und hier konnte man das Original Papier von Xiaomi immer handeln, Probleme gibt es imho meist nur beim ADR...
Die Meldung von heute sehe mittelfristig als Durchbruch an. Man muss überlegen Xiaomi ist drauf und dran Marktführer in sämtlichen Tech-Segmenten wie Smartphone, E-Roller, Wearables, Fernseher etc. zu werden und schafft das nur durch die Penetrationsstrategie. Wenn Xiaomi dann Marktführer ist, aber die Gewinne trotzdem noch relativ klein sind, da die Preise nur langsam angezogen werden können, um Kunden nicht zu verprellen, kommt das Auto und bringt neue Absatzmärkte und Segmente.
Zusätzlich spielt Xiaomi die sogenannte Plattform Ökonomie in die Hände, die ich schon bei mir selber merke. So habe ich nachdem ich 2020 das Mi 9t pro erworben habe, mir einen Roller, eine Zahnbürste, einen Handstaubsauger, einen Fitnesstracker und Kopfhörer von Xiaomi gegönnt, da es einfach besser ist, wenn Tech-Geräte vom gleichen Hersteller kommen. Hier hat zugegebenermaßen Xiaomi noch einen Nachholbedarf was die Vernetzung angeht, was aber sicherlich bald ausgebessert wird.
Stellt euch mal vor, wie groß die Möglichkeiten einer Vernetzung von Auto und zum Beispiel Fitnesstracker bringen könnte, so kann er vor Einschlafen oder ähnliches warnen, da er sowieso den Puls etc. misst. Hier gibt es so viele Möglichkeiten und wann einem dann auffällt, dass Xiaomi auch Laptops vertreibt, ist das Bild rund.
Und nun meine langfristige Meinung, wenn sich Xiaomi langfristig zutrauen würde, eine Betriebssystem ähnlich IOS oder Android auf die Beine zu stellen, dann Hallelujah... |