd marktwert setzen sich aus 100 mrd eigenkapital UND 65 mrd zukünftiger einnahmen zusammen. die 100 mrd an EK sind weg...die wurden von 2006 bis 2008 komplett verbraucht (deshalb musste dann der staat einspringen).der größte teil dieser 100 mrd EK waren nämlich über 80 mrd usd alleine an gewinnvorträgen aus der vergangenheit.beim EK ist man also JETZT bei null (bzw aktuell noch negativ). bleiben noch 65 mrd usd,was aig wert ist:aber: man hat gut die hälfte der geschäfte verkauft...also ist auch sehr viel cash flow (meist positiver cf) flöten gegangen...wieviel genau kann ich nicht sagen...aber rechnen wir mal mit etwas mehr als die hälfte....bleibt also nur noch 30 mrd an wert von aig. und jetzt kommt die gefahr bei einer möglichen wandlung der pref. shares: wenn aig um die 30 mrd wert ist,wäre das aktuell eine mehr als versechsfachung.oder anders formuliert ein kurs über 200 usd.das wäre ok....ABER: im Eigenkapital steht in wirklichkeit nicht 0!!! da steht schlimmstenfalls 70 mrd usd,weil der staat ja die preferred stocks besitzt...und die sind eigenkapital.aktuell kann man aber die preferred nicht über einen markt bewerten,da fixe summen dafür in der bilanz stehen. dh dass aig 70+30...also 100 mrd usd wert ist!!!das problem:es müsste eigentlich so gewandelt werden,dass die 30 mrd zukünftiger einnahmen auf ALLE COMMON SHARES verteilt werden...also auch auf die alten preferred shares,die ja in commons gewandelt würden.man weiß aber nicht wie gewandelt wird....würde man "heute" 70 mrd in commons wandeln,dann hätte aig einen realen marktwert von etwa 100 mrd....der kurs wäre dann: 100 mrd geteilt durch die anzahl der aktien...die anzahl der aktien wäre dann: das 15fache von jetzigen....also etwa 2 mrd aktien!!!!100mrd usd wert geteilt durch 2 mrd aktien macht einen kurs von etwa 50 usd.das wäre der allerschlechteste kurs bei voller wandlung und mit DIESER bewertungsmethode....aber man weiß ja nicht wie genau die wandlung ablaufen könnte,deshalb macht es keinen sinn,weiter zu spekulieren.....und nur so:benmosche macht auch ordentlich gewinn wenn de aktie mal bei 50 usd steht....das hängt alles davon ab,wie mit den preferred shares gehandhabt wird....und wer es nicht glaubt,der kann ja mal die bilanzen aus den quartalen von 2006 bis 2009 anschauen...da wird aus einem 80 mrd usd gewinnvortrag ein 2 stelliger verlustvortrag...und das ist verlorenes geld wo KEINER von spricht,weil es ja aig gehörte,und nicht dem staat....aber wie gesagt,das ist auch methodenabhängig,wie hoch der wert von aig ist.und solange man keinen festen plan hat,und diesen veröffentlicht,bleibt nur das warten... |