14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 1 von 1887
neuester Beitrag: 13.02.25 15:03
eröffnet am: 24.05.11 15:08 von: atitlan Anzahl Beiträge: 47165
neuester Beitrag: 13.02.25 15:03 von: 2teSpitze Leser gesamt: 10751306
davon Heute: 9707
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1885 | 1886 | 1887 | 1887   

24.05.11 15:08
71

5367 Postings, 7366 Tage atitlan14 Gründe für ein Investment in BVB.

 

  1. Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der  in die deutsche Meisterschaft kulminierte.

  2. BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist

  3. Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
    Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.

  4. Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.

  5. Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.

  6. Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.

  7. Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.

  8. BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.

  9. Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.

  10. Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.

  11. Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.

  12. Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €

  13. Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
    Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.

  14. Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden

-----------
Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1885 | 1886 | 1887 | 1887   
47139 Postings ausgeblendet.

12.02.25 21:05

2236 Postings, 1359 Tage JAF 23@halbgott: Überlesen ?

Ich hatte Dir Deine Fragen beantwortet und würde mich über eine Antwort auf meine Fragen freuen.

Du hast „Erfolge haben dem Aktienkurs NICHTS wesentliches gebracht.“ geschrieben.

Wie erklärst Du die starken Kurssteigerungen vor der fast Meisterschaft und dem CL Finale?
Wären die Kurse nach einem Sieg jeweils auch so gefallen wie bei den Niederlagen?
Also keine nachhaltig gestiegenen Kurse?  

12.02.25 21:50

14209 Postings, 5127 Tage halbgotttJAF: meine Antwort

meine Antwort habe ich Dir gegeben, mehr ist dazu nicht zu sagen. Irgendwelche kurzfristigen Spirenzchen bei Erfolgen hatte es immer schon gegeben, sie waren aber eben nicht nachhaltig, das ist absolut überhaupt nicht der Punkt.
Im Nachhinein gab es auch vor Corona wg Meisterschaften oder sonstigem irgendwelche kurzfristigen Spirenzchen. Sie waren aber auch da nicht nachhaltig. Der Aktienkurs ist nachhaltig extrem gestiegen, als man die CL verpasste. Der Kurs ging dann vor Corona nie wieder zurück, also war es nachhaltig.

und jetzt?
Der Aktienkurs ist einzig und allein nur wegen Corona sehr stark und nachhaltig total abgestürzt und konnte sich seitdem nicht mehr nennenswert und nachhaltig erholen.  Das ist fundamental aber völlig widersinnig, eine exakt gleiche Situation wie vor Corona beim Verpassen der CL. Der Aktienkurs stand da bei 3,50 (roundabout), wo er 5 Jahre vorher auch schon stand,  obwohl die Unternehmensbewertung extrem deutlich gestiegen ist. Folglich gab es beim letzten Verpassen der CL anschließend eine Kursexplosion in Form einer Verdreifachung, obwohl man keinen Blumentopf gewinnen konnte und das hatte letztlich nur einen einzigen sinnvollen Grund: die damaligen 3,50 (bzw. 3,115 im Tief), waren total übertrieben. In der EL Saison war dann JEDER Aktienkurs deutlich höher, es war mit Ansage, doppelt und dreifach. Und die damalige Kurssteigerung war eben halt nachhaltig.

Von einer nachhaltigen Kurssteigerung ist bisher hier rein gar nix zu sehen, da wirst Du mir sicherlich Recht geben. Daß bei der Kursverzehnfachung der Aktienkurs nur allein in den Sommerpausen über 5 Euro stieg, bzw. bei irgendwelchen Nicht-Ereignissen und nicht bei den supertollen Erfolgen unter Klopp ist absolut bemerkenswert. Das ist das Thema von redmachine "interessiert den Markt nicht die Bohne".

Daher ist Fundamentalanalyse hier absolut unerlässlich. Die faire Bewertung bei Forbes hat sich ggü den Vor-Coronazeiten mehr als verdoppelt, es gibt hier Rekordumsätze, die nachhaltig sind, also eben nicht Einmaleffekten geschuldet sind. Bei EL Teilnahme wird die Forbes Bewertung eben nicht um eine Milliarde sinken können. Die Umsätze werden bei EL Teilnahme höher sein, als in jeder Vor-Coronasaison.  

12.02.25 23:20

2236 Postings, 1359 Tage JAF 23Amen

Alles logisch, alles faktisch ganz einfach und fundamental ganz klar.
Der „schnell kaufen“-Reiz wurde noch nicht getriggert, aber kann ja noch kommen.
So lange gucke ich auf das Fussball Aktien Wikifolio und denke mir: Wo kommt dieses absolute Selbstvertrauen her ?
Link: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0042424  

12.02.25 23:33

730 Postings, 734 Tage mexelHG@

der 1 Euro von der BVB Aktie war dem Crash an den Finanzmärkten geschuldet im Jahre 2008.
Der 3. und bisher letzte Absturz an den Weltbörsen.
Freundlich formuliert standen alle Aktienkurse fernab ihrem wahren Wert im Abseits.
Die Indus AG z.B. konnte man damals für 8 Euro käuflich erwerben.
Da gibt es jede Menge Literatur zu Lesen.
HG@ Sorry --  für mich ist das Thema Leerverkauf beim BVB erledigt. Da habe ich irgendwann schon mal ausführlich begründet warum darauf  M.E. nicht näher eingegangen werden muss.
Dabei bleibe ich. Wenn du darauf Zeit verschwendest , ist dein deine Sache . Ich habe damit kein Problem.
HG@ Die Formel , die ich benutzt habe , ist allgemein gültiger Standard. Nicht mehr und nicht weniger.
Am Rande sei gesagt : Wer lesen kann , ist im Vorteil.  
Ich habe geschrieben : 2 vielleicht auch 3 Euro. Das lass ich offen. Die Formulierung wurde bewusst so gewählt , damit eine Diskussionsplattform  geschaffen wird um abzuklären was genau man alles hineinpacken will.
So  - gehe jetzt an die frische Luft um einen Schneemann zu bauen.
Und du - gehe mal lesen -- so das du beim nächsten Mal hier uns z.B . damit beglücken kannst , wie man den NAV einer Aktie berechnet.
Einen entspannten Abend

 

13.02.25 11:00
1

2237 Postings, 3467 Tage tulminmexel - Finanzkrise 2008

Dass du den Absturz der BVB Aktie, mit der Finanzkrise 2008 begründen willst — ist ja vollkommen absurd.

Man konnte 2004-2005 sehr knapp einer Insolvenz entgehen, aber auch danach blieb die Lage bis 2012 sehr kritisch und man schrieb hohe Verluste. 2008 gab es 122 Mio. Verbindlichkeiten. Und der Umsatz betrug nur ein Bruchteil dessen, was jetzt umgesetzt wird. Anfang 2011 waren die Schulden des Clubs (nur noch) 56 Millionen Euro.

Deine Vergleiche sind regelrecht irreführend.

Hier mal auf die Schnelle die erstbeste Quelle zu der damaligen Situation. Es wundert, dass du die   Zusammenhänge dieses Absturzes nicht besser kennst.

https://www.anstageslicht.de/themen/...t-zur-pleite-und-wieder-heraus


 
 

13.02.25 11:22

2237 Postings, 3467 Tage tulminJahresüberschüsse /-fehlbeträge

Das Corona ein tiefes Loch in die Kassen gerissen hat und zu einem Ausverkauf der Aktie geführt hat, bleibt für mich nachvollziehbar. Die Frage bleibt, warum sich der Kurs nicht erholen konnte, trotz wirtschaftlicher Erholung.

