das sind sehr schöne Theorien, allerdings muss man natürlich auch die im Unternehmen befindliche Substanz bewerten, wenn man den Börsenwert nimmt. Sprich du hast ein Unternehmen bei Buchwert am Aktienkurs, welches keinen Gewinn und keinen Verlust macht, dann wäre das ja auch fair bewertet. Die Frage die noch zu bewerten wäre, wie hoch ist der Buchwert der einzelnen Unternehmen? Nordex hatte nach den Halbjahreszahlen z.B. einen Buchwert von 5,7 und nach den Jahreszahlen 2010 einen Buchwert von 5,55 Euro! Der Kurs ist also weit drunter! somit würde sich bei einem Gewinn von +- Null eine fairer Wert von 5,55 Euro ergeben. www.onvista.de/aktien/kennzahlen/fundamental.html BMW hat einen Buchwert von 35,26 Euro, aber einen Aktienkrus der bei 50 liegt! Also BMW hat weniger Substanz als Börsenwert, hier muss ein Gewinn her um irgendwann mal den jetzigen Kurs zu rechtfertigen, ganz im Gegensatz zu Nordex, die ja weit unter Buchwert notieren. www.onvista.de/aktien/kennzahlen/fundamental.html das kann man natürlich auch für alle möglichen Unternehmen als Vergleich heranziehen. Nebenbei ist das 3. und 4. quartal j noch nicht sicher und wir wissen alle wie schnell man in der Windbranche positiv überraschen kann oder hätte jemand bei Vestas mit den HJ-Zahlen gerechnet? |