Twintec - Aktienumsätze explodieren

Seite 106 von 413
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25
eröffnet am: 21.08.09 13:36 von: dreyser Anzahl Beiträge: 10322
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 von: Katjaistda Leser gesamt: 2205877
davon Heute: 48
bewertet mit 10 Sternen

Seite: 1 | ... | 104 | 105 |
| 107 | 108 | ... | 413   

25.09.18 14:31

14454 Postings, 7939 Tage inmotionUnterschiedliche Aussagen

zeigen doch wie hilflos man dem Thema gegenübersteht.
Die BR hat sich bis dato keine Gedanken darüber gemacht.

Mich mich ist klar, das Unterlieferanten nicht ins Boot kommen denn dann erlischt die Gewährleistung und zugesicherte Eigenschaften, wie Verbrauch und Lebensdauer.

Lukrative Angebote sind der einzige Weg der Hersteller.    

25.09.18 14:42
3

460 Postings, 2805 Tage 123euroGewährleistung ??? Bei 4-7 Jahre "alten" PKW

Welche Gewährleistung soll denn dabei erlöschen? Außerdem geht das ja scheinbar auch bei Bussen und sonstigen "kommunalen" Fahrzeugen.  

25.09.18 14:45
1

460 Postings, 2805 Tage 123euroDas "Zurückrudern" hat schon begonnen ...

25.09.18 15:09

14454 Postings, 7939 Tage inmotion@ 123euro

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...chruestungen-auf-a-1229948.html

Dienstag, 25.09.2018   14:10 Uhr
Für alle Dieselfahrer, die ihren Wagen behalten wollen, kommt die dritte Option ins Spiel. Das sind die Nachrüstungen des Fahrzeuges mit einem sogenannten SCR-Katalysator, der eine deutliche Reduzierung der Stickoxidemissionen bringen soll. Dafür soll es "herstellerbezogen einen Zuschuss in Höhe von 80 Prozent" geben, steht in dem Papier aus dem Kanzleramt. Dann folgt aber ein Satz, der noch für große Proteste sorgen wird: "20 Prozent der Kosten für die Hardware-Nachrüstung müssten durch den Nutzer getragen werden." Bei geschätzten Kosten von 3000 Euro wären das 600 Euro.

........................
Lustige Truppe  

25.09.18 15:12

14454 Postings, 7939 Tage inmotionHinHalte Taktiker

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...chruestungen-auf-a-1229948.html

Auch für die dritte Option gilt: Nur Fahrer in den neun "Intensivstädten" plus Frankfurt inklusive 70 Kilometer Radius ums Stadtzentrum könnten von den Herstellern die Umrüstung verlangen.

Diese Maßnahme müsse gesetzgeberisch geregelt und von der Europäischen Union abgesegnet werden, weshalb "mit einem Beginn der Hardware-Nachrüstmaßnahmen erst ab April 2020 zu rechnen" sei, heißt es in dem Regierungspapier.

.................
Also frühestens ab April 2020 ???
 

25.09.18 15:33

14454 Postings, 7939 Tage inmotionNeue Reglung in Sicht?

die Kommentare im Spiegel sprechen eine deutliche Sprache.

Blinder Aktionismus und EU weit nicht durchsetzbar.
Normen Rückwärts abwickeln ?
Vielleicht in Deutschland aber sicher nicht F, NL, u.s.w.......

   

25.09.18 15:41

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxEU

Vella


Der EU wird es freuen wenn die Länder endlich für saubere Luft sorgen und damit meine ich nicht nur Deutschland !