Die allgemeine Nebenwerteschwäche hat sicherlich dazu beigetragen, als auch die Übertreibungen am Spielermarkt, was Gehälter und Ablösen betrifft. Was in der Premier League bekanntermaßen zu hohen Schulden geführt hat. Diese Woche gibt es übrigens eine Abstimmung in der Premier League. Es geht um neue Regeln um die Ausgaben am Spielermarkt zu begrenzen.

https://www.google.de/...Hmp8Z9gNoEM&w=355&h=253&hl=de-de
 

13.02.25 12:02

730 Postings, 734 Tage mexelTulmin@

ich hatte zum damaligen Zeitpunkt sprich : im Jahre 2007 die IKB im Depot.
Das sogenannte Witwen u.- Waisenpapier.
Heute Insolvent , aufgrund dubioser Derivate , die sich schlussendlich als toxisch erwiesen haben.
Vorab aber gute Rendite versprachen mit hohem Zinssatz versehen. Das Dilemma fing an , als amerikanische Bankkunden die Forderungen der Banken die monatlichen Raten zu zahlen nicht mehr nachkommen konnten , aufgrund gestiegener Zinsen und steigender Arbeitslosigkeit.
Danach setzte der Dominoeffekt ein , der darin mündete das amerikanische Banken aufgrund mangendes Kapital pleite gingen und die Derivate wertlos wurden.
Die Abschreibungen überforderten bei weitem das EK der IKB und war letztendlich auch nicht korrekt im Geschäftsbericht vermerkt.
Ich war damals auf der letzten HV der IKB. Die Bilder und das gesprochene Wort vergisst man so schnell nicht.
Zu den damaligen Zeitpunkt sind alle Aktien abgeschmiert Story unabhängig.
Allerdings - korrekt -- BVB hatte ich damals nicht.
Vielleicht noch : Letzte Details zu dem Thema kannst in der Wirtschaftswoche als auch im Handelsblatt nachlesen. Da beide Verlage in Düsseldorf ansässig sind ebenso wie die Bank , wurde auf das  Ganze ein besonderes Augenmerk gelegt.

 

13.02.25 12:12

1596 Postings, 3312 Tage David Yuan(nur noch) 56 Millionen Euro


"Anfang 2011 waren die Schulden des Clubs (nur noch) 56 Millionen Euro."

Ja, und Ende September 2024 betrugen die Nettoschulden 61,9 Millionen Euro. 

Da stellt sich mir die Frage, ist dies "nur noch", oder "schon wieder"?

Quelle: EDISON 

https://www.edisongroup.com/spark/...bt-figure-end-q324/DE0005493092/


 

13.02.25 12:15

2237 Postings, 3467 Tage tulminUnd 2004

gab es einen schlimmen Tsunami. Erschütternd.  Kann man alles nachlesen. Hat aber nix mit der Fast-Insolvenz des BVB im Jahr 2004 zu tun und mit den hohen Nettoschulden.

Daher kein BVB Thema hier  ;-)
 

13.02.25 12:20

730 Postings, 734 Tage mexelBevor

ich es vergesse :
Ich hatte damals die BASF noch im Depot , abgesehen von der IKB und Indus.
Ebenfalls gefallen von 50 Euro auf 20 Euro.
Wenn ich schreibe  damals sind alle Aktien , die im DAX gelistet sind ,  gefallen , frage ich mich : was ist daran irreführend?
Bei einem Crash fallen alle Kurse.
Sortiert wird erst wieder bei einer Erholung.
Die Guten kommen ins Töpfchen , die Schlechten ins Kröpfchen.
Verlierer wie die IKB verschwinden aus dem M DAX. Und Tschüß.
Pech für alle  Aktionäre , Firmenmitarbeiter u.s.w..


 

13.02.25 12:28

14209 Postings, 5127 Tage halbgottt@mexel: Finanzkrise 2008

der Aktienkurs ist damals wg der Fast-Insolvenz total abgestürzt.
bei der Finanzkrise 2008 sind alle Aktien in Mitleidenschaft geraten, ändert aber nichts am einfachen Sachverhalt. Konkret stand der Aktienkurs bei der Finanzkrise 2008 nur allein deswegen immer noch bei 1, weil er wg der Fast-Insolvenz abgestürzt ist und dann dort auf diesem niedrigem Niveau geblieben ist.

2022 begann der Ukraine Krieg, weshalb alle Nebenwerte herbe betroffen waren. Der BVB Aktienkurs ist aber nicht wg Ukraine abgestürzt, sondern wg der Corona Krise. Ohne Corona hätte der Aktienkurs bei der Ukraine Krise ausgehend von 10 konsolidiert, das ist natürlich ein gewaltiger Unterschied.
 

