Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Seite 157 von 799
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24
eröffnet am: 28.11.16 14:50 von: Minusrendite Anzahl Beiträge: 19958
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24 von: 2much4u Leser gesamt: 8883849
davon Heute: 3496
bewertet mit 47 Sternen

Seite: 1 | ... | 155 | 156 |
| 158 | 159 | ... | 799   

18.12.20 14:09

8 Postings, 1689 Tage Drillingwatcher@LoveMau

Das ist gar nicht mal so "verrückt" gedacht. Bei Siltronic hat man das auch nie vermutet und jetzt wurden sie aufgekauft. Dort waren auch lange LVs am Werk.
Irgendwann werden wir es wissen, was richtig war :)  

18.12.20 14:19

438 Postings, 1853 Tage akaHinnerk? aktueller stand autobatterie?

die fördermittel, die varta vom bund bekommt, sind schon absurd hoch: 300 mio. € über ca. 5 jahre? die summe entspricht 80 % des jahresumsatzes 2019. damit kann man sicherlich einiges anstellen. das übliche forschungsbudget von varta liegt vermutlich bei einem bruchteil davon.
die autobatterie ist also unbedingt gewollt! die förderung läuft aber erst seit einem halben jahr - wenn ich richtig informiert bin?
je nachdem, was varta an vorarbeiten geleistet hat, halte ich es für unwahrscheinlich, dass kurzfristig eine produktion aufgebaut wird. ende 2021 wurde doch für eine pilotanlage genannt?

varta ist als partner eines europäischen batteriekonsortiums vorgesehen - so die info in diesem 1 monat altem artikel:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...esla-foerdern-17068683.html
keine ahnung, wie weit das mit der o. g. förderung von 300 mio. zusammenhängt. u. a. sind auch vw und bmw dabei. es ist daher wohl naheliegend, diese beiden autohersteller als künftige partner für den aufbau einer produktion zu vermuten.

bei der massiven förderung und unterstützung ist für mich kaum die frage ob, sondern eher, wann die autobatteriefertigung im großen maßstab kommt. keine ahnung, ob das 2021 oder 2023 oder 2024 sein wird. also keine ahnung, wie sich das auf den aktuelle kurs auswirken kann und sollte. längerfristig könnte man aber die vom maydorn genannten kursziele doch ernstnehmen - sofern eine konkurrenzfähige batterie entwickelt wird...  

18.12.20 14:25
4

890 Postings, 1806 Tage RobinsionKindergarten

das Gejammer von viele  hier ist ja nicht auszuhalten. Verkauft doch einfach....Ende

Solange der Kurs gleich bleibt und nicht fällt, spielt die Zeit mit uns. Due geliehenen Aktien müssen irgendwann zurück gegeben werden und das ist Fakt! Das sind jede Menge.

Auch wird Goldman Sachs nicht einfach so 5% kaufen, wenn sie damit nix vor hätten oder den Auftrag von Firma X bekommen hätten.

Desweiteren wird Tojner nicht so mal 1% an irgendwelchen Verkaufen können, wenn derjenige nichts damit vorhätte und so namentlich nicht genannt werden muss!

Dann kommen wir zum Geschäftsfeld.
Varta baut aus und erhöht massiv seine micro Batterien. Nächstes Jahr wurde sie 20% leistungsfähiger sein und 2022 sogar 30%. Wurde von Varta so in Q3 angekündigt!

Genauso wurde mitgeteilt  das Varta im Krankenhaus Bereich die Batterien liefert. Das z.B. Insulin Spritzen damit betrieben werden und nun kommt noch der Corona Test dazu!

Apple will um 30% mehr Kopfhörer 2021 verkaufen und steigt in das Geschäft mit den teuren Kopfhörern mitein. Da werden auch nur Varta Batterien verwendet. Apple will Qualität.

