Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1673 von 3141
neuester Beitrag: 22.08.25 23:24
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78503
neuester Beitrag: 22.08.25 23:24 von: Testthebest Leser gesamt: 26743084
davon Heute: 21006
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 1671 | 1672 |
| 1674 | 1675 | ... | 3141   

19.01.22 10:39
2

1311 Postings, 6676 Tage ikaruzWow, hatte ich nicht gewusst, dass hier ist aus

nem Herbert Diess Interview. Kein gutes Bild für die deutschen Zulieferer. Btw. die erwähnte Northvolt Partnerschaft für die Bedienung des Massenmarktes musste VW mittlerweile auch eindampfen und baut die Batterien jetzt in Salzgitter ohne Northvolt, da dass alles zu langsam ablief. Großes Problem ist VW hat erst sehr spät erkannt wie wichtig die eigene Batterieproduktion ist und sich jahrelang auf Zulieferer verlassen.

“ Volkswagen sei zunehmend frustriert gewesen über die zähen Fortschritte beim Aufbau der Fabrik. Sie sollte den ursprüngliche Planungen zufolge ab 2024 Batteriezellen im großen Umfang produzieren. Volkswagen sei zu der Überzeugung gelangt, dass das junge schwedische Unternehmen mit dem gleichzeitigen Bau einer  Fabrik in Schweden  überfordert sei und sich besser auf dieses konzentrieren solle.”

“ Northvolt soll für den VW-Konzern in einer neuen Fabrik in Schweden „Premium-Batteriezellen“ herstellen, die etwa in Porsche-Modellen Verwendung finden. VW erklärte: Die Produktion der Premium-Zellen werde „in Zusammenarbeit mit Northvolt in der schwedischen Gigafabrik“ konzentriert. Die Produktion dieser Zellen solle 2023 starten und werde schrittweise auf bis zu 40 Gigawattstunden Jahreskapazität ausgebaut.”

https://www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/...t-beendet/27007484.html  
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 34%) vergrößern
unbenannt.jpg

19.01.22 11:04

6845 Postings, 1897 Tage Micha01@Ikaruz

ja interessant - daher hatte man dann auch weitere Akquisitionen gestartet.
Sei es im Bereich der Entwicklung - Quantumscape oder an Herstellern direkt beteiligt wie Gotion High oder machen es nun selbst.

https://www.volkswagenag.com/de/news/2021/07/...-industrialize-b.html
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...llen-industrialisieren-7707
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...fuer-batteriegeschaeft-7690
 

19.01.22 11:39

5915 Postings, 2713 Tage Streuenikaruz

Du verstehst das nicht. Wenn man eine Batterie braucht, dann kauft man die einfach, es lohnt sich überhaupt nicht sich darum Gedanken zu machen.  

19.01.22 11:56

6845 Postings, 1897 Tage Micha01@streuen

also unterstellst du indirekt, dass sich andere keine Gedanken gemacht haben?
Wer denn konkret?  

19.01.22 12:01
2

8331 Postings, 3562 Tage Winti Elite BStreuen

Genau darum wird Tesla 2030 25 Mio. Autos produzieren und VW eben nicht.

Es gibt viel zu wenig Batterien sonst währe der Semi sowie der Cybertruck schon lange auf dem Markt.

Darum muss ja Tesla Batterien selber herstellen sonst könnten sie gar nicht so schnell wachsen.

Alle die jetzt noch keine  Batterien  im grossen Stiele geordert haben werden nicht überleben.

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga.  

19.01.22 12:21
5

6845 Postings, 1897 Tage Micha01@winti

wie Tesla produziert selbst Batterien? ich dachte man kauft von Panasonic/CATL/LG?
im nächsten SEC Bericht werden wir dazu was lesen, im letzten stand noch, dass man da auf die Zulieferer angewiesen ist. Vielleicht ändert es sich mit Texas.

Warum können dann MAN/SCANIA/Daimler E LKW´s auf den Markt bringen und verkaufen und Tesla keinen Semi? hat also Tesla keine Batterien?
Cybertruck - also Ford etc. kann man Trucks kaufen z.B. den Lightning

Also wenn man jetzt schon nicht liefern kann, wie dann die 25Mio in 8Jahren?
Wo sind denn genau die Batteriefabriken von Tesla im Bau, für die 25Mio Fahrzeuge? wird etwas eng...
 

19.01.22 12:50

4506 Postings, 2221 Tage MaxlfWinti Batterien

"Tesla muss Batterien herstellen"

Wollen sie denn?
Können sie denn?

Wobei ich beim Können das Know-how und die Fertigungsmöglichkeiten stark in Zweifel ziehe!  

19.01.22 12:51

4506 Postings, 2221 Tage MaxlfWinti Können

Man sieht es ja bei den Solardächern!  

19.01.22 12:53
1

8331 Postings, 3562 Tage Winti Elite BFord Lightnig ?

150'000 Stück im Jahr Tesla hat 1.5 Mio Cybertrucks Vorbestellungen dazu kommen noch ca. 2'000 Semis.

Dazu laufen die Model 3 sowie Model Y auf Hochtouren.

Keiner verkauft mehr EV als Tesla.

Richtig Tesla kauft Batterien im grossen Stiel von CATL, LG und arbeitet seit Jahren mit Panasonic zusammen.

Doch leider sind alle diese Batterien Produzenten mit  dem Tesla Tempo überfordert.
Tesla wird alles was der Markt hergibt kaufen und noch die grösste Batterienfabrik in Europa bauen.
Gleichzeitig ist Tesla auch schon im Rohstoffsektor tätig. Ich glaube nur Tesla ist fähig 2030 25 Mio Autos zu bauen der Konkurrenz fehlen ein paar Batterien.
Tesla spielt eben in einer ganz anderen Liga !  

19.01.22 12:54

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@ikaruz: VW und Northvolt

Es war von Anfang an ein Kamikaze Unternehmen auf ein StartUp von ehemaligen Tesla Managern zu setzen. Man hat das Thema viel zu lange viel zu wenig beachtet.

Tesla hatte schon längst die Gigafactory in Nevada da hat der Vorgänger von Diess noch Unsinn geschwafelt dass man so etwas nicht bräuchte. Hätte VW damals die Zeichen der Zeit erkannt könnte VW heute der wertvollste Autobauer sein. Also ja, die haben ganz klar ganz viel verschlafen. Immerhin sind sie noch vor der Konkurrenz aufgewacht.

Tesla holen sie so schnell nicht mehr ein aber sie sind vor dem Rest der Dinos auf der Strecke. Ich sehe nur Hyundai und einige Chinesen die noch mit im Rennen sind. Und vielleicht Ford, wenn die Bide-Administration bereit ist zweistellige Milliardenbeträge als Unterstützung des kranken Riesen zu zahlen.  

19.01.22 13:05

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Micha01: Zellproduktion von Tesla

Tesla hat nicht nur die Partnerschaft mit Panasonic die u.a. in der Tesla Fabrik in Nevade exklusiv für Tesla herstellen, sondern Tesla arbeitet schon lange an den eigenen Produktionsanlagen in der Kato Road und baut mindestens zwei neue Fabriken in Austin und Grünheide, die beide sehr wahrscheinlich noch dieses Jahr in Betrieb gehen werden.

Da zweifelst du echt daran? Nach allem was Tesla schon offengelegt hat und all den Zukäufen von Know How im Batteriebereich, angefangen mit Maxwell bis hin zu kleinen innovativen StartUps. Tesla bestitzt also nicht nur einen Batteriehersteller sondern auch einen Hersteller von Batterie-Produktions-Ausrüstung und mit Grohmann, Pixar und natürlich den eigenen Ingenieuren extrem viele Ressourcen auf die sie zugreifen können. Und auch Kapital ist inzwischen nicht mehr knapp.

Und Tesla wird nicht nur von CATL, LG und Panasonic beliefert sondern auch von BYD und Samsung. Tesla hat also gleichzeitig viele Eisen im Feuer weil sie einerseits unterschiedliche Einsatzzwecke haben und andererseits wissen wie gigantisch groß der Bedarf schon ist und erst Recht noch werden wird.

Bei den anderen Herstellern hat sich dass inzwischen natürlich auch herum gesprochen, aber so etwas erfordert langfristige Planung und weitsichtiges Handeln. Ein Gebiet auf dem ein Unternehmen wie Musk jedem bezahlten angestellten Manager offensichtlich weit überlegen ist.

