Freggae, Du schreibst hier was zu Verlustgeschäften. Toprak steht im Sommer mit 9,6 Mio in der Bilanz, glaubst du ernsthaft er würde für weniger verkauft?
Selbst bei Schürrle wäre es nicht eindeutig der Fall. Beim in der letzten Minute geplatzten Deal mit West Ham wäre ein kleