Ich habe die effektiv ausgewiesenen Zahlen von S&T aus dem Jahre 2014 beachtet. Zu Umsatz vom 3.Quartal, habe ich für das 4.Quartal 10% zugeschlagen. Rechnung siehe #1246 --- denke alles nachvollziehbar --- Frdl. Gr.
Mir ist schon klar, dass du die Zahlen 2014 beachtest hast.
Das macht aber halt wenig Sinn, wenn man die Zahlen für Q4 richtig berechnen will. 10% Umsatzanstieg kann man nicht einerseits mit Q3 vergleichen, wenn man andererseits 2013 nicht beachtet.
Bereits am 21.01.2015 Hat das Wirtschaftsblatt AT gemeldet das S+T die Umsatzmarke von 375 Mio erreicht hat. Das macht sie nur bei entsprechender Mitteilung Unternehmen. Interressanter dürfte die Frage nach dem EPS sein. ME liegt bei 0,30€ / Aktie. Es gibt einen neuen Analysebericht von Kepler & Chevreu vom heutigen Tag die gleiches annehmen und beim Umsatz 2014 sogar von 380 Mio ausgehen. Sie sehen den Umsatz 2015 bei 467 Mio, dann 2016 bei 503 Mio, abgehoben erscheint eine Umsatzangabe für 2020 von ca. 640 Mio. Q4 ist übrigens bei den meisten Unternehmen schwer abschätzbar.
Entschuldigung, ich habe im zweiten Satz das Wort `des`unterschlagen zwischen den Wörtern Mitteilung und Unternehmen. Kepler & Chevreux sehen ein Kursziel von 5,60€ auf 12 Monate und empfehlen das Rating " kaufen ".
Insgesamt hinkt die Aktie dem Unfeld hinterher, allerdings ist der Zeitpunkt für diesen Step bis ca. 4,05€ ME vor den Zahleninformationen überraschend. Ist aber schon schön.!!!!!!!!!!
Frankeninvestor
: Kepler erhöht Kursziel von S&T deutlich auf 5,60
Habe eben auf den IR-Seiten ein auf den 19.03.2015 Research-Update von Kepler gefunden. Das Kursziel wurde deutlich erhöht, von 3,80 auf nun 5,60 Euro.
Haupttreiber sind die Unterbewertung zu den Peers (nach wie vor) sowie die intakte Story.
Das ist ganz in meinem Sinn, denn ich bin auch von dem Wert überzeugt.
...hoffentlich mindestens auf dem erwarteten Niveau oder "a Schnappserl drüber".
Hauptsache es wird kein Aprilscherze... :-)
Spaß beiseite. Aufgrund der letzten Infos (siehe #1259 sowie Kepler Research) und den Infos aus der Unternehmens-Präsi vom Februar bleibe ich definitiv positiv für den Wert und plane die Aktien langfristig zu halten.
@Katjuscha: Machst du auch für s&t einen etwas detaillierten Zahlencheck?
Kurs heute weiter gesteigen, besonders schön, dass der Tagesschluss nur knapp unter Tageshoch war.
@ bozkurt7, #1265: Sofern die Charts bei Ariva korrekt sind, hat s&t kein neues ATH erklommen, sondern "nur" ein 9-Jahreshoch. Zuletzt war der Kurs in 2006 höher, damals von über 5 Euro kommend. Das ATH Lag wohl bei über 50 Euro Mitte 2001.
Ein Kurs in dieser Höhe wäre jedoch sehr schön, aber lieber langsam, dafür aber stetig nach oben...
Also, die eigenen Prognosen wurde klar übertroffen
- Umsatz 385.5 Mio. ( Plan 375.0 Mio. ) - Konzernergebnis 14.0 Mio. ( Plan 12.0 Mio. ) - EPS 0.37 € ( bereinigt ) - EK-Quote schon ca. 38% - operativer CashFlow auf 20.6 Mio. verdoppelt
Highlight ist aber der Auftragseingang: 131.9 Mio. in Q4 !
Und der Ausblick bis 2o16 stimmt mich extremst positiv.
Nehme ich mal als Ansatz die ( konservative Prognose ) aus 2o14 dann bedeutet das für 2o15 schon ein Ergebnis von 16-17 Mio. und ab 2o16 dann erstmal zusätzlich mit einem „hochprofitablen Smart Energy“ dann sicherlich Richtung 20-22 Mio.
Ich betrachte das aus der Sicht der Gericom-Aktie, die ich 2004 das erste mal gekauft habe zu 0,75 €. Über die Station Quanmax und dann die Fusion mit S+T sieht das dann natürlich anders aus.
und auch ab 2o17 dürfte es bei dieser langfristig angelegten Unternehmens- Ausrichtung ( nicht zuletzt auch wegen dem Smart Energy Bereich ) weiteres Wachstum geben .
Und die Dividendenerhöhung zeugt trotz aktuell hoher Investitionen von einer klaren Stabilisierung des seinerzeit von mir immer wieder kritisierten CashFlow .
S&T ist derzeit ein ähnlich transparenter Wert wie HELMA oder DATAGROUP ;-)
Die S&T-Aktien einfach liegen lassen und die Gewinne laufen lassen. Nach einer kommenden DAX-Korrektur weitere Stücke einsammeln, um eine größere Ernte einzufahren.
die 'cash earnings' liegen regelmßig deutlich u n t e r den earnings per share (EPS) - bei S&T liegen beide gleichauf (0,34 zu 0,32)
ein KCE (Kurs/CashEarnings-Verhältnis) über 10 ist vielen value-investoren zu hoch, S&T gehört daher in die kategorie 'wachstumswerte', muss diesem anspruch aber künftig gerecht werden