13.02.25 12:31

2237 Postings, 3467 Tage tulminDavid Yuan

Von 122 Mio in 2008 auf 56 Mio Schulden in 2011 ist nicht schlecht. Schulden bekommt man nicht so schnell aus den Büchern.

2011 lag der Umsatz bei 186 Mio.—  2023/24 bei über 500 Mio.
Zum Vergleich. Wenn du also Nettoschulden mit heute vergleichen willst, gehören diese Zahlen dazu.

Das Erwerb und Investitionen für das Sportgelände nicht aus dem laufenden Geschäft finanziert werden, sondern über einen Kredit mit 2,5 % Zinsen finanziert werden – finde ich tatsächlich nachvollziehbar und vernünftig.


 

13.02.25 12:42

14209 Postings, 5127 Tage halbgottt@David Yuan: Schulden

man muss immer die Verhältnismäßigkeit der Verschuldung berücksichtigen, um nichts anderes geht es. Du vergleichst die Schulden aus dem Jahr 2011 mit den heutigen Schulden? 2011 hatte BVB 138,5 Mio Ex-Transferumsatz, ein ganz außerordentlich extremer Unterschied zu heute, wo BVB über 500 Mio Ex-Transferumsatz hat.

kicker.de hat die Schulden bei der Fast-Insolvenz in eine Verhältnismäßigkeit gesetzt, also verglichen mit der heutigen Bruttokonzerngesamtleistung:

"Das ist das 1,2-Fache des Konzern-Jahresumsatzes (und entspräche heute bei einer Bruttokonzerngesamtleistung von 609 Millionen Euro Verbindlichkeiten von annähernd 725 Millionen Euro)"
https://www.kicker.de/...ude-beim-bvb-zusammenkrachte-1058528/artikel

die heutigen Schulden sind im nationalen wie internationalen Vergleich ein extremer Witz. Auch verglichen mit quasi allen mittelständischen Unternehmen. BVB hat keinen einzigen Euro Schulden mit Zinsen drauf auf den Kauf von Spielern oder deren Gagen. Die Finanzschulden gibt es wg Investitionen ins Sachanlagevermögen, offizielle Aussagen auf der HV. Finde mal irgendeinen Fussballverein (außer Bayern), wo es eine ähnliche Situation gibt. BVB ist bereit die CL zu verpassen, weil sie das Risiko nicht erhöhen wollen, extrem im Gegensatz zu den Geflogenheiten bei anderen Fussballvereinen, aber auch bei quasi allen anderen mittelständischen Unternehmen.  

13.02.25 12:47

1596 Postings, 3312 Tage David YuanNettoschulden


Meines Wissens nach hat Herr Watzke vor einigen Jahren geäußert, dass unter seiner Führung keine Finanzschulden mehr aufgenommen werden sollen. Vor diesem Hintergrund erscheint mir eine Nettoverschuldung von 61,9 Millionen Euro doch recht hoch. Für einen Aktionär spielt es letztlich keine Rolle, ob die Schulden in 'Steine oder Beine' investiert werden; sie müssen in jedem Fall zurückgezahlt und verzinst werden.

Nur meine Meinung, und nicht vergessen: Morgen kommt der Halbjahresbericht.
Bis denne vom David  

13.02.25 12:55

2237 Postings, 3467 Tage tulminWatzkes Aussage

zu Schuldenaufnahme war über Jahre:

keinen Euro Schulden für sportlichen Erfolg.

Die Krise von 2004 sollte sich nicht wiederholen.

Immobiliengeschäfte aus dem laufenden Geschäft zu finanzieren, (bei derart niedrigen Zinsen), hätte ich nicht begrüßt. Das ginge dann zulasten des sportlichen Erfolges.


 

13.02.25 12:57

14209 Postings, 5127 Tage halbgotttMexel: Berechnung des NAV

Du hast hier behauptet, das Eigenkapital plus stille Reserven lägen bei einem Aktienkurs zwischen 2 und 3 Euro. Anschließend hast Du diese vollkommen absurde These auch noch wiederholt.

