Auf trockenen kalten Januar folgt viel Schnee im Februar.
Und das Wetter vermiest uns langsam auch den Februar, wenn wir den Wetterregeln glauben schenken. 5 Grad, nieselig - nix Frost oder trockene Kälte ;-(
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Boersalino, Weckmann, Gonzodererste, Fillorkill, Goldik, Youmake, the_hope, Maickel und Naturfreunde!
Um etwas Winter zu haben, müssen wir wohl die wenigen Frosttage nutzen und solche Fotos wie von Gonzodererste oder deine angefrostete vergessene Frucht archivieren. Später können wir dann erzählen, wie es einmal war und liegen dabei an einer neuen Küstenlinie unter Palmen am Strand von Hannover oder so.
Jetzt im Januar tauchen auch die Amseln auf und verlangen ihre Rosinen und Mehlwürmer. Wie es scheint, haben sich Kleinlebewesen unter den Blättern inzwischen auch weiter eingebuddelt. Jedenfalls rennen die Amseln durch den Garten, aber finden scheint im Moment nur Glückssache zu sein. Ich sehe es auch wie du roteZora, Tiere kann man nicht genug unterstützen. Da mögen andere anderer Meinung sein, aber wenn andere Insektensterben und Klimaänderungen weiterhin leugnen, müssen Tiere auch eine Zuflucht und sichere Nahrungsunterstützung haben. So eine kleine Meise verbraucht schon einiges an Energie, wenn sie von Futterplatz zu Futterplatz fliegen und suchen muss. Man liest, dass sie rd. 1/3 ihres Körpergewichts an Nahrung täglich aufnehmen muss. Bei 20g also 6g bis 7g. Wie oft sieht man sie mit einer Nuss aus der Futtersäule abhauen ;-)
Heute geht es wieder raus und die trockene Wetterlage ausnutzen. Da wir wohl länger keine Frost bekommen werden, ist heute ein idealer Tag um im Schlamm zu versinken ohne von oben nass zu werden.
Wünsche dir und euch einen entspannten Tag!
|