VW ist ja gerade dran sich in einem Vergleich vor Gericht von den Dieselaltlasten zu lösen. Das wird zwar ne Stange Geld kosten, sollte dem Konzern doch Auftrieb geben.
Ich bin nur gespannt, wie die VW-E-Mobilität bei den Deutschen so ankommt. Was ich die Tage so gehört habe, macht mich doch etwas skeptisch. Viele sind sehr verunsichert durch die FUD-Medienberichte in Zeitung und TV über Lithium und Kobalt. Das war doch irgendwie nachhaltig erfolgreich. Keine Skepsis hingegen besteht im weiteren Fahren von Verbrennern und was die so anrichten. Finde ich persönlich seltsam.
Und natürlich taugt Tesla überhaupt gar nichts und ist viel zu teuer, höre ich. Wenn ich dann meine, dass der billigste Schummel-Hybrid-BMW auch 70.000 € kostet herrscht wieder Schweigen. Blöder Eugleno.
Wenn ich dann meine, man könnte doch mal mit dem Rad oder zumindest dem E-Rad zur Arbeit fahre, werde ich gänzlich zum Aussätzigen. Ja aber was macht man, wenn es regnet wird entgegnet. Und für was arbeitet man denn, wenn nicht für ein schönes Auto mit dem man bequem rumstinken kann? Das ist jetzt kein Witz. Ich wusste erstmal nicht was ich darauf entgegnen soll. Ja für was arbeitet man denn, wenn man so wie ich gar kein Auto hat? Da kommt man echt in eine Sinneskriese: Moment mal: es gibt ja gar kein Grund zu Arbeiten. Oder: vielleicht sollte ich mir doch ein Auto kaufen, damit es einen Grund gibt zu arbeiten?
Oder anderes lustiges Argument: Nach der Arbeit ist man müde und Radfahren (wir sprechen von max. 4 km) ist dann ja wie eine Strafe. Gleichzeitig schaut man an sich herunter, falls das noch geht und fragt sich, wo Fettleibigkeit und Diabetes herkommen.
Ähhm: Vielleicht von zu wenig Bewegung?
So, genug gelabert. Jetzt ist Wochenende, dann laaaaanger Urlauuuub. |