Ja und dann kommt noch die Auto Batterie. Varta arbeitet seit vielen ja6schon mit dem Frauenhofer Institut zusammen. Sie haben gemeinsam diese Batterie entwickelt  die wirklich sehr gut sein soll und auf alle Fälle die aktuellen Batterien toppen wird! Deswegen hat auch die EU 300 Millionen Euro im Frühjahr Varta für den Aufbau einer Produktionshalle und Entwicklung gegeben um den Asiaten was entgegen setzen zu können.

Nun kommen Gerüchte Goldman sammelt Aktien für einen Autokonzern ein. Aber zuletzt wurde Apple genannt  das sein E Auto nun bauen will, was bereits schon länger in der Schublade lag. Deswegen wurde ja auch schon ein Chiphersteller einverleibt....

Was liegt nun nahe, das Apple die hochentwickelte Autobatterie von Varta nimmt? Sie wissen um die Leistung sämtlicher Batterien als langjähriger Kunde. Apple kauft normalerweise eine Firma wenn sie für  Apple relevant ist und diese 4,5 Milliarden MK zahlen sie aus der Portokasse. Tojner braucht Geld für seine beiden Flugfirmen. Die Frage ist nicht ob Varta gekauft wird, sondern nur wann!  

18.12.20 14:46

438 Postings, 1853 Tage akaHinnerk@robinson

danke für die hintergrundinfos!
besonders die info, dass seit jahren an autobatterien gearbeitet wird. werde ich gelegentlich mal genauer recherchieren und posten. das könnte also heißen, dass doch relativ kurzfristig eine produktion möglich wäre...  

18.12.20 15:01
3

890 Postings, 1806 Tage RobinsionBatterie, Frauenhofer 2018

18.12.20 15:56

923 Postings, 2120 Tage martini88Ich

persönlich denke, die Aktien sind wieder an GS gegangen, im Auftrag eines Investors.
Der Grund dafür ist ganz klar, den Kurs unten halten um sich noch weitere günstige Anteile zu sichern. Sobald der die Katze aus dem Sack ist, wer der Investor ist (Egal wer es ist), wäre auch der Kurs im Orbit. So herrscht weiterhin Verunsicherung und das kommt dem Investor Zugute.
Und nochmal, dem Tojner macht ers absolut nix aus, dass er 2 Prozent seiner Aktien für weniger verkauft hat, wenn nach der Bekanntgabe seine anderen 54 Prozent das doppelte Wert sind. So meine Ansicht.  

18.12.20 16:03

41 Postings, 1717 Tage Wolle1998Martin

Das es dem Tojner nichts ausmacht und dieser bestimmt denkt, dass sein anderer Anteil um ein vielfaches sich erhöhte Glaub ich ebenso. Man muss allein berücksichtigen das er damals Varta für "nur" 30 Millionen gekauft hat. Somit hat dieses Geld schon mit dem Verkauf von 1% eingefahren.

Die Vermutung mit Goldman Sachs glaube ich nicht, da diese jede weitere Erhöhung Melden müssten. Aber das es eine andere Investmentbank oder gleich eine Firma im geheimen Gekauft haben glaub ich sehr wohl.

Nunja trotzdem werden wir die shorties noch eine Weile an der Backe haben also bitte nicht immer alle aufregen und sonstiges. Ich glaube an Varta im Jahr 2021 das sie spitzen Zahlen abliefern, die Pilotlinie ein voller Erfolg wird und eine mögliche Kooperation mit einem größeren Autobauer bekannt geben wird. Letzteres eher dann in Q3 oder Q4.

Euch allen ein schönes Wochenende und einen schönen 4 Advent.  

18.12.20 16:04

543 Postings, 1725 Tage wumpeBattery Forum - Gordon Clements

Technology and market outlook for the cell and battery system manufacturing in Europe
Key Note of Gordon Clements, General Manager of VARTA Solutions at the Future Battery Forum 2020.

https://youtu.be/Smw0zHeT2-A


 

18.12.20 16:16

97 Postings, 1927 Tage ZwCN8OGAutobatterie

Ich verstehe die Bevorzugung Varta  bezüglich Autobatterie nicht so richtig. Es ist ja nicht so als ob Varta der einzige deutsche Hersteller von großen LiIon-Batterien wäre. Wieso gibt man das Geld nicht der Akasol AG welche bereits produziert? Was ist an Varta so anders?  

