interessanter Beitrag!
Die Schwäche des Euros zum Dollar seit einigen Tagen ist bisher nur eine ganz normale Konsolidierung in einer Aufwärtsbewegung. Noch ist der Aufwärtstrend in Ordnung. Hier sind noch keine Warnsignale zu erkennen. Sollte die 1,33 Dollar-Marke halten, kann es zu einer Fortführung der Aufwärtsbewegung (sprich der Dollarschwäche) kommen. In diesem Fall werden die Warnsignale in den US-Indizes nach oben aufgelöst werden. Kritisch wird es sowohl für den Euro als auch für die Märkte, wenn diese 1,33er Marke nachhaltig nach unten gebrochen wird.
Schlussfazit:
Wir erkennen im Dollar ein ähnliches Bild wie in den US-Indizes. Noch sind die Aufwärtstrends intakt, noch fehlen klare Topformationen. Der Unterschied ist, dass in den US-Indizes bereits erste Warnsignale ausgebildet. Im Euro/Dollar handelt es sich bisher nur um eine normale Konsolidierung. Sobald es jedoch auch in diesem Währungspaar zu Warnsignalen kommt, (Unterstützung bei 1,33 Dollar) müssen wir davon ausgehen, dass die Aufwärtstrends erst einmal zu Ende sind. |