Republikaner, allen voran Trump, der u.a. diesen ausufernden Sozialstaat unter den Demokraten, zum Wahlkampfthema machte.
Doch genau einen stärkeren Sozialstaat bräuchte es, um jene Arbeiter besserstellen zu können. Das fängt u.a. bei einer akzeptablen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung an. Denn jene Arbeiter wird man nur über einen Sozialstaat in den gesamtgesellschaftlichen Erfolg einbinden können.
Denn Fakt ist nunmal, dass die einfachen Arbeitsplätze nicht wiederkehren werden, daran hat sich Trump schon in seiner 1. Amtszeit versucht und ist schon damals kläglich gescheitert. Arbeitsplätze die er in alten Industriezweigen versuchte wieder zu etablieren, diese subventionierte, mit dem Ergebnis, dass sobald die Subventionen nicht mehr flossen, die Arbeitsplätze wieder verschwanden.
Mit KI und einer weiteren Automatisierung wird sich dieses Problem weiter verschärfen und letztendlich dann nicht nur den einfachen Arbeiter, sondern ebenso manch Techniker und Ingenieur treffen.
Bislang rettet uns die Demografie über diese Herausforderungen hinweg, weil jedes Jahr mehrere hunderttausende Arbeitnehmer mehr in Rente gehen als Nachwuchs in den Arbeitsmarkt strömt.
Doch das wird nicht mehr ewig reichen, man wird diese Herausforderung meiner Meinung nach nur mit einer deutlichen Senkung der Wochenarbeitszeit sowie einer staatlichen Unterstützung über ein Grundeinkommen lösen können. |