Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 176 von 2242
neuester Beitrag: 04.08.25 16:20
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56038
neuester Beitrag: 04.08.25 16:20 von: Highländer49 Leser gesamt: 15600550
davon Heute: 7050
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... | 2242   

16.11.10 18:32

7 Postings, 5508 Tage marokanerKursziel??

Ein Börsenneuling und Aixtron-Interessent möchte wissen auf welchen Zeitraum

sich immer das Kursziel bezieht? Ende diesen Jahres oder Ende nächsten oder...?

Danke schon mal ;-)

 

16.11.10 18:54
2

1237 Postings, 5471 Tage Montana101marokaner

pass auf, die deutschen börsen sind ein einziges zockerinstitut. Die einzige ausnahme beim deutschen glücksspiel. unternehmenswerte und alles was du bisher gelernt oder studiert hast zählen hier nicht. nur spekulation und  zocke - nichts  für normale menschen. die einzigen, die hier auf kosten anderer verdienen sind die dt. bank, spekulanten und börsenbriefe, die die welt so schreiben, wie sie sie vor tagen eingekauft haben.

 

16.11.10 19:09

7 Postings, 5508 Tage marokanerKursziel

Danke für deine mahnenden Worte Montana 

Ich beobachte das Ganze hier schon seit einigen Monaten und konnte feststellen, dass Aixtron ziemlich an den Nerven zieht!

Weiß natürlich auch, dass man höllisch aufpassen muss. Bin aber schon von Aix. etwas gefesselt und

möchte auch nicht mehr wechseln.

 

Wäre aber echt nett, wenn mir jemand das mit dem Kursziel erläutern könnte.

 

16.11.10 19:41

1538 Postings, 6563 Tage karambolMarokaner - Kursziel bis wann?

Man liest selten etwas über den Zeitrahmen des Kurszieles. Nur letzten war ein Zeitrahmen dabei:

Detmold (aktiencheck.de AG)   8.11.2010

- Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" sehen das Kursziel per Ende 2011 für die Aktie von Aixtron (ISIN DE000A0WMPJ6 / WKN A0WMPJ ) bei 40 EUR.

Blättere bitte 1 Seite zurück.  Wenn du googelt, wirst du auch kaum Hinweise dazu finden  

17.11.10 08:57
3

7809 Postings, 7055 Tage charly2Also wenn es ein Analyst ehrlich meint,

dann gibt er ein Kursziel an, dass der Wert beim nächsten Aufwärts- oder Abwärtstrend der Aktie erreichen kann. Zeitraum 3 bis 4 Monate, höchstens 6 Monate. Alles andere ist auf keinen Fall ernst zu nehmen.

Niemand weiß, ob wir in einem oder zwei Jahren einen Bullenmarkt oder Bärenmarkt erleben, wo die Märkte allgemein hingehen. Wer über 2 Jahre ein Kursziel ausgibt, ist meiner Meinung nach ein reiner Scharlatan. Er müßte nicht nur die Entwicklung der AG in den nächsten 2 Jahren richtig einschätzen (das schaffen meist nicht einmal die AG-Vorstände), sondern auch den allgemeinen Börsen-Markt und die Branchenentwicklung
(siehe den derzeit am Boden liegenden Solarmarkt)! Unmöglich, außer man hat hellseherische Fähigkeiten!  

17.11.10 09:26

10955 Postings, 5583 Tage mannilue@Montana

Zitat:
die einzigen, die hier auf kosten anderer verdienen sind die dt. bank, spekulanten .....

Mach es doch so wie ich:
Dann investiere in die, die verdienen....zB Deutsche Bank.
Kann doch auch nach deiner Meinung nur gen Norden damit gehen...oder?

Ist mir dort viel (Nerven) ruhiger als hier bei Aix.  

17.11.10 09:29
4

338 Postings, 5677 Tage ArentinoKursziele sind Lottozahlen

Ich halte nun Aix (1 K) seit fast einem Jahr und was hab ich hier nicht alles schon erlebt. Wer sich dieses Teil ins Depo legt muss Nerven haben wie Drahtseile. Da wurden Kursziele ausgegeben von 18 Euro bis 42 Euro, alles im gleichem Zeitraum. Ich habe gelernt das man auf Kursziele nichts geben kann, das sind meiner Meinung nach Manipulationszahlen der Banken, Brocker und Fondgesellschaften. Mit diesen Zahlen sollen Kleinanleger in die Falle gelockt werden um sie anschließend ausbluten zu lassen.
Ich handele nach Bauchgefühl, habe Aix weil ich an Aix und deren Zukunft glaube, so einfach ist das. Wirtschaftberichte, inovative Produkte, Zukunftsperspektiven an die ich glaube sind die Triebfeder die mich animieren Aix zu halten. Sonst nichts.. Auf Kursziele der verschiedenen Unternehmen setzte ich überhaupt nicht.
Fakt ist, man muss von seinem Invest überzeugt sein.

Als ich mir vor ca. einem Jahr einige 1000 Uran Aktien zulegte ging es tierisch bergab mit dem Zeug, der Uranpreis war vor einem Jahr im Keller. Ich war überzeugt das sich das Blatt wenden würde. Die angekündigten Bauvorhaben von Atomkraftwerken (Indien 10-15, China 40, USA 15-20) haben mich da inspiriert. Und !! siehe da, vor wenigen Wochen schoss die Aktie gen Norden, bis heute um fast 50 % nach oben.. Ich war und bin von meinem Invest überzeugt. Die Devise lautet, nicht blind kaufen, sich nicht auf Kursziele fixieren sondern schlau über das Unternehmen machen, überzeugt sein..

Gruß  

17.11.10 09:43
1

1839 Postings, 5501 Tage Tux72Stimmrechte

da werden wohl in den nächsten Tagen wieder Mitteilungen erscheinen, in denen Investmentgesellschaften die 3% Grenze überschritten haben.
Heute werden wieder große Positionen gekauft :-)  

17.11.10 10:03
3

6757 Postings, 5689 Tage JulietteStudie über die Entwicklung des LED-Marktes

Yole Développement und EPIC aus Frankreich haben aktuell eine Studie über die Entwicklung der LED-Branche bis zum Jahr 2020 herausgebracht.
Danach wächst der Markt enorm schnell mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 28,2% bis ins Jahr 2015.

http://www.rdmag.com/News/Feeds/2010/11/...rview-at-the-led-market-b/  

17.11.10 11:10
3

1839 Postings, 5501 Tage Tux72Egbert Prior Hyland verheißt leuchtende Zukunft

Der Durchbruch der LED als Ersatz für die gute alte Glühbirne scheint sich früher als erwartet zu ereignen. Mittlerweile liegen LED-Produkte führender Leuchtmittelhersteller wie Osram, Philips oder General Electric in den Regalen der Warenhäuser und Baumärkte. Vorteile sind ein weit geringerer Energieverbrauch, eine Lebensdauer von über 20 Jahren und im Unterschied zu herkömmlichen Energiesparlampen kein schädliches Quecksilber. Vor diesem Hintergrund sieht Vorstandschef Paul Hyland für die nächsten zwei bis drei Jahre sehr positive Aussichten. Aixtron ist Weltmarktführer für Maschinen, mit denen Leuchtdioden produziert werden. Wegen des Booms der als Hintergrundbeleuchtung bei Mobiltelefonen, Laptops oder Fernsehbildschirmen eingesetzten LEDs verzeichnen die Aachener bereits das fünfte Quartal in Folge einen steigenden Gewinn.

Auch in Autos sind Leuchtdioden nicht mehr wegzudenken, beispielsweise für den Innenraum, Scheinwerfer und Rückleuchten. Das Wachstum ist enorm, im dritten Quartal hat der Anlagenbauer einen höheren Betriebsgewinn erzielt, als Umsatzerlöse in der Vorjahresperiode! Der Nettogewinn explodierte von Anfang Juli bis Ende September um 390% auf 57 Millionen Euro. Der Umsatz legte um 159% auf 213 Millionen Euro zu. Daraus ergibt sich eine rekordverdächtige Nachsteuerrendite von 27%. Hyland nahm den Zwischenbericht zum Anlaß, die Jahresprognose zum wiederholten Male anzuheben. 2010 sollen 750 Millionen Euro durch die Bücher gehen und 35% operativ verdient werden - 2%-Punkte mehr als bislang vorhergesagt.

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Siegeszugs der LED erwarten wir, daß die Rheinländer im kommenden Jahr die 1 Milliarde-Umsatzmarke knacken können. Eine gleichbleibende Marge unterstellt ist ein Nettogewinn von bis zu 250 Millionen Euro drin, nachdem im laufenden Turnus etwa 190 Millionen verdient werden dürften. Im Vergleich dazu erscheint der Börsenwert, aktuell ca. 2,4 Milliarden, überschaubar. Das KGV 13 bzw. nur 10. Das Unternehmen ist schuldenfrei, Eigenkapitalquote 66%, in der Firmenkasse liegen 445 Millionen Euro Bargeld.  

17.11.10 11:10

372 Postings, 5397 Tage FRANK148der..

gaul rennt.............., gell tuxiboy72 !!!  

17.11.10 11:29

839 Postings, 5953 Tage Ticileinnaja, ein Problem

bei Aix sind die Kleinanleger, die nicht Realtime arbeiten.
Da ist die Aktie bereits nach oben weg, da schmeißen die 200 Aktien zum niedrigeren Preis von vor 15 Minuten hin. Und so volatil, wie die Aix ist, springt sie da natürlich sofort hin.

Das stört den Schub nach oben immer wieder.  

17.11.10 11:34

1839 Postings, 5501 Tage Tux72wenn die Wiederstandslinie

von 24,3x nachhaltig überschritten ist geht es weiter nach Norden bis zunächst 25,5x.
Wird dieser Wiederstand dann auch gebrochen ist erstmal viel Luft nach oben.  

17.11.10 12:22
2

1839 Postings, 5501 Tage Tux72AIXTRON verzeichnet enormes Wachstum

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" halten die AIXTRON-Aktie (ISIN DE0005066203/ WKN 506620) für interessant.

Dank des LED-Booms verzeichne der Aachener Weltmarktführer für Maschinen, mit denen Leuchtdioden produziert würden, bereits das fünfte Quartal in Folge einen Gewinnanstieg. Das Wachstum sei enorm, im 3. Quartal habe AIXTRON einen höheren Betriebsgewinn erzielt, als Umsatzerlöse in der Vorjahresperiode. Der Nettogewinn sei um 390% auf 57 Mio. Euro explodiert, während der Umsatz um 159% auf 213 Mio. Euro zugelegt habe. Die Nachsteuerrendite belaufe sich somit auf rekordverdächtige 27%.

Die Vorlage des Zwischenberichts sei zum Anlass genommen worden, die Jahresprognose erneut anzuheben. Im laufenden Gesamtjahr sollten 750 Mio. Euro durch die Bücher gehen und 35% operativ verdient werden - was 2% über der bisherigen Prognose liege. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Siegeszugs der LED würden die Experten davon ausgehen, dass AIXTRON im kommenden Jahr die 1 Mrd. Euro-Umsatzmarke knacken werde. Eine gleich bleibende Marge unterstellt würden sie einen Nettogewinn von bis zu 250 Mio. Euro für möglich halten, nachdem im laufenden Turnus etwa 190 Mio. Euro verdient werden dürften.

Im Vergleich dazu erscheine ein aktueller Börsenwert von ca. 2,4 Mrd. Euro überschaubar. Das KGV liege bei 13 bzw. lediglich 10. AIXTRON sei schuldenfrei, die Eigenkapitalquote betrage 66% und das Unternehmen verfüge über 445 Mio. Euro an Bargeld.

Für die Experten der "Prior Börse" ist die Aktie von AIXTRON ein interessantes Investment. (Ausgabe 88 vom 17.11.2010) (17.11.2010/ac/a/t)  

17.11.10 13:39
1

17 Postings, 5486 Tage Leverkusenerendlich wieder süd Kurs

17.11.10 16:13

1538 Postings, 6563 Tage karambolLeverkusener: endlich wieder süd Kurs

Ja, Süd-Kurs ist bestimmt gut,  dann kommt man in wärmere Gegenden.

Was solltest du sonst mit deinem Beitrag gemeint haben?

 

17.11.10 17:58
1

1538 Postings, 6563 Tage karambolUnterstützungsbereich bei 23 Euro - Kaufen

17.11.2010, 13:04 Uhr

Aixtron: Gefahr, wenn diese Unterstützung bricht!

Liebe Leser,  

unsere Top-Empfehlung, die Aktie von Aixtron, kann heute weiter zulegen und wieder in Richtung 24 Euro klettern. Schafft die Aktie den Ausbruch über die Marke von 24 Euro, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Dreimonatshoch bei 25,31 Euro getestet wird.  Die letzten Nachrichten von Aixtron konnten ebenfalls überzeugen. Demnach wird das Unternehmen mehrere Anlagen zur LCD-Herstellung nach China liefern. Man habe eine Bestellung über mehrere 49x2-Zoll AIX 2600G3 IC-Anlagen sowie 60x2-Zoll AIX 2800G4-R-Anlagen in zweistelliger Anzahl vom Leuchtdiodenhersteller Changelight Co. Ltd erhalten.  Aixtron wird die neuen MOVCD-Anlagen bis zum zweiten Quartal 2011 in Changelights Betriebsstätte in China installieren und in die Produktion überführen. Das chinesische Unternehmen will damit sehr helle rote, orangefarbene und gelbe LEDs herstellen. Finanzielle Details wurden nicht mitgeteilt.  

Ebenfalls positiv zu werten ist die Nachrichten über einen Meldepflichtigen Kauf der Aktie. Die Baillie Gifford&Co, Edinburgh, UK hat gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 12.11.2010 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der AIXTRON AG, WKN: A0WMPJ am 11.11.2010 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,14% betrug.  0,95% der Stimmrechte sind der Gesellschaft gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 6 WpHG zuzurechnen. 2,19% der Stimmrechte sind der Baillie Gifford&Co über die Baillie Gifford Overseas Limited gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 6 WpHG in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Satz 2 WpHG zuzurechnen.

Solange der Unterstützungsbereich bei 23 Euro nicht unterschritten wird, sehen wir keinerlei Gefahr und raten auch weiterhin bei dem MoneyMoney Top-Tipp Aixtron dabei zu bleiben.

http://www.moneymoney.de/201011171988/moneymoney/...tzung-bricht.html  

17.11.10 19:44
5

7809 Postings, 7055 Tage charly2Top-Meldung - das wird dem Kurs Flügel verleihen

LED-Nachfrage für TV´s nimmt wieder Fahrt auf - dazu steht der Beleuchtungsmarkt jetzt schon knapp vor dem Durchbruch!! Erwarte mir hier in Kürze Kurse weit über 30 EURO!

http://www.channelpartner.de/channelcenter/...eamer/297927/index.html

Epistar und Formosa: LED-Nachfrage für TVs nimmt wieder Fahrt auf

Nach Bereinigung der Lager hat die Nachfrage nach LEDs für die Hintergrundbeleuchtung von LCD-TVs im November 2010 wieder angezogen. Im März 2011 soll sie dann drastisch steigen, heißt es aus Industriekreisen Taiwans. Führende LED-Chiphersteller der Insel sind Epistar und Formosa Epitaxy.

Epitaxie (von griechisch epi für "auf" oder "über" und taxis für "ordnen" oder "ausrichten") bezeichnet eine Form des Kristallwachstums für Leuchtdioden zum Beispiel. Meist handelt es sich dabei um Gasphasen-Epitaxie.

Epistar erfreut sich über erhöhte Orders von südkoreanischen LED-Konfektionierern (Packaging Houses oder Moduleherstellern) und rechnet damit, dass 2011 mehr Aufträge hereinkommen. 2011 soll die LED-TV-Abdeckung im Weltmarkt auf 40 Prozent steigen, sagt Epistar. Der Hersteller hat mit blauen LEDs gerade erst wieder einen neuen Rekord gebrochen.  

17.11.10 19:48
5

7809 Postings, 7055 Tage charly2Neuer Weltrekord von Epistar

17.11.10 19:52
4

7809 Postings, 7055 Tage charly2LED-Straßenbeleuchtung: Mehr Licht, weniger Kosten

http://www.cleanthinking.de/...uchtung-pilotprojekt-kieselbronn/7361/

Das wird bald Schule machen - ein LED-Boom unglaublichen Ausmaßes kommt auf
Aixtron zu!!  

18.11.10 08:33

1839 Postings, 5501 Tage Tux72AIXTRON - Zieht die Aktie jetzt stark an?

Aixtron - WKN: A0WMPJ - ISIN: DE000A0WMPJ6

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 24,25 Euro

Rückblick: Die Aktie von Aixtron erreichte im April 2010 ein Hoch bei 29,10 Euro. An diesem Hoch scheiterte der Wert wenige Wochen später, was zu eine starke Korrektur einleitete. Die Aktie fiel daraufhin bis auf ein Tief bei 18,85 Euro ab. Dieses Tief testete sie am 24. August erfolgreich.

Von dort aus zog die Aktie deutlich an und durchbrach sogar den Abwärtstrend seit April 2010. Nach einem Hoch bei 25,31 Euro kam es zu einem überschießenden Pullback an den gebrochenen Abwärtstrend. Knapp oberhalb des 38,2% Retracements bei 22,79 Euro setzte aber wieder verstärkte Nachfrage ein. Die Aktie zieht seitdem wieder an.

Charttechnischer Ausblick: Das Chartbild der Aixtron - Aktie macht auf kurz - mittelfristige Sicht einen durchaus bullischen Eindruck. In den Wert sollte daher in den nächsten Tagen und Wochen vermehrt Kapital fließen. Die Ziele liegen bei 26,40 und 29,10 Euro.

Entscheidend ist dabei die Unterstützung bei 22,79 Euro. Ein Tagesschlusskurs darunter würde die Chancen der Käufer stark reduzieren. Denn dann müsste mit Abgaben bis 12,00 - 20,95 oder sogar 18,85 Euro gerechnet werden.

Kursverlauf vom 31.03.2010 bis 17.11.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

Quelle:
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...rk-an-Aixtron,a2393312.html  

18.11.10 11:46

795 Postings, 5388 Tage demoraZieht die Aktie jetzt stark an?

 Antwort : NEIN !!! (-:

Also  Euphorie müsste anders aussehen. Aber anders hätte ich es von Aix nicht erwartet. Unberechenbar eben.

Die Großen in dieser Aktie gehen die Sache immer sehr gemütlich an. Bloß keine Eile !!

Aber immerhin hält sie sich  über 24,30 das ist doch auch schon mal was. Naja die Futures sind ja aber auch super im Moment.!

 

18.11.10 12:02
3

249 Postings, 5738 Tage AixtraumEnergiesparlampen sind Sondermüll !

Energiesparlampen sind schwer zu entsorgen

aktualisiert am 04.10.2010, 8:45 Uhr | cs mit dpa-tmn und dapd

Für Energiesparlampen gibt es noch kein Rücknahmesystem des Handels (Foto: imago)

Für Energiesparlampen gibt es noch kein Rücknahmesystem des Handels (Foto: imago)

Die EU will Europas Bürger zum Stromsparen zwingen - auch mit Hilfe von Energiesparlampen. Seit einem Jahr gilt etwa in Deutschland ein Verbot von Glühbirnen. So dürfen klare Glühbirnen mit einer Leistung von 100 und 75 Watt nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Doch die neuen Energiesparlampen bereiten vielen Verbrauchern Kopfzerbrechen: Sie fragen sich, wo sie kaputte und alte Energiesparlampensparlampen entsorgen sollen. Denn die Rückgabe ist für Verbraucher immer noch schwierig - oft bleiben sie auf dem giftigen Müll sitzen.

 
 
 
 

Rücknahmebereitschaft gering

Die Deutsche Umwelthilfe hat die Rücknahmebereitschaft von Bau- und Elektromärkten, Discountern und Drogerieketten untersucht und Testbesuche in 88 Geschäften vorgenommen. Nur 9 Prozent der Filialen boten dabei die Rücknahme von Energiesparlampen an. 63 Prozent verweigerten die Rücknahme und ordnungsgemäße Entsorgung. Dabei wäre eine fachgerechte Entsorgung so wichtig. Denn eines sollten Verbraucher wissen: Die Energiesparlampen enthalten giftiges Quecksilber und gehören deshalb weder in die Abfalltonne noch in den Glascontainer, sondern müssen als Sondermüll entsorgt werden.

Eine Rücknahmepflicht oder ein Rücknahmesystem des Handels wie bei Altbatterien gibt es bei Energiesparlampen bislang nicht. Einige Händler nehmen sie lediglich freiwillig zurück. In der Regel muss der Verbraucher alte Energiesparlampen selbst zur Sondermüll-Sammelstelle bringen. Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt betreibt mindestens eine Sammelstelle, in denen auch alte Energiesparlampen abgegeben werden können - dies ist meist kostenlos. Die Sammelstellen leiten die Altlampen dann zu den Rücknahmesystemen der Hersteller weiter. Auf der folgenden Seite finden Sie die nächste Sammelstelle in Ihrer Nähe.

Scherben nicht aufsaugen

Verbraucher müssen aber keine Bedenken wegen des Quecksilbers in den Lampen haben. "Bei der normalen Nutzung besteht für die Verbraucher keine Gesundheitsgefährdung", sagt Christian Noll, Experte für Energieeffizienz beim Bund für Umwelt und Naturschutz in Berlin. Das giftige Quecksilber könne nur austreten, wenn die Lampen zerbrechen. Doch dann ist Vorsicht geboten. So sollten etwa die Scherben der Lampe nicht mit dem Staubsauger beseitigt werden. Das Aufsaugen kann giftige Quecksilbertröpfchen in der Luft verteilen.

Stattdessen sollten Verbraucher den betroffenen Raum eine halbe Stunde lang bei geöffneten Fenstern und geschlossener Tür gründlich lüften. Anschließend die Reste der Energiesparlampe mit einem Stück Papier aufnehmen und den Boden, auf dem die Lampe zerschellt ist, mit einem nassen Lappen reinigen. Lampenreste und Lappen später als Sondermüll entsorgen.

 

18.11.10 12:26

839 Postings, 5953 Tage TicileinAdvent Advent

die Börse pennt
erst eins
dann zwei
halb drei
halb vier
dann kauft der Ami alles hier  

18.11.10 12:32
1

372 Postings, 5397 Tage FRANK148..

halb fünf
halb sechs.......endlich feierabend  

Seite: 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben