Johanna Solar Technology GmbH Brandenburg an der Havel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2007 Bilanz zum 31. Dezember 2007 A k t i v a
Vorjahr EUR TEUR A. Aufwendungen für die Ingangsetzung des Geschäftsbetriebs 2.826.474,87 1.768 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 5.215.497,39 2.402 II. Sachanlagen 61.005.030,02 25.544 III. Finanzanlagen 25.000,00 25 C. Umlaufvermögen I. Vorräte 1.655.407,17 10 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 4.683.863,33 1.498 III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 2.636.312,17 1.703 D. Rechnungsabgrenzungsposten 195.172,90 77 78.242.757,85 33.027
P a s s i v a
Vorjahr EUR TEUR A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 15.000.000,00 15.000 II. Kapitalrücklage 5.527.500,00 5.528 III. Verlustvortrag -1.257.030,75 -12 IV. Jahresfehlbetrag -7.229.233,80 -1.245 B. Zur Durchführung der beschlossenen Kapitalerhöhung geleistete Einlagen 5.407.500,00 0 C. Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen 14.125.252,82 6.433 D. Sonderposten für Investitionszulagen zum Anlagevermögen 2.885.349,19 945 E. Rückstellungen 230.800,00 142 F. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 42.529,72 796 - davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr: 42.529,72 EUR (96 TEUR) 2. übrige 43.510.090,67 5.441 - davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr: 12.687.927,21 EUR (3.641 TEUR) 78.242.757,85 33.027
Anhang zum 31. Dezember 2007
Allgemeines
Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 HGB.
Die Posten der Bilanz sind nicht mit dem Vorjahr vergleichbar, da sich die Gesellschaft noch in der Gründungs- und Aufbauphase befindet.
Aufgrund elektronischer Rechenhilfen können sich bei den Angaben in TEUR Rundungsdifferenzen ergeben.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Von der Bilanzierungshilfe des § 269 HGB wurde durch die Aktivierung von Aufwendungen für die Ingangsetzung des Geschäftsbetriebs Gebrauch gemacht. Hierbei handelt es sich um anlaufbedingte Geldbeschaffungs-, Personalbeschaffungs-, Versicherungs- und Repräsentationskosten.
Erworbene immaterielle Vermögensgegenstände werden zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen, bewertet. Als Nutzungsdauer werden regelmäßig fünf Jahre zugrunde gelegt, wenn sich nicht ein abweichender Zeitraum, z. B. aufgrund der Laufzeit eines Patents, ergibt.
Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige nutzungsbedingte Abschreibungen, angesetzt. In die Herstellungskosten der Produktionshalle werden Zinsen für Fremdkapital und Geldbeschaffungskosten, soweit diese der Finanzierung des Herstellungsvorhangs dienen, einbezogen. Die berücksichtigten Aufwendungen betreffen nur die Dauer der Herstellung. Die Abschreibungen werden linear vorgenommen. Die Nutzungsdauer beträgt bei Gebäuden maximal 33 Jahre, bei technischen Anlagen und Maschinen fünf bis zwölf Jahre, bei anderen Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung drei bis dreiundzwanzig Jahre.
Geringwertige Anlagegüter werden im Jahr ihres Zugangs in voller Höhe abgeschrieben.
Das Finanzanlagevermögen wird zu Anschaffungskosten unter Beachtung des Niederstwertprinzips angesetzt.
Soweit der nach vorstehenden Grundsätzen ermittelte Wert von Gegenständen des Anlagevermögens über dem Wert liegt, der ihnen am Abschlussstichtag beizulegen ist, wird dem durch außerplanmäßige Abschreibungen oder Wertberichtigungen Rechnung getragen.
Die Vorräte werden zu Anschaffungskosten bei Anwendung zulässiger Bewertungsvereinfachungsverfahren oder zu niedrigeren beizulegenden Werten angesetzt.
Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen.
Die übrigen Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten werden zum Nennwert bzw. Rückzahlungsbetrag bilanziert.
Verbindlichkeiten in fremder Währung werden mit dem Kurs am Tage des Geschäftsvorfalls, bei Deckung durch Termingeschäfte mit dem Terminkurs bewertet. Verluste aus Kursänderungen werden berücksichtigt.
1 Eigenkapital
Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 21. September 2007 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 15.000.000,00 EUR um 5.250.000,00 EUR erhöht. Zusätzlich ist ein Aufgeld in Höhe von 100% des Nennwerts jeder übernommenen Stammeinlage einzuzahlen. Die Erhöhung des Stammkapitals auf insgesamt 20.250.000,00 EUR ist am 4. März 2008 im Handelsregister eingetragen worden.
In 2007 sind aufgrund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. September 2007 zur Erhöhung des Stammkapitals insgesamt Einlagen incl. Aufgeld in Höhe von 5.407.500,00 EUR eingezahlt worden. Diese vor Eintragung der Kapitalerhöhung geleisteten Einlagen sind in dem Posten "Zur Durchführung der beschlossenen Kapitalerhöhung geleistete Einlagen" ausgewiesen.
2 Sonderposten
Der Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen beträgt 14.125.252,82 EUR. Der Sonderposten wurde gebildet für Investitionszuschüsse der Investitionsbank des Landes Brandenburg. Die Ertragsteuerbelastung bei Auflösung des Sonderpostens beträgt rd. 27 %.
Der Sonderposten für Investitionszulagen zum Anlagevermögen beträgt 2.885.349,19 EUR. Es kommt zu keiner Ertragsteuerbelastung, da die Investitionszulage gemäß § 10 InvZulG steuerfrei vereinnahmt wird.
Die Sonderposten werden entsprechend der Abschreibung der geförderten Anlagegüter aufgelöst.
3 Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von über 5 Jahren betragen 30.822.163,46 EUR (Vorjahr: 1.800 TEUR).
Von den Verbindlichkeiten sind insgesamt 35.678.977,35 EUR gesichert (Vorjahr: 2.356 TEUR).
Sicherung der Verbindlichkeiten
- Grundschuld
- Raumsicherungsübereignung des Anlagevermögens/Umlaufvermögens
- Abtretung von Ansprüchen aus Lieferungen und Leistungen
- Abtretung von Rechten und Ansprüchen aus Kauf-/Werk-/Liefer- und sonstigen Verträgen
- Forderungsabtretung
- Verpfändung Geschäftsanteile an der Johanna Solar Power GmbH
- Abtretung von Ansprüchen aus Nachschussverpflichtungen
Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beinhalten Zinsverbindlichkeiten aus der Gestellung von Sicherheiten.
Sonstige Angaben
1 Organe der Gesellschaft
Geschäftsführer
Diplom-Ingenieur Jeroen Haberland, Berlin
Diplom-Physiker Gunnar Flenner, Bremen
Diplom-Volkswirt Matthias Baumann, Oldenburg
2 Beteiligungsunternehmen
Zum 31. Dezember 2007 war die Gesellschaft an den folgenden Unternehmen mit mindestens 20 % beteiligt:
Anteile am Firma Sitz Beteiligungsart Eigenkapital Kapital Jahresergebnis Johanna Solar Power GmbH Oldenburg Stammanteile 25.591,65 EUR 100 % 3.936,55 EUR
Brandenburg an der Havel, den 6. März 2008
Geschäftsführung |