Zunächst möchte ich mich meinen Vorredner anschließen. Als ich beim Aktionär kapitalintensiv Technologiebereich im Zusammenhang mit HF gelesen hab, da musste ich doch ganz schön mit dem Kopf schütteln... HF hat ein negatives WC, sitzt auf 1 Mrd. Nettocash und ist damit schuldenfrei. Das einzige was steigende Zinsen bewirken, ist dass man als Investor zukünftige Gewinne mit einem höheren Zins abdiskontieren muss. Aber wie Katjuscha bereits erwähnt hat, steigen die Zinsen in Europa kaum...
Hier wurde ja schon oft ein mögliches ARP diskutiert. Bei Kursen um die 80 € fand ich das persönlich nicht richtig. Bei aktuellen Kurs sollte der Vorstand aber über ein ARP zwischen 300-500 Mio. € nachdenken! So billig wird man die eigenen Aktien nicht mehr einsammeln können und man könnte Value für den Aktionär schaffen.
Dagegen spricht, dass man den CAPEX dieses Jahr einmalig von 200 auf 600 Mio. € ausweiten will. Das ist schon ein Batzen. Dafür spricht aber, dass man trotz der Investitionen aus meiner Sicht einen FCF in 2022 erzielen wird. Der Aktie würde so ein ARP sicher helfen. Was sagt ihr dazu? Wo ist eigentlich Bärenstark?
Warum kauft aktuell eigentlich kein Vorstand? Gärtner hat sicher noch Pulver? Befinden wir uns bereits in der Blackoutperiod? |