in dem NDR-Bericht ist ja die Rede von 14 Anlagen bei Arvidsjaur...und diese 14 Anlagen sollten wohl lt. der PDF von NORDEX SVERIGE AB Östersund 25 maj 2011, neben den breits installierten Prototypen 2011 in Storliden und Jokkmokksliden installiert werden Arvidsjaur (Anm.: liegt zwischen Arjeplog und Piteå) muss also wohl "Storliden, Arvidsjaur, Schweden" (google maps) sein Skellefteå Krafts anläggningar och projekt (Anm. Skekraft ist auch der viert grösste Erzeuger, wenn ich dass noch richtig im Kopf habe, findet sich aber auch im Forum): http://www.skekraft.se/default.aspx?di=3552 http://www.skekraft.se/default.aspx?di=3552 Blaiken werden die Anlagen wohl erst 2012 errichtet... http://www.blaikenvind.se/projektdokumentation/tidplan/ Hatte ich hier schon mal gepostet...aber da finden sich die 14 Anlagen wohl für Storliden und Jokkmokksliden?...Jokkmokk ist alledings was entfernt, ähnlich weit entfernt wie Blaiken (allerdings andere Richtung.)) welches ja südlich von Arjeplog liegt... N100/2500 R100, IEC2, CCVmed anti-is system Testfas under vintern 2010/11. Testphase Winter 2010/2011 14 st N100/2500 med anti-is system ska installeras 2011 (Storliden/ Jokkmokksliden) 14 st N100 mit anti Icing system sollen 2011 installiert werden Order påytterligare 60st N100/2500 med anti is system för Sverige (Blaiken) Oder über 60 weitere Anlagen mit Anti Ice System für Blaiken Tillgänglig 2012 (zugänglich 2012) Teknik och funktion "Integrerade element i rotorblad" (integrierte Elemente im Rotorblatt) "…" irgenwie vielsagende ... wie man meinen kann, finde ich.) Quelle google: "NORDEX SVERIGE AB Östersund 25 maj 2011" für PDF: NAME OF THE EVENT TITLE OF THE PRESENTATION windpower.midscand.com/download.asp?id...NAME=11...Nordex.. wohl eher unbekanntes zu Jokkmokksliden, Malå, Västerbotten Testing DE-Icing systems together with Skellefteå Kraft: -Project started April 2010 -Evaluated market -Designed system -Installed De-icing systems -Delivered and Comissioned WTG:s November 2010 Quelle google: WindREN AB nordex henriksson NAME OF EVENT TITLE OF PRESENTATION - WindREN AB für PDF: windren.se/WW2011/44_Nordex_Henriksson.pdf De-icing/ Anti Icing, ...kann auch evtl. mit Patentfragen zu tun haben so etwas...und ob es dasselbe ist?...de-icing klingt für mein Gefühl etwas "advancter"... Was man in Schweden so für sinnvoll in Bezug auf Cold Climates erachtet? S.10 Q: Is wind energy in cold climates bigger than offshore? Antworten stehen ja leider keine dabei...aber wieso fragt man sonst?.) Q: How can wind energy in cold climate best act as a technological bridge to offshore? (Anm. offshore hat Schweden nach eigenem bekunden bisher durchaus verschlafen, siehe Forum) S.25: Wind pilot projects: 70 Meuro/10years From offshore to cold climate and forests Anti-icing experiences from Uljabuouda The anti-icing equipment consists of coal-fibre heating elements at the leading edge of the blade. (Skellefteå Kraft)...??...na, da war doch wohl Nordex/SGL Rotec u/o LM Windpower (Partner von Nordex in Storrun) auch irgendwie involviert? Warum? Darum: Dynawind (Beitrag Nr.51: Uljabuouda Skellefteå Kraft): "Heating foils applied on the blades" http://upload.trippus.se/eventus/1069/pdf/...C3%B6hmeke.pdf...scheint ja ein anderes System zu sein, welches Dynawind anbietet... Conclusions with respect to icing • We’ve really got started! http://windren.se/WW2011/66b_WindREN_Ronsten_IEA_Task19_Sweden.pdf Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung |