zur Datenbank der Wirecard Financial Commerce Platform. Diese Plattform ist der USP. Eine riesige Cloud die das A2A Business (any to any) so richtig auf Touren bringt. Es bringt Händler und Kunden aus allen Ländern dieser Erde auf verschiedensten Kanälen zusammen. Mit dutzenden Mehrdiensten und Zahlungsmöglichkeiten. Es wird Stück für Stück mehr und mehr Bausteine hinzugefügt. Wer Zugang zu der Plattform hat, hat auf einen Schlag die Möglichkeit Kunden aus der ganzen Welt zu bedienen. Ein Beispiel: Klarna wurde als Baustein in die Plattform integriert, jetzt kann man als Händler "Sofort bezahlen", "Kauf auf Rechnung" und "Ratenkauf" über Klarna Nutzen. Klarna hat dafür auf einen Schlag Zugriff auf tausende Händler die ihre Dienste in Anspruch nehmen können, die Gebühren werden zwischen Klarna und WDI geteilt. MCA ist auch so ein Mehrwertdienst, schützt den Verkäufer vor Verlusten, bei internationalen Geschäften. Gerade im Ausland ist es schwer Geld einzutreiben. Wirecard nimmt das in die Hand. Zahlungsmethoden wie WePay, Alipay, Visa, MasterCard, Händler und Kunden aus der ganzen Welt, diese Plattform bringt sie alle zusammen. BoonPlanet ist übrigens auch ein weiterer Baustein, das senden von Geld per Messanger app und so weiter und so fort. Diese Plattform ist die materialisierte Vision von Braun, er ist leider nicht sehr gut darin seine Vision kindgerecht zu erklären.
Mal so ein paar Beispiele:
Will z.B. ein Händler in Indonesien sich von anderen Händlern aus dem Ausland Waren einkaufen, kann er beim Bezahlvorgang sich um gleich um den Zoll kümmern. WDI hat den indonesischen Zoll an die Plattform angebunden.
oder
Will ein Hersteller von Kuckucksuhren dies nach China verkaufen, kann er seinen chinesischen Kunden mit WePay bezahlen lassen.
oder
Will der Chinesische Händler sein Elektroprodukte an europäischen Kunden verkaufen kann er diesem Ratenkauf mit Klarna anbieten.
Ob der Kunde bezahlt muss er sich keine Sorgen machen, wofür hat er MCA?
Welcher Zahlungsdienstleister kann noch solchen globalen Handel anbieten? Adyen sicher nicht, Square nicht und auch sonst niemand, es ist ein Wettrennen und WDI liegt vorn.
Wirecard avanciert zum Amazon der Zahlungsdienstleister.
ElasticSearch ist erstmal nur ein Open Source Infrastruktur Produkt, dass auf die Plattform zugeschnitten wurde und das Drittpartnergeschäft auf feste Füße stellt, der weg dahin war schmerzhaft und lang ist dafür aber nun hoffentlich wasserdicht.
Das gefällt nicht jedem. Man darf mich korrigieren wenn ich was durcheinander bringe, freuen würde ich mich wenn mal jemand einen brauchbaren Artikel über diese Plattform recherchiert und postet.
Ich bin ganz und gar nicht bei Eichelmann, der meint man müsste das Drittpartnergeschäft in Frage stellen, jetzt wo man es endlich wasserdicht integriert hat will man es Hinterfragen? Das sind Jahre Vorsprung gegenüber der Konkurrenz, das ist wie die Händler auf Amazon. Amazon machts oft nicht mehr selbst, sondern stellt die Plattform, so auch Wirecard. |