gehen wir mal davon aus, dass beim Kurs alles korrekt abläuft und die Börse gerade bei CAT übertreibt. Man muss sich einmal vor Augen halten, dass sich der Kurs innerhalb eines JAhres halbiert hat, obwohl die Quartalszahlen sehr gut waren in 2014. Sicherlich gibt es dunkle Wolken am Horizont. Dazu gehört vor allem der Verfall des Rubelpreises, aber auch der des Ölpreises. Letzteren halte ich, wie ich des öfteren schrieb, für nicht so gefährlich. Schlimmer dürfte da eher der Rubelpreis wiegen. Die Frage ist, ob CAT zu den jetzt mit den Vertragspartnern ausgehandelten Konditionen wirtchaftlich arbeiten kann. Da die )-Monatszahlen aber bereits bei angestiegenem Rubelpreis sehr gut waren, gehe ich davon aus, dass man auch noch bei dem jetzigen Rubelpreis zumindest einen Gewinn erziehlen wird. Auch dürfte der schwache Rubel die Firmen in Russland eher veranlassen, neue Aufträge zu geben. China bruacht Öl und Gas und Putin droht unverhohlen, dass die russischen Vorkommen statt an Europa eben in diese Richtung gehen könnten. Abnehmer scheint es weiterin zu geben.
Und in der Ukraine scheint es auch langsam ruhiger zu werden. Ein neues Stillhalteabkommen wurde geschlossen und es würde mich nicht wundern, wenn Russland dahinter steckt. Dann dürfte es sich bei dem jetzigen Rubelpreis auch eher um eine Übertreibung handeln, die auch wieder korrigiert werden wird. |