Das Eigenkapital liegt im Geschäftsbericht 2023/24 bei 327 Mio
daran gibt es nichts zu diskutieren, es ist eine faktische Tatsache.
Es gibt keine Möglichkeit einen Aktienkurs von 2-3 Euro zu nennen, wenn man Eigenkapital plus stille Reserven berücksichtigt. Das ist einfach nur kompletter Unsinn, Punkt.

Der Aktienkurs reflektiert momentan eine Börsenkapitalisierung von 369,83 Mio, damit werden also quasi Null stille Reserven abgebildet. Du aber sprichst von einem Aktienkurs von 2 Euro, Du bist also der Meinung, Eigenkapital plus stille Reserven lägen bei 220 Mio? Völlig absurd. Und bevor Du antwortest, geh mal an die frische Luft und bau einen Schneemann.  

13.02.25 13:09
1

730 Postings, 734 Tage mexelVielleicht noch

der erste Crash  , auch  genannt : der schwarze Montag 1987.
Für mich unvergesslich.
Warum ?
Aufgrund hoher aber noch nicht realisierten Gewinne bei Aktien voreilig schon Urlaub gebucht Kühlschrank und neuen TV gekauft.
Dann kam mittags um 12 Uhr der Börsenbericht im Rundfunk.
Beim Parketthandel war es aufgrund dem hohen Volumen nicht möglich einen akkuraten Kurs zu erstellen.
Man war nur in der Lage vorläufige Kurse zu erstellen.
An diesem Tag wurde zum ersten Mal bis teilweise spät  in den Abendstunden Geschäftsvorgänge abgewickelt um  Endkurse zu ermitteln.
Mein Gewinn ist geschmolzen wie Butter in der Sonne.
Da bin ich ein gebranntes Kind.
Ich verkaufe seitdem , wenn es am schönsten ist .
Schon damals kamen und gingen Aktien wie AEG oder Nixdorf. Oder aber wer Lernout  & Hauspie im Depot hatte , braucht man im Fall von Wirecard nichts mehr zu erklären.
Darum hatte ich auch nie Wirecard im Depot.
Und  sage ich mir :
Zuerst hatte ich das Geld und meine Partner die Erfahrung
Jetzt habe ich die Erfahrung und meine Partner das Geld.
Darum . Schau , trau- wem
Ich bin mir bewusst , das war ein privater Ausflug und hat NICHTS !!!!! NICHTS !! mit der BVB Aktie zu tun.



 

13.02.25 13:13

14209 Postings, 5127 Tage halbgotttstille Reserven

folgendes steht offiziell auf der BVB Homepage. Anschaffungs- und Herstellungskosten für Sachanlagen (Immobilien, Grundstücke usw.)
fast 400 Mio

genau: 389.471 Mio

Der Punkt ist aber, daß die Immobilienpreise, Grundstückpreise und Herstellungskosten (explizit Baupreise) extrem deutlich gestiegen sind. Wenn Eintracht Frankfurt, die kein eigenes Stadion besitzen, so ein Grundstück kaufen würde wollen, ein Stadion bauen, Trainingsgelände, Geschäftsimmobilien kaufen undundund, müssten sie mindestens 900 Mio
investieren.

BVB hat jüngst ein weiteres 30.000 qm großes Trainingsgelände gekauft.

Ich gehe konservativ davon aus, daß die Sachanlagen von Borussia Dortmund einen Wert von mindestens 500 Mio
haben müssen. Wenn jmd meint, dort eine andere Zahl eintragen zu müssen, nur zu. Aber der Buchwert ist es eben nicht, nicht ansatzweise, wer etwas anderes behauptet hat von der Ermittlung des NAVs keinen blassen Schimmer.

Der Kader ist im Geschäftsbericht mit 184 Mio
bilanziert, jeder einzelne Euro darüber nennt man stille Reserven. Man kann den Wert von Julian Brandt, Süle, Emre Can, Özcan und einigen anderen direkt auf NULL setzen und dennoch wird man stille Reserven beim Kaderwert in dreistelliger Mio Höhe nicht verneinen können, alles andere ist aberwitzig.

