Rosis *Tag und Nacht * Gruß und Klönthread

Seite 204 von 2378
neuester Beitrag: 13.08.25 19:57
eröffnet am: 13.10.11 18:31 von: Rosalie Anzahl Beiträge: 59431
neuester Beitrag: 13.08.25 19:57 von: seltsam Leser gesamt: 1692942
davon Heute: 707
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 202 | 203 |
| 205 | 206 | ... | 2378   

04.12.11 11:38
2

39641 Postings, 5367 Tage Rosalieschrotti

04.12.11 11:39
4

134152 Postings, 5555 Tage schrottiwer war das ? bär

 
Angehängte Grafik:
imagescab94gbe.jpg
imagescab94gbe.jpg

04.12.11 11:55
6

3284 Postings, 5309 Tage geldistmeinsSo Beilage zum Burgunderbraten

gefunden!!

ZUCKER!!!! Dank des Rotweins eine saure Angelegenheit geworden :-(((((((

Jetzt ist die Kunst des Küchenchefs gefragt, also bis später ihr Lieben!!!  

04.12.11 11:57
2

134152 Postings, 5555 Tage schrottidann künstel ma - schüss

04.12.11 12:00
4

9237 Postings, 5279 Tage Gaertnerinmittagszeit - zeit für ein Liedl :



Klink mich dann auch mal wieder aus ...  

04.12.11 12:01
4

39641 Postings, 5367 Tage RosalieGeldistmeins

das klappt schon !!! es wird alles gegessen ,was auf den Tisch kommt ;-)))


Guten Appetit !!  

04.12.11 12:03
2

134152 Postings, 5555 Tage schrottihalt, lass die kerzen stehen

04.12.11 12:07
3

1157356 Postings, 5668 Tage unionDanke Rosalie

werde nach dem Mittagessen einmal rein hören  

04.12.11 12:08
5

16375 Postings, 7437 Tage quantashallo Schrotti

habe noch was nettes gefunden. Das Lied hat in der Schweiz Kultstatus.

Dr Schacher Seppli Ruedi
http://www.youtube.com/watch?v=ElEM5tLmyHs&feature=related
ein wenig nachdenklich.

Grüessli und än Guetä!

Au am Bär und tue guet, än Gruess über dä Rii.
-----------
"Wir leben Zürich und Bangkok"

04.12.11 12:15
4

39641 Postings, 5367 Tage RosalieHallo Qantus

Grüß Dich ,......finde ich gut, wenn man auch erfährt was in unseren Nachbarländern Kult ist .


Allerdings muß ich ich deine letzten 2 Zeilen mehrmals lesen ;-))) um sie zu verstehn .


Aber man lernt ja nie aus ;-)))  

04.12.11 12:18
4

39641 Postings, 5367 Tage RosalieHallo Cuthi

Dir von hier aus, auch einen schönen 2 Advent in die Berge .  
Angehängte Grafik:
28282-neuer-radsport.jpg
28282-neuer-radsport.jpg

04.12.11 12:23
4

61711 Postings, 6068 Tage BigSpenderHi Rosalie

Wünsche dir einen schönen 2. Advent.
-----------
Glauben setzt  Hoffnung voraus. Nur leider wird diese Voraussetzung selten erfüllt!

04.12.11 12:24
2

39641 Postings, 5367 Tage RosalieMahlzeit

04.12.11 12:25
1

134152 Postings, 5555 Tage schrottihallo big spender

04.12.11 12:26

39641 Postings, 5367 Tage RosalieHallo BigSpender

auch Dir einen schönen 2. Advent .

Steht heute nichts an bei Dir ,von wegen Freunden /Bekannten helfen wie Umzugsfahrten und so ....wenn nicht ,dann einen relaxen Tag für Dich ;-)))))  

04.12.11 12:36
1

39641 Postings, 5367 Tage Rosalieermlitz

auch für Dich, ganz liebe Grüße zu Dir nach Ermlitz zum 2 .Advent .  

04.12.11 12:41
1

39641 Postings, 5367 Tage RosalieMeinem Sorgenkind Glücki

auch  liebe Grüße und einen besinnlich 2.Advent nach Zürich ,paß gut auf  Dich auf !!!




Das Lied von Nena ,was ich hier heute reingesetzt

habe *Einen Schritt nach vorne gehen * war für Dich bestimmt und soll  Dir ein  bißchen Optimismus verschaffen.  

04.12.11 12:47
2

39641 Postings, 5367 Tage RosaliePaßt sehr gut heute *Adiemus*

Ich liebe es............ dieses Lied ;-))))

 

04.12.11 12:51
2

13070 Postings, 5302 Tage Glücksschwein4Danke Rosi...

...dir auch einen schönen 2. Advent...wir haben eben im Kerzenschein gefrühstückt
und senden Dir auch liebe Grüsse...
Werde nächste Wochen Weihnachtskekse bachen und im Zürcher Kloster Fahr, die
Benediktinerinen besuchen...Dort gibts auch Weihnachtsleckereien... :-)
Gruss Glücki  

04.12.11 12:55

134152 Postings, 5555 Tage schrottibeglück die benediktinerinen

leckereien -hilfe wo bin ich hier gelandet


hihi-der glücki  

04.12.11 12:56
2

134152 Postings, 5555 Tage schrotti5093- ich auch

04.12.11 12:58
1

39641 Postings, 5367 Tage RosalieGlücki ,habe gerade mal gegoogelt

da ich noch nie etwas von diesem Benediktinnerien Kloster Fahr  gehört habe . Finde so etwas ,aber immer Interesant .