18.12.20 17:17
1

923 Postings, 2120 Tage martini88@wumpe

VARTA wird sein Produktportfolio bis 2024 signifikant erhöhen. Das gefiel mir am Besten.

Ich fand den Beitrag äußerst Aufschlussreich. Ich würde sagen die Aussichten sind rosig, und die Aktie ist dafür spott billig.

Strong buy aus meiner Sicht.  

18.12.20 17:25

313 Postings, 2897 Tage BerndthcAkasol

Akasol hat ein anderes Geschäftsmodell. In Zukunft könnte Varta Akasol mit Zellen beliefern. Wege wären dann auch kürzer nach Darmstadt .  

18.12.20 17:28

3129 Postings, 4608 Tage Kasa.dammAkasol stellt keine Batterien her

18.12.20 18:27

543 Postings, 1725 Tage wumpe@martini88

die Portfolioerweiterung mit (stacked) Easy Blase und Easy Block ist aus meiner Sicht auch großartig. Sie wollen nicht nur Batteriezellen herstellen, die dann von OEMs in Batterien zusammengebaut werden, sondern auch Fertigprodukte anbieten.
Plus da ist ein ganze Pipeline von Produkten für 2022-2024.  

18.12.20 18:27

890 Postings, 1806 Tage RobinsionAkasol

auch Akasol bekam schon Geld von der Regierung und stellst überwiegend Batterien für große Fahrzeuge her wie, Züge, Schiffe, LKWs und Busse oder auch Batterien für die Speicherung von Solarstrom sowie für Firmen. Ich glaube, den Markt für PKWs haben sie Varta gelassen.  

19.12.20 00:18

923 Postings, 2120 Tage martini88Also ich hab nochmal recherchiert

gemäß der Aktionärsstrukur vom 09.12.2020 auf der Varta-AG Seite hält GS 5,04 Prozent an VARTA.
Der 09.12.2020 war auch der Tag der Meldung, das Tojner ein 1. großes Aktien Paket verkauft hat in 2020.
Das war auch der Tag, das Goldman Sachs das erste Mal als Aktionär erwähnt würde.
Das bedeutet das definitiv bzw sehr wahrscheinlich das erste Paket an GS ging.
In 2019 hat Tojner ebenfalls 2 Mal ein Paket verkauft, das ging vermutlich auch schon an GS, die ersten noch nicht meldepflichtigen Prozentchen.
Somit ist also davon auszugehen, dass der letzte Verkauf auch an GS ging. Somit würde GS nach neuestem Stand ungefähr 6 Prozent halten? Sehe ich das richtig? Wäre die Erhöhung von GS von 5 auf 6 Prozent denn nicht auch meldepflichtig? Wenn nein, ab wann wäre die nächste Meldepflicht? Wer kennt sich aus.
 

19.12.20 00:26

923 Postings, 2120 Tage martini88Okay

also die nächste Meldepflicht wäre erst bei 10 Prozent, habs nachgeschaut. Demnach fehlen theoretisch noch 4 Prozent.

"Immerhin entsteht die Meldepflicht gemäß §21 Wertpapierhandelsgesetz erst dann, wenn 3%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 50% oder 75% der Stimmrechte erreicht oder unterschritten werden." Quelle:Gevestor.de  

19.12.20 08:19

80 Postings, 2173 Tage SkySkyGuten Morgen

Ob 5 , 6 oder ganz vielleicht mal 10% , wenn dahinter ein Investor stehen würde , kann ich mir nicht vorstellen das GS dann Aktien an die LV  ausleihen darf .

1. Außer GS steigt selber ein ?!

2.. Indem sie den Kurs unten halten wollen  und verleihen deshalb und bringen die LV s dadurch später noch mehr in Bedrängnis.

3a. Einfach gute Gebühren einkassieren  + ein recht sicheres Invest für die Zukunft.

