Was haltet ihr vom Angebot/Aussagen der Frau K?
Honorar für die Betreuung der Zwangskonvertierung bei der GPB beläuft sich auf 750,00 Euro pauschal. Dieser Preis deckt ab: Prüfung Ihrer Banknachweise auf deren Tauglichkeit für die Antragstellung, Vorbereitung der Übersetzungen Ihrer Unterlagen ins Russische (fristgerechte Beauftragung eines Übersetzers, Überprüfung der Qualität der Übersetzung, Hinbringen, Abholen, Bezahlen), notarielle Beglaubigung der Übersetzungen (fristgerechte Beauftragung eines Notars, Hinbringen, Abholen, Bezahlen), Ausfüllung des Konvertierungsantrags, Kommunikation mit der Bank bis zur Entscheidung über Ihren Antrag. Hinzu kommen Kosten: - für die Übersetzungen - 1,50 Euro pro Zeile des Ausgangstextes, - für die notariellen Beglaubigungen der Übersetzungen, - für die Erstellung einer notariell beglaubigten Kopie der Passurkunde mit Apostille und der Vollmacht mit Apostille (damit ich die Originale für die weitere Kommunikation mit der Bank behalten kann), - für den Kurier nach Russland (anteilig; konkrete Summen kann ich noch nicht benennen), - für die notariellen Kopien, notariellen Beglaubigungen und Apostillen in Deutschland.
Das Honorar für die Eröffnung der Konten beträgt 500,00 Euro pauschal
Die Konvertierungsgebühr ist an die Gasprombank in Rubel zu entrichten.
Wenn die 15-tägige Gültigkeitsfrist für die Banknachweise ausgeblendet wird, dann sind ev. Depot Auszuge des 1./2.Quartal ausreichend. Bei vielen Kunden werden wir mit derartigen Nachweisen arbeiten müssen. Parallel soll Jeder die GPB unter depo@gazprombank.ru abschreiben und darlegen, dass die Einhaltung der 15-tägigen Frist kaum realistisch ist.
______________________ Bezüglich Nachweis der Verwahrerkette muss man bei dem jeweiligen deutschen Broker nachfragen und selbst recherchieren. Da es im Grunde eine kollektive Arbeit sein wird, kommen wir im Endeffekt zu einem zuverlässigen Ergebnis. Sie sagt auch, dass bisher keine Person, welche bei der GPB auf eigene Faust vorgesprochen hat, die notwendigen Papiere zusammentragen konnte. |