Das Kloster Fahr

ist ein Benediktinerinnenkloster und gehört seit seiner Gründung um 1130 zum Kloster Einsiedeln. Im Kloster leben 25 Frauen, die ihr Leben nach den Regeln des heiligen Benedikt gestalten. Dem Kloster ist eine Bäuerinnenschule angeschlossen. Das Kloster führt die eigene Postleitzahl „8109 Kloster Fahr“.

Zur Geschichte

Der Name des Klosters leitet sich von der Fähre ab, die an diesem Platz über die Limmat geführt hatte. Gestiftet wurde das Kloster Fahr im Jahre 1130 durch die Freiherren von Regensberg. Die Schenkung erfolgte unter der Bedingung, dass an diesem Ort ein Frauenkloster des Benediktinerordens zu errichten und zu erhalten sei. Die Beziehung zu Einsiedeln wird auch am Wirtshaus „Zu den zwei Raben“ deutlich, das 1679 erbaut wurde. Der Name ist auf das Wappen des Klosters Einsiedeln zurückzuführen, welches zwei Raben trägt. Das Kloster bildet noch heute das nach eigenen Angaben weltweit einzige verbliebene Doppelkloster mit dem Kloster Einsiedeln. Im Zuge des Aargauer Klosterstreits wurde die Abtei 1841 zunächst geschlossen, zwei Jahre später aber wiedereröffnet.

Staatsrechtliche Kuriosität

Das Kloster Fahr war (neben den innerrhodischen Klöstern Wonnenstein und Grimmenstein) eine der religionspolitisch bedingten, staatsrechtlichen Kuriositäten in der Schweiz. Die an der Limmat gelegene Klosteranlage ist seit 1803 eine vollständig vom Gebiet des Kantons Zürich, Gemeinde Unterengstringen, umschlossene, 1.48 ha grosse Exklave des Kantons Aargau.

Das Gebiet ist zwar seit 1803 Bestandteil des Kantons Aargau und dem Bezirk Baden zugeordnet, gehörte aber bis 2007 gebietsmässig zu keiner Gemeinde. Seit 1803 war das Kloster bloss verwaltungsrechtlich der Gemeinde Würenlos zugewiesen. Die Gemeinde besorgte u.a. Einwohnerkontrolle und Feuerschau. Die Bewohnerinnen und Bewohner übten auch ihre politischen Rechte in Würenlos aus.

Seit 1. Januar 2008 gehört das Kloster Fahr zur Aargauer Gemeinde Würenlos, wie die Bürger von Würenlos bei einer Volksabstimmung am 11. März 2007 beschlossen haben. Bereits vorher hatte die Gemeindeversammlung von Würenlos einen 14-seitigen Vertrag zwischen Würenlos, dem Kloster Fahr und der Zürcher Gemeinde Unterengstringen ohne Gegenstimme gutgeheissen. Der Vertrag schafft Klarheit und bringt viele Änderungen. So muss die Gemeinschaft des Klosters der Benediktinerinnen ab 2008 Steuern an Würenlos bezahlen. Bisher war die Gemeinschaft von Gemeindesteuern befreit.

Der Abt des Klosters Einsiedeln, Martin Werlen, übergab am 22. Januar 2009 dem Kloster Fahr ein neues Konventsiegel. Mit der Siegelübergabe sind somit die Benediktinerinnen in Fahr nach 879jährigem Diskurs wieder befähigt, eigene Rechtsgeschäfte abzuschliessen. Eine erste Urkunde stammte aus dem Jahr 1130.[1]

Heutige Bedeutung

Im Konvent leben heute etwa 25 Nonnen. Wie viele andere Benediktinerkonvente widmet sich das Kloster neben dem geistlichen Leben auch wirtschaftlichen Tätigkeiten. Noch heute finden im Kloster täglich Gottesdienste und das klösterliche Gebet von der Vigil in aller Frühe bis zur abendlichen Komplet statt. Im Kloster lebte die Schriftstellerin und Benediktinerin Silja Walter bis zu ihrem Tod am 31. Januar 2011.

Die Schwestern befassen sich darüber hinaus auch mit Landwirtschaft und Rebbau, sowie mit der Herstellung von Ordensgewändern bzw. Paramenten.[2] Seit 1944 führen die Klosterfrauen eine Bäuerinnenschule. Die Schule steht auf zürcherischem Boden und ist deshalb nicht Teil der Exklave.  

04.12.11 13:00

39641 Postings, 5367 Tage RosalieSchrotti

du bist hier in einem Thread mit Niveau ,Klasse und tollen Usern ,gelandet ;-)))))))  

04.12.11 13:04
3

134152 Postings, 5555 Tage schrottidarum

bin ich doch hier, gleich und gleich gesellt sich gern  

04.12.11 13:14
4

9237 Postings, 5279 Tage Gaertnerin@ Rosalie : musst ...

... unter Weinbau guugeln ...  >; -))

http://www.kloster-fahr.ch/

aus Fronkreich dann das Folgende (9:20 min) :

 

Seite: 1 | ... | 202 | 203 |
| 205 | 206 | ... | 2378   
   Antwort einfügen - nach oben