3b. Die LV finden keine mehr so großen Pakete  

19.12.20 08:57

923 Postings, 2120 Tage martini88Guten morgen

Keine Ahnung, wenn GS die tatsächlich selbst beansprucht (was ich nicht glaube) und leerverkäufern ausleiht, gäbe es tatsächlich nochmal großes Abwärtspotenzial bei den Stückzahlen.
Allerdings sind die Gebühren ja auch mittlerweile enorm für die LV und die Aussichten auf fallende Kurse nicht so rosig. Warum also sollten Sie da nochmal Geld verbrennen.
Interessant wäre tatsächlich, ob Sie die Aktien, tatsächlich ausleihen dürfen, bis Sie an Ihren tatsächlichen Besitzer übergehen?
Und auch ob Tojner das bewusst zulässt, denn er hat sie GS ja verkauft.
Kennt sich da jemand aus? Weiß man ob und wieviel Aktien GS ausgeliehen hat?  

19.12.20 09:15

3643 Postings, 2093 Tage Aktiensammler12Bei Wirecard

war's ähnlich. Sorry für den Vergleich, meine nur im Bezug zu den LVs.
Soweit ich mich erinnern kann, hat GS hier eine hohe Anzahl gehalten und den LVs verliehen. Rentiert hat sich's nach dem Debakel aber wohl nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass die hohen Leihgebühren dies kompensieren konnten...

Ist dies eigentlich normal bzw wird dies bei vielen Firmen so gemacht?  

19.12.20 12:34

2883 Postings, 5230 Tage ZappelphillipDer Vergleich zu Wirecard

hinkt in diesem Zusammenhang.
Die lieferten einfach ihre Bilanz nicht, das wallstreetjournal berichtete schon frühzeitig und warnte.
 

19.12.20 12:44

2883 Postings, 5230 Tage ZappelphillipNatürlich kommen bei Varta

nun Spekulationen auf, wer sich die Anteile sicherte.
Positiv zu werten ist der Verkaufspreis.
Natürlich kann es sein, dass sich eine oder zwei Banken die Anteile gegriffen haben, um damit wieder ein Geschäft über den Verkauf von Aktienoptionen in der Zukunft zu machen.
Denkbar ist aber auch eine größere Beteiligung eines Autokonzerns.
Vor einigen Jahren so geschehen bei SGL Carbon,  da lieferten sich BMW und VW ein Kaufduell.
Wegen der Leicgtbauweise von zukünftigen E-Autos.
BMW und VW kauften wie verrückt, Frau Klärten von BMW kaufte die meisten Anteile über ihre Beteiligungsgesellschaft Skion.
BMW bekam letztendlich die Mehrheit.  

19.12.20 12:49

2883 Postings, 5230 Tage ZappelphillipDas Schreibprogramm...

Frau Klatten  

19.12.20 12:53

2883 Postings, 5230 Tage ZappelphillipAls weiterhin negativ sehe ich

dieses unseelige Ermittlungsverfahren gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Tojner inklusive seiner hohen Firmenbeteiligung.
Vermutlich sind auch aus diesem Grund die LV massiv eingestiegen.
Anteile verkaufen und den Aufsichtsrat räumen?
 

19.12.20 19:36

646 Postings, 2815 Tage Itburnsdas neue iphone

ohne anschlüsse?

was das bedeutet muss jeder selbst deuten.

https://www.netzwelt.de/news/...021-legt-apple-schalter-albtraum.html

 

19.12.20 19:59

41 Postings, 1779 Tage qweoTojner @Zappelphillip

Ganz ehrlich, selbst wenn Tojner Dreck am Stecken haben sollte (was ich persönlich nicht einschätzen kann und will), was soll dann Deines Erachtens die Auswirkung auf Varta sein? So konservativ wie Varta geführt wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass davon irgendwas auf Varta abstrahlen wird.  

Seite: 1 | ... | 155 | 156 |
| 158 | 159 | ... | 799   
   Antwort einfügen - nach oben