Man kann das natürlich so sehen wie du das tust. Aber ehrlich gesagt überzeugt mich das nicht.
Ich will Steiner nicht absprechen, dass er eine Verantwortung gegenüber seiner Belegschaft sieht, aber wenn ich mich richtig erinnere, hätte POT die Arbeitsplätze auf 5 Jahre garantiert und wenn man ehrlich ist, dann weiß auch Steiner, dass er das auch nicht länger kann. Deshalb steht für mich das Argument seines Verantwortungsbewusstseins "auf wackeligen Beinen".
Sein Ausspruch war für mich schon so etwas wie eine Kampfansage, die Sicherheit und auch das "wir" klang für mich schon so, dass ER zeigen wollte dass K+S mehr wert ist als 41,-€ und das ließ mich erwarten, dass er über 2017 hinaus bleibt. Auch Reitz hat ja erwartet, dass er in den AR wechseln will/soll.
"""Um die Logik noch weiterzufuehren, muesste der AR auch seinen Ruecktritt bekannt geben. Hat er aber nicht. Gegen ihn wird ja auch ermittelt"""
Ich glaube nicht, dass er gehen will weil gegen ihn ermittelt wird, sondern weil er eine Unterstützung verloren hat, die ihm klar macht, dass er sein Versprechen der Lieferung evtl. nicht einhalten kann!!!
Dazu passt auch das Zitat aus dem neuesten Newsletter von heute:
"""K+S wird einen Eingriff in die Produktion zur Erreichung politisch gesetzter Grenzwerte, dessen Verhältnismäßigkeit nicht geprüft worden ist, nicht akzeptieren, weil er – auch im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie – unverhältnismäßig ist und den Betrieb der Standorte im Werra-Fulda-Revier massiv beeinträchtigt und unwirtschaftlich macht. Das Unternehmen hat zu den Entwürfen des Bewirtschaftungsplans ausführlich Stellung genommen und wiederholt auf die genannten Probleme hingewiesen. K+S ist daher gehalten, sich eine gerichtliche Überprüfung ausdrücklich vorzubehalten.""" |