Was mich stört ist die Effizienz der ganzen Kette in der E-Mobilität.
Sonst wäre ich ja sehr dafür. Promotet wird H2 ja nur von Seiten der Industrie und Lobbyverbände. Warum ist wohl die FDP für H2? Die Industrie schiebt die totale Panik, dass der Endverbraucher keine Tankstellen und keine Infrastruktur mehr benötigt, sondern im besten Fall - so wie ich seinen Strom z. T. selbst macht. Zuerst gut gedämmte Gebäude, die kaum noch Energie benötigen und jetzt noch unabhängig im Verkehrssektor. Deshalb sind auch die Jungs, die sich von russischen Medien leiten lassen so gegen die E-Mobilität. Die Russen sind unser größter Öl- und Gaslieferant. Die Umstellung wäre eine Katastrophe. Mit was soll Putin seine Rüstungsausgaben zahlen und seinen Staat korrumpieren, wenn die Gelder aus seiner wichtigsten Einnahmequelle versiegen?
Ich hatte oben ja geschrieben, dass ich durchaus für den Einbau von Brennstoffzellen für die Beheizung von Gebäuden bin. Da wird die Abwärme der kalten Verbrennung, sprich Stromerzeugung zur Beheizung genutzt. Leider werden die Brennstoffzellen mit Erdgas betrieben und nicht, wie hier geträumt aus regenerativen Energien. Das Gebäude muss aber auch passen, d. h. der Strombedarf muss entsprechend hoch sein.
Unsere edelste Energieform, die universell verwendbar ist, sollte so effektiv wie möglich genutzt werden. Eine Mehrfachumwandlung, wie sie in der H2-Technologie nötig ist, halte ich nicht für sinnvoll - nicht für den breiten Markt - Nischenanwendungen ganz klar ausgenommen!!
Energie muss bald nicht mehr subventioniert werden. In vielen Ländern ist der break even von erneuerbaren längst erreicht. Länder wie Griechenland sind einfach nur dumm, wenn sie für ihren Strom aus Erdöl teilweise bis zu 2 € bezahlen, nur weil das Tradition dort ist. Andere Länder sind viel weiter: Marokko, Indien, China.... |