Musk plant für Dinge die erst dann Profite liefern wenn diese alten Herren schon längst in Rente sind und ihre Boni genießen, die sie auch bekommen obwohl sie ihren Unternehmen so massiv geschadet haben.

Du kannst weiter versuchen alles schön zu reden, aber so einfach ist es eben nicht eine Produktion von 10 Millionen E-Auto pro Jahr auf zu bauen mit allem was dazu gehört. Auch für ehemalige Riesen wie VW oder Toyota nicht.  

19.01.22 13:06
2

8331 Postings, 3562 Tage Winti Elite BMaxif ?

Kennst du eine Firma die die letzten 10 Jahre im Schnitt um 50 % gewachsen ist.

Eine Firma die Rund 1 Billion MK hat und die nächsten 10 Jahre im Schnitt immer noch 50 % wächst ?

Ich kenne nur Tesla !

Aber du kennst bestimmt noch 10 andere Firmen.

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga.
 

19.01.22 13:08

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.01.22 12:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.

 

 

19.01.22 13:15
1

4506 Postings, 2221 Tage MaxlfSZ

Tesla liegt auf diesen Gebieten sehr, sehr weit zurück!
Aber du rechnest ja bis Ende des Jahres mit der FSD Freigabe!
 

19.01.22 13:16

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft10 Millionen E-Autos pro Jahr

erwarte ich für Tesla schon für 2027, spätestens 2028. Kein anderer Hersteller wird das vor Tesla erreichen.

Wie gut es für Tesla läuft hängt vermutlich auch davon ab wie die Verhandlungen in Indien dieses Jahr verlaufen. Ich hoffe ja dass wir Ende diesen Jahres den Standort der nächsten Fabrik erfahren.

Aktuell gibt es übrigens Gerüchte über einer Tesla-Fabrik in der Slowakei. Die Spekulation geht in Richtung Semi und europäischem CyberTruck. Ich habe da noch meine Zweifel da Tesla inzwischen sehr viel Wert auf Logistik legt und da ist die Randlage der Slowakei doch ein starker Hemmschuh.  

19.01.22 13:17
1

4506 Postings, 2221 Tage MaxlfWinti

Du antwortest auf eine Frage, die ich dir gar nicht gestellt hatte!
Bist du etwa Politiker?  

19.01.22 13:21
1

1311 Postings, 6676 Tage ikaruzBtw. zum Thema Northvolt

„First lithium-ion battery cell assembled at European gigafactory

Swedish battery developer and manufacturer, Northvolt has marked a new chapter in European history with the first cell to have been fully designed, developed and assembled at a gigafactory by a homegrown European battery company.

The first cell of Northvolt Ett is of a prismatic cell format and came off the cell assembly line on the 28th of December, 2021. Commissioning and upscaling of the factory will continue throughout 2022, when the first commercial customer deliveries will be made.

In the coming years, production capacity at Northvolt Ett will increase towards 60 GWh per year to fulfill over $30 billion (€26.5 bln) worth of contracts Northvolt has secured from key customers, including BMW, Fluence, Scania, Volkswagen, Volvo Cars and Polestar.„

https://www.bike-eu.com/production/nieuws/2022/01/...factory-10142067

 

19.01.22 13:34

4506 Postings, 2221 Tage MaxlfSZ

Kannst du mir vielleicht erklären, mit welchen Modellen Tesla so eine hohe Produktion erreichen will?
Im Moment wird nur ein Bereich mit nennenswerten Stückzahlen bedient.
Was ist mit Stadtfahrzeugen, Kleinwagen, untere Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, Sportwagen, Cabrios, Kombis, Familienvans, kleine und große Lieferfahrzeuge und SUVs?
Meinst Du, wir wollen alle mit dem gleichen froschgesichtigem Fahrzeug rum fahren?
Und wenn das kleine Modell erscheint, trifft es auf viele unterschiedliche Konkurrenzprodukte namhafter Hersteller. Ob sich dann ein abgesägtes Modell 3 da durchsetzt wage ich zu bezweifeln!
Und ein Cyberdings wird weltweit nur eine Kuriosität bleiben!  

19.01.22 13:42

4506 Postings, 2221 Tage MaxlfSZ Fähigkeiten

Kannst du mir bitte sagen wer sich hier lächerlich macht?
Gibt es 1000 Solardächer pro Woche?
Gibt es die Robottaxis?
Gibt es das autonome Fahren in USA, Coast to Coast?
Wo sind die eigenproduzierten Akkus?
 

19.01.22 13:47

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Maxif: Welche Modelle

Es sind zwei Modelle unterhalb des Model 3 angekündigt. Eines welches in China entwickelt wird und eines in Berlin. Fassen wir die beiden zusammen zu einem Kleineren Tesla, dann sieht die Liste der Produkte mit denen Tesla nach meiner Erwartung diese Stückzahlen erreicht so aus, absteigend sortiert:

Kleinerer Tesla europäische und asiatische Version
Model Y
Model 3
CyberTruck
CyberTruck europäische und asiatische Version
Semi in diversen Varianten für diverse Märkte
Model S
Model X
Roadster

Ich hoffe ja immer noch auf einen MX5 Konkurrenten, das wäre ein Knaller. Aber vielleicht schafft Mazda das ja selber noch.  

19.01.22 13:59

4506 Postings, 2221 Tage MaxlfSZ

Roadster, wirklich, mit Kaltdingsantrieb, schwebend?
Haben die Investoren in USA ihr Geld für den Roadster schon zurück bekommen?
Semi, in Europa?
Hast du eigentlich schon mal darauf geachtet, wie viele reine US-Trucks hier herumfahren?
Kann Tesla mit dem LKW- Service der Europäischen Hersteller mithalten?  

19.01.22 14:01
1

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Maxif: Welche Fabriken produzieren die 10 Mio

In der Tat, danach hast du nicht gefragt. Aber die Welt dreht sich ja nicht nur um Dich.

Meine Spekulation basierend auf der Größe der Gelände und wie viel Autos Tesla in Shanghai auf dem kleinen Gelände schon herstellt ist für 2028 in etwas so :
1 Mio Fremont
4 Mio Austin
3 Mio Grünheide
2 Mio Shanghai

Durch die Umstellung auf die großen Druckgussteile und die strukturellen Akku-Packs wird ja im Vergleich zur aktuellen Produktion in Shanghai sogar noch viel Platz gespart werden. Diese Zahlen sehe ich daher eher als sehr konservativ an. Wobei man den Platzbedarf für den Semi und den CyberTruck schlecht abschätzen kann. In Nevada gibt es aber bereits noch viel Platz als Puffer. So dass es insgesamt passen sollte.

Dazu sollten mindestens schon zwei neue Fabriken kommen. Standorte sehe ich dafür (absteigende Wahrscheinlichkeit)
- Indien
- zweite Fabrik in China
- zweite Fabrik in Europa
- Süd-Amerika
- Afrika
- dritte Fabrik in den USA

Insgesamt vielleicht noch  vier bis sechs zusätzliche Fabriken um auf die 20 Millionen zu kommen die das vorläufige Endziel sind.  

19.01.22 14:04

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Roadster

Die Anzahlung für den Roadaster ist jeder Zeit zurück zahlbar. Diejenigen die das gemacht haben, denen kommt es auf die paar Zinsen sicher nicht an und es wäre schön blöd jetzt kurz vor dem Ziel ab zu springen.

Man muss sich ja nur anschauen wie viel der erste Roadster inzwischen wert ist. Vor allem die Founders Edition.

Aber bezeichnend für dich dass du dich an solchen unbedeutenden Nebenschauplätzen abarbeitest.  

19.01.22 14:08

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Semi

Der schöne am Semi ist dass er eben viel viel weniger Service benötigen wird als fossile Laster. Das meiste was zu tun sein sollte ist der Reifenwechsel und dafür gibt es ja schon die Infrastruktur.

Glaubst du ernsthaft Tesla könnte nicht innerhalb weniger Jahre eine ausreichende Service- und Lade-Infrastruktur bauen, jetzt wo sie nicht mehr kapitalbeschränkt sind. Du bist wirklich witzig.  

19.01.22 14:33
1

8331 Postings, 3562 Tage Winti Elite BMaxif

Also was ist los, kennst du eine Firma die mit Tesla mithalten kann ?

Gibt es nicht !

Tesla die beste Hightech Firma die es je gegeben hat. Elon ist eben das grösste Genie.

Ich  kann einfach nicht verstehen das es soviel Neider gibt.  

Seite: 1 | ... | 1671 | 1672 |
| 1674 | 1675 | ... | 3141   
   Antwort einfügen - nach oben