 

13.02.25 13:17

14209 Postings, 5127 Tage halbgotttmexel: die Historie von Aktienkursen

sach mal Mexel, jetzt kommst Du auch noch mit dem Börsencrash aus dem Jahr 1987?
Was ganz genau willst Du denn sagen? Historische Kursentwicklungen bei der BVB Aktie willst Du als nicht hilfreich abtun, aber dann sowas?  

13.02.25 13:33

730 Postings, 734 Tage mexelHg@

geht doch.
Mal einfach nur erzählen was man so alles bei Aktien erleben kann und meine Schlussfolgerung daraus. Ich hatte nicht vor Akzente zu setzen.
 

13.02.25 13:35

1596 Postings, 3312 Tage David Yuanwas auch immer es ist:

13.02.25 13:37

2236 Postings, 1359 Tage JAF 23Äh Tulmin, wie bitte?

"Immobiliengeschäfte aus dem laufenden Geschäft zu finanzieren, (bei derart niedrigen Zinsen), hätte ich nicht begrüßt. Das ginge dann zulasten des sportlichen Erfolges."

Man soll also bei Krediten keine niedrigen Zinsen nutzen?
Und was gefährdet den sportlichen Erfolg?
Die niedrigen Zinsen? Schulden ?

Apropos Zinsen: Im nachhinein immer einfach gesagt, aber der Leitzins lag zum Zeitpunkt der Kapitalerhöhung bei 0,5 Prozent und der Kurs der Aktie bei ungefähr 6 Euro. Man hat 87 Millionen erlöst und gleichzeitig 140 Millionen an Börsenbewertung vernichtet.
Und es wurde natürlich das Vertrauen in die Aktie / den Vorstand zerstört, was einen weiteren Kursverlust mit sich brachte.

 

13.02.25 13:47

14209 Postings, 5127 Tage halbgotttJAF: das posting von tulmin


"Immobiliengeschäfte aus dem laufenden Geschäft zu finanzieren, (bei derart niedrigen Zinsen), hätte ich nicht begrüßt. Das ginge dann zulasten des sportlichen Erfolges."

Du hast den Satz von tulmin nicht verstanden. tulmin hat damit zum Ausdruck gebracht, daß es absolut keinen Sinn macht, derart seriöse und nachhaltige Immobiliengeschäfte aus dem laufendem Geschäft zu finanzieren, sondern ganz im Gegenteil, daß man die niedrigen Zinsen nutzt, um es zu finanzieren.

Dann sprichst Du vom Leitzins. Wenn ein mittelständisches Unternehmen einen Kredit in Anspruch nimmt, liegen die Zinsen immer höher. Und wenn der Kredit dreistellig hoch ist, sowieso. Dies aber in gesunden Verhältnissen, ist klar. Wenn auch nur ansatzweise zu erkennen gewesen wäre, daß Borussia Dortmund größeren Risiken ausgesetzt ist, hätten die Zinsen viel höher gelegen. Schalke z.B. muss jährlich 16 Mio für Zinsen und Tilgung zahlen.

BVB hat einen Kontokorrentkredit in Höhe von 120 Mio zugestanden bekommen, bei Zinsen von 2,5%. das ist außerordentlich günstig und natürlich nur, weil größere Risiken eben nicht vorhanden sind.
https://www.kicker.de/...e-auf-120-millionen-euro-hoch-790165/artikel

Auf Nachfrage wurde bestätigt, daß diese Kreditlinien immer noch gelten.  

13.02.25 13:53

2237 Postings, 3467 Tage tulminEinfach noch mal lesen

JAF. Ich habe ganz klar geschrieben, dass ich die Finanzierung von Immobilienerwerb zu diesen Konditionen begrüße. Und eben nicht aus dem laufendem Geschäft, was zulasten des Kaders gehen würde.

Ich begrüße auch, dass der BVB in den Frauenfußball investiert und dafür das Trainingsgelände vorausschauend ausbaut. Hier sind längerfristig höhere Sponsoringeinnahmen zu erwarten.
 

13.02.25 15:03

9793 Postings, 6978 Tage 2teSpitzeSponsoringeinnahmen

von OB und H&M.
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1885 | 1886 | 1887 | 1887   
   Antwort einfügen - nach oben