- Der Dax hat seine Erholungsrally aus der Vorwoche am Montag weiter fortgesetzt. Nach einer starken Eröffnung, in der der Leitindex den mit plus elf Prozent größten Wochengewinn seit November 2008 um ein weiteres Prozent ausbauen konnte, setzte er jedoch etwas zurück. Nach der ersten halben Stunde blieb ein Zuwachs um 0,44 Prozent auf 6.107,19 Punkte. Der MDax stieg um 0,82 Prozent auf 9.061,15 Punkte. Der TecDax rückte um 0,73 Prozent auf 702,19 Punkte vor.
Beherrschendes Thema bleibt weiter die Schuldenkrise der Eurozone, wobei nach Ansicht der Devisenexperten der Commerzbank erneut ein kommender EU-Gipfel Hoffnung auf eine mögliche 'umfassende und überzeugende Lösung' der Krise nährt. Zumindest die Zahl der möglichen Vorschläge für das Treffen Ende der Woche beeindrucke, hieß es. Aber auch bereits beschlossene Schritte sorgen für weitere Beruhigung der Anleger: So gab das neue Sparpaket in Italien laut Stratege Stan Shamu von IG Markets am Morgen bereits den asiatischen Börsen einen positiven Impuls. Auch der wichtige Future auf den Dow Jones Industrial zog daraufhin an und legte seit dem Xetra-Schluss am Freitag zu. Am frühen Nachmittag richten sich die Augen nach Paris: Hier wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy nach einem Treffen ihre Strategie gegen die Euro-Schuldenkrise vorstellen. |