Luftqualität

EU reißt der Geduldsfaden – Klage gegen Deutschland wegen überhöhter Stickoxidwerte


Wegen der dicken Luft in vielen Großstädten muss sich Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verantworten. Diesel-Fahrverbote rücken näher.
Sie verklagt Deutschland und fünf weitere EU-Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...IsRCRHIaDMOpl-ap6

Europäische Kommission

Vertragsverletzungsverfahren gegen 7 Mitgliedstaaten wegen Nichteinhaltung von EU-Vorschriften eröffnet


Die Europäische Kommission hat Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und weitere sechs EU-Staaten eingeleitet, weil sie keine Sanktionssysteme eingerichtet haben, die Automobilhersteller von Verstößen gegen Fahrzeugemissionsvorschriften abhalten, oder weil sie solche Sanktionen im Falle von Gesetzesverstößen nicht angewendet haben.

http://rsw.beck.de/cms/main?docid=384422  

25.09.18 15:43

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerx@immotion

geh nur mal zur EU

Die freuen sich und genehmigen das schneller als du denkst !

 

25.09.18 15:44

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxEU

wird Blut lecken und natürlich das auch für die anderen sanktionierten Ländern fordern und fördern !  

25.09.18 15:46

14454 Postings, 7939 Tage inmotionxtrancerx

wer ist denn die EU?
Die Beitrittstaaten, okay?

Und jetzt sage mir einmal welcher Staat den deutschen Irrwitz fördert ?  

Witzige Sache, das.....
 

25.09.18 15:57

3301 Postings, 3877 Tage immo2014ab April 2020

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL


"Diese Maßnahme müsse gesetzgeberisch geregelt und von der Europäischen Union abgesegnet werden, weshalb "mit einem Beginn der Hardware-Nachrüstmaßnahmen erst ab April 2020 zu rechnen" sei, heißt es in dem Regierungspapi"


IN 2 Jahren wird es nur noch bei den wenigsten Autos Sinn machen.

Ob es Baum noch in 2 Jahren gibt wissen die Sterne


http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...chruestungen-auf-a-1229948.html


ich kaufe nacher noch Autoaktien nach  

25.09.18 15:58

3301 Postings, 3877 Tage immo2014Frankreich wird Veto eingelen in den EU

Die gesamte Renault Euro5 + Euro 6 Flotte sind ja superstinker

Ja und ich fahre Renault  

25.09.18 16:05

55 Postings, 3838 Tage NOKRDDie Mutter aller Irrtümer

1. Die Mutter aller Irrtümer: Nachrüstungen verhindern Fahrverbote

Diesel-Nachrüstungen mit SCR-Systemen kosten seriösen Schätzungen zufolge zwischen 3000 und 5000 Euro - je nachdem, wie groß der Aufwand beim jeweiligen Automodell ist. Das wäre rein Kosten-seitig vertretbar, wenn der Restwert der Autos hoch genug ist. Leider gibt es da ein paar Probleme, die das Ganze von vornherein zum Scheitern verurteilen:

   Wie das "Handelsblatt" aus dem Koalitionstreffen berichtet, dauert es etwa 18 Monate, bis die Nachrüst-Pakete genehmigt sind und die Aktion starten kann. Grund sind bekanntlich die Genehmigungsprozesse und - ironischerweise - die seitenweisen gesetzlichen Anforderungen, die die EU an solche Systeme stellt. Nachrüstungen können damit Fahrverbote gar nicht verhindern, denn diese sind ja bereits in Kraft (Hamburg) oder starten schon in wenigen Monaten (Stuttgart und Frankfurt). Es ist eigentlich aberwitzig, dass dieser Widerspruch fast niemandem auffällt.
   Die Unwirksamkeit des Nachrüst-Tricks bestätigte im Übrigen auch das Landgericht Wiesbaden in seiner Urteilsbegründung zu Diesel-Verboten in Frankfurt: Das Verwaltungsgericht hält seiner Urteilsbegründung zufolge Hardware-Nachrüstungen derzeit nicht für geeignet, auf Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verzichten .
   Bezeichnend ist dabei, dass der Praxistest für die Nachrüstungen, den der ADAC gerade durchführt, noch gar nicht abgeschlossen ist . Und: Ausgerechnet das Unternehmen, das am lautesten für die Nachrüstung trommelt - die Twintec Baumot AG - hat nach Informationen von FOCUS Online beim Kraftfahrt-Bundesamt noch gar keinen Antrag auf eine Genehmigung seiner Systeme gestellt.
   Gibt es Probleme mit der Nachrüstung - Mehrverbrauch, mechanische oder technische Probleme, Ausfall - können sich dann die Autobesitzer, die sich das kleine Chemiewerk unter ihr Auto gebastelt haben, mit dem Autohersteller und dem Nachrüster um Garantieansprüche streiten. Viel Spaß.

 

25.09.18 16:13

3301 Postings, 3877 Tage immo2014Die Mutter aller Blasen

Ich würde meine BAUM so schnell wie möglich vekaufen

we wird auf einen Flottentausch herauslaufen alles andere funktioniert nicht selbst mit bestem Willen  

25.09.18 16:15
1

1694 Postings, 3454 Tage bensabWo kommen jetzt die Agenten her?

25.09.18 16:21
1

1694 Postings, 3454 Tage bensabKauft euch mal ne Tageszeitung.

Dann müsst ihr hier keine Fake-News verbreiten.  

25.09.18 16:21

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxIst der Autor

vom Focus Artikel der Andi ?  

25.09.18 16:30

3301 Postings, 3877 Tage immo2014Wenm die Meldung vom Focus stimmt

was ich auch glaube dann kapiere ich endlich warum der Hauser noch auf Tachstation ist. Hätte den nun eingentlich erwartet im Bitzlichgewitter der Medien und Talkshows.
 

25.09.18 16:41

272 Postings, 3175 Tage play2020Kann mal jemand

den Immo2014 irgendwo hinbeamen, wo es schön ist. Der benötigt Entspannung, sieht zu viele grüne Männchen.  

25.09.18 16:41

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxFocus versus baumot facebook

Und: Ausgerechnet das Unternehmen, das am lautesten für die Nachrüstung trommelt - die Twintec Baumot AG - hat nach Informationen von FOCUS Online beim Kraftfahrt-Bundesamt noch gar keinen Antrag auf eine Genehmigung seiner Systeme gestellt.

Facebook :
 liebes Baumot-Team, laut focus-online habt ihr keine ABE für die Dieselnachrüst-Aktion am Start. Wie sieht das jetzt konkret aus? Ohne ABE wird niemand euer System einbauen lassen können (auf wessen Kosten auch immer). Bitte eine Info dazu.

Baumot Group AG  Hallo Herr Braun, aktuell stimmen wir mit dem KBA die exakte Prüfungsdurchführung (bzgl. EMV und Diagnose) ab.


Gefällt mirWeitere Reaktionen anzeigen
· Antworten · 6 Tag(e).

Baumot Group AG


Gefällt mirWeitere Reaktionen anzeigen
· Antworten · 6 Tag
https://www.facebook.com/BaumotGroupAG/
 

25.09.18 16:42
2

979 Postings, 5146 Tage Alg1erNokrd

Wer hat dich denn geweckt?
Seit 2015 bei ariva und bis jetzt 18 Beiträge geschrieben und dann einen ellenlangen Beitrag heute.
Da ist was faul, rieche ich förmlich.  

25.09.18 16:43

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxIch kann erst

einen Antrag stellen wenn ich die Gegebenheiten kenne  Gesetze , Bedingungen usw.  

25.09.18 16:45

2743 Postings, 2957 Tage H. BoschKraftfahrbumsamt

hat also exklusiv auf Focus Nachfrage, einfach mal den bösen Datenschutz außen vorgelassen und Focus gesagt, dass von Baumot kein Anzrag vorliegt.  

25.09.18 16:48

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxH.Bosch

und der Friseur darf noch nicht mal Termine öffentlich eintragen !

Baumot Group AG  Hallo Herr Braun, aktuell stimmen wir mit dem KBA die exakte Prüfungsdurchführung (bzgl. EMV und Diagnose) ab.

 

Seite: 1 | ... | 104 | 105 |
| 107 | 108 | ... | 413   
   Antwort einfügen - nach oben