....ich lege euch allen meinen Thread 10160 und den Artikel von Italvolt ans Herz. Danach werdet ihr verstehen, dass das Problem NICHT! Nano One ist, sondern Nano One HAT! Es ist doch schon komisch, dass der Aktienkurs von IBU-TEC einen ähnlichen Verlauf hat. Warum? Weil beide Player mit einem Ball auf dem Platz stehen, aber keine Mitspieler haben. Egal was Nano heute produziert, WOHIN?, ZU WEM? sollen sie das liefern? Lion Bus wird aus meiner Sicht der erste Kunde sein, die haben eine Produktionsstätte für Busse in Quebec. Nano sagte mal vor ein paar Jahren, dass sie einen Vorsprung von 2 Jahren haben. Ich bezog die Aussage immer auf ihre F & E. Nein, sie haben gegenüber der gesamten Marktsituation (@Kata, ich sehe hier nur Nordamerika und Europa!) 2 Jahre Vorsprung. Die anderen müssen jetzt in die Puschen kommen, denn klar, ich kann mir doch keine Demo-Anlage mit 3 Linien zu 10.000 Tonnen in 12 Monaten hinstellen, Mitarbeiter anstellen und kein OEM ist Vorort, der das Produkt verwertet, weil es keine Anlagen dafür gibt. Und natürlich ist es für die OEMs auch nicht so einfach, auch das kann ich verstehen. ALLE Mitspieler hier sind Pioniere und haben keine Erfahrungswerte, was das Entscheidungen treffen betrifft, natürlich erschwert. Hier geht es echt um irre Investitionssummen und man braucht Zeit und Mitarbeiter, die man wahrscheinlich in Europa noch hätte, aber jetzt auch in Nordamerika braucht. Man zockt um Subventionen und macht, wie damals Lion Bus, seine Standortentscheidung davon abhängig. Das kostet alles Zeit und da hängt Nano One zurzeit total am Tropf der anderen. Total richtig von Nano, das Heft selbst in die Hand zu nehmen und egal was sie produzieren, wenn das jemand da Vorort braucht, dann mache ich ihm das. Nano kann alles und wenn es nur LFP ist, wie sie es ja im Mai 2022 schrieben. Da wird irgendjemand sein, der ihnen das abnimmt oder glaubt ihr IBU macht nur eine Variante von Kathodenmaterial? Wie es auf ihrer Seite steht, der Kunde kommt und sagt, was er will. Ich könnte hier so viele Passagen aus dem Italvolt Bericht zitieren, dieser hier zeigt auf der einen Seite ein Problem auf, aber auf der anderen Seite das Potential. ?Wir werden noch keine Batteriepacks herstellen, wir konzentrieren uns nur auf Zellen?, sagte Carlstrom. ?Die Batterie ist die Plattform des Autos und muss vom Autohersteller entwickelt werden. Um all dies zu erreichen, bedarf es einer Zusammenarbeit zwischen Zellhersteller, Automobilherstellern und der Lieferkette."
Bei voller Produktion wird die Fabrik in der Lage sein, Zellen für 550.000 Autos zu produzieren, aber Europa produziert 18 Millionen Autos pro Jahr. ?Das bedeutet, dass viele Millionen Batterien produziert werden müssen, und das gilt auch für alle anderen Batterie-Gigafabrik-Initiativen. Sie werden erst 2030 maßstabsgetreu sein, was zu Problemen führen wird, die denen der Halbleiterkrise ähneln, die wir jetzt erleben.? Für die Autohersteller wird es schwierig sein, Batterien zu beschaffen, daher sind wir in einer günstigen Position?, sagte er.
Ich zitiere hier noch einmal aus Nano Mitteilung aus Mai 2022! Zitat: Diese Technologie hat es Nano One ermöglicht, strategischen Interessenten eine quantifizierbare Reduzierung der Umweltbelastung, der Kapitalkosten und der Betriebskosten bei gleichzeitiger Erfüllung oder Übererfüllung der Leistungskriterien nachzuweisen. Diese Skalierungsanstrengungen konzentrieren sich zunächst auf das ausgereiftestes Produkt von Nano One, Lithiumeisenphosphat (LFP), um die wachsende Nachfrage im Automobil- und Energiespeichermarkt in Nordamerika, Europa und anderen Ländern zu bedienen.
Und bezogen auf diese Aussage von Italvolt, (siehe Zitat unten) ist doch klar, was die (hier z.B. VW) von Nano One in 2 Jahren haben wollen, weil sie "JETZT" ihre Anlagen so konzipieren werden. Bis dahin kann Nano mit Umicore und BASF in Ruhe die beste Version von Kathodenmaterial testen und herstellen, wahrscheinlich mit NIOB und das Anodenmaterial mit NIOB potentiell von Echion, die damals schon mit JM in der Forschung waren. Zitat: Doch der Übergang ist für OEMs kostspielig. Die Batterietechnologie wird sich alle 3 Jahre ändern, daher muss sich die Fahrzeugplattform alle 3 Jahre ändern, was eine stärkere Zusammenarbeit zwischen OEM?s mit Plattformfreigabe erfordert.
Also, bitte sucht den Fehler nicht (mehr) bei Nano One. Mich interessiert nur noch wer Produktionsstätten in und um Quebec zur Herstellung fertig hat und damit arbeiten kann, denn in diesem Konsortium heißt es nicht "ich gegen dich", sondern "einer für alle und alle für einen!"und Nano One ist früher oder später mit dabei.
@Papa Ingo - Zitat von dir: Ich habe meine ersten Aktien vor über drei Jahren gekauft, aber leider nach und nach den Anteil erhöht. Mittlerweile wird es wirklich anstrengend bei der Stange zu bleiben. Das es ein Langzeit Invest wird war mir klar, aber damals hatte ich nicht mit 5 oder 10 Jahren gerechnet.
Schreibst du hier "leider" :-)? Eines Tages wirst du schreiben, "habe ich leider meine Anteile nicht mehr nach und nach erhöht!" Jetzt hast du die Chance das zu ändern! 5-10 Jahre!? 5 Jahre Geduld = Minimumgewinn ; 10 Jahre Geduld = Maximumgewinn. Du kannst das selbst entscheiden.
|