Argo Gold erweitert hochgradige Woco-Ader beim Goldprojekt Uchi
15:36 Uhr | Nachrichten Toronto, 15. Oktober 2020 - Argo Gold Inc. (CSE: ARQ) ("Argo Gold" oder das "Unternehmen") hat sein erweitertes Feldexplorationsprogramm auf dem Goldprojekt Uchi abgeschlossen, das Oberflächenstripping und -waschen, Kartierungen und Diamantsägenkanalproben bei Woco, der neu identifizierten Woco-Süderweiterung, Northgate und Raingold umfasste. Woco Süd war eine Anomalie, die bei der 2019 durchgeführten biogeochemischen Untersuchung identifiziert wurde und 175 Meter südlich der bekannten hochgradigen Ader Woco liegt. Das Feldexplorationsprogramm 2020 erweiterte die Länge der lokal hochgradigen Ader Woco von der zuvor bekannten Länge von 70 Metern auf die aktuelle Länge von 280 Metern, was auf die Identifizierung der neuen Erweiterung Woco South zurückzuführen ist.
Argo Gold hat das Wetterfenster genutzt, um dieses erweiterte Abraumabbauprogramm anstelle des geplanten Bohrprogramms abzuschließen. Ein Folgebohrprogramm ist für 2021 geplant.
Woco und Woco Süd
Detaillierte geologische und strukturelle Kartierungen der Adern Woco und Woco Süd haben eine Scherzone mit sinistraler Bewegung identifiziert, die einen Kieselerde-, Karbonat-, Serizit-, Turmalin- und Biotit-Umwandlungshalo sowie Quarzadern mit Pyrit, Sphalerit, Chalkopyrit, Bleiglanz und sichtbarem Gold enthält. Insgesamt wurden bei Woco 160 lineare Meter Diamantsägekanalproben entnommen, und die neu identifizierte Erweiterung von Woco Süd sowie die Untersuchungsergebnisse stehen noch aus.
Northgate
Bei Northgate wurde durch detaillierte geologische und strukturelle Kartierungen eine 10 Meter breite Scherzone mit intensiver Karbonat-, Serizit- und Turmalin-Alteration sowie Quarz-Akerit-Adern in Verbindung mit vereinzeltem Pyrit, Pyrrhotit, Chalkopyrit, Graphit und sichtbarem Gold identifiziert. Die Feldarbeiten und die Neuaufzeichnung der Bohrkerne bei Northgate haben ergeben, dass Argo Golds Bohrloch AGN-19-13 aus dem Jahr 2019 die östliche Erweiterung der Zone Northgate durchschnitten hat, die den bekannten Alterationshalo auf eine Streichenlänge von 235 Metern erweitert. Insgesamt wurden bei Northgate 100 lineare Meter Diamantsägekanalproben entnommen; die Untersuchungsergebnisse sind noch ausständig.
Raingold
Raingold befindet sich auf der südlichen Erweiterung des in der Vergangenheit produzierenden Grassett-Bergwerkstrends, der als HST-Zone bekannt ist und ein paralleler mineralisierter Trend westlich des Haupttrends Uchi ist. Detaillierte Kartierungen zeigen eine Eisenformation, die als Eisenpuffer wirkt und zu einer Siderit-Ackerrit-Alteration und Quarz-Ackerrit-Adern mit einer Pyrit-Pyrrhotit-Ersatztextur führt. Das Adernsystem Raingold wurde im Rahmen des Feldprogramms im Sommer 2019 beprobt und ergab anomale Golduntersuchungen über 600 Meter Streichenlänge. Einer der durchgehenden Splitter von fünf Proben ergab 14,5 g/t Au über 2,6 Meter bei Raingold. (Argo Gold PR, 6. November 2019). Im Rahmen des Feldprogramms 2020 wurden 60 lineare Meter Diamantsägekanalproben entnommen; die Ergebnisse sind noch ausständig.
Zusätzliche Exploration
Argo Gold plant außerdem ein Winterkultivierungs- und Festgesteinsprobentnahmeprogramm bei anderen identifizierten biogeochemischen Anomalien und aussichtsreichen Abschnitten der bekannten mineralisierten Trends, wo es keinen Aufschluss gibt und das Festgestein durch Abraumabbau nicht zugänglich ist. Ein Zielgebiet ist die 400 Meter lange biogeochemische Anomalie, wo Float mit einem siliziumhaltigen klastischen Gestein mit fein verstreutem und haarfeinem, durch Brüche kontrolliertem Pyrit, Pyrrhotit und Karbonat identifiziert wurde. Diese Anomalie befindet sich weitere 500 Meter südlich der Zone Woco - Woco South.
Das erste Bohrprogramm von Argo Gold im Winter 2019 durchteufte hochgradiges Gold sowohl bei der Ader Woco als auch bei der Scherzone Northgate. Die Ader Woco und die Scherzone Northgate liegen 2 Kilometer voneinander entfernt auf einem 5 Kilometer langen mineralisierten Abschnitt, der als äußerst viel versprechend gilt. Die biogeochemische Untersuchung vom Sommer 2019 deckte den mineralisierten Haupttrend ab und identifizierte mehrere hochprioritäre Anomalien in der Nähe der hochgradigen Ader Woco und identifizierte außerdem zusätzliche neue Anomalien entlang der 5 Kilometer Streichenlänge des mineralisierten Haupttrends (Argo Gold PR, 28. Oktober 2019). Westlich des mineralisierten Haupttrends verläuft ein weiterer mineralisierter Trend - die Zone HST setzt sich südlich des Adersystems Raingold fort und steht in Zusammenhang mit mehreren leitfähigen Zonen im südlichen Teil des mineralisierten Trends.
Wirtschaftliches Modell
Die Zone der Goldmine Uchi Number 1, auf der der Schacht Uchi Mine #1 abgeteuft wurde, weist Berichten zufolge einen Gehalt von 0,31 oz/t Au (10,6 g/t Au) auf einer Länge von 100 Metern und einer Breite von 9 Metern auf (Bateman (1946) ODM ARV 48, Pt 8) und bleibt das wirtschaftliche Modell für das Goldgrundstück Uchi entlang der Streichenlänge von 5 km.
Bill Kerr, P.Geo, Explorationsgeologe von Argo Gold, ist die qualifizierte Person, die die wissenschaftliche und technische Offenlegung in dieser Pressemitteilung genehmigt hat.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ----------- Carpe diem |