die wege der aqua society sind wie sie sind.
so richtig dreiste menschen, wie sie in der firma von der antifirma bo-ma-co vermutet werden, hätten kein leben in der werkstatt geführt, um produktforschung und produktentwicklung zu betreiben. solche menschen hätten sich die taschen vollgestopft und an den pool gelegt, nachdm sie alle papiere, die man irgendwie verscherbeln kann, unters volk gebracht hätten. insofern, und das ließe sich analog zu vielen wirklichen klitschen aus der amiszene verfolgen, wäre der name längst nicht mehr aqua society ( da diesem ja in diesen fantasieszenario schmutz anhängen würde) sondern irgendein neomediales wortgebimsel.
auch lägen in meinem depot nach dem x-ten r-split mit kapitalherabsetzung nur noch ,000x anteile zu 0,0000x cent, eingedampft aus einer ehemals stattlichen menge aqua-papiere.
das alles kann ich nicht sehen, weil dieses szenario nicht existiert. tatsächlich hatte ich drei klitschen in meinem depot. eine davon hat sich zerbröselt, die anderen beiden wechseln fast jede woche ihren namen und lassen sich nicht mehr verkaufen, da ich keine bruchteile an der börse verkaufen kann.
aqua ist nicht nur weit davon entfernt, aqua hat mit solchen buden, nichts, aber auch nichts gemeinsam. die kooperierenden firmen sind real, die kunden sind real.
wie der aufwand wäre, die firma aus den usa herauszuholen und hier in deutschland, dann vielleicht tatsächlich unter einem neuen namen zu re-installieren, das muss das management entscheiden, wie sinnvoll und unter welchen umständen dies zu realisieren wäre. aus jetziger sicht würde ich das begrüßen.
nicht auszuschließen ist aber auch, dass ein amerikanischer sitz zukünftig von nutzen ist, der globalen einsetzbarkeit der prodkte wegen. dann muss sich das management eben weiter mit den us-anwälten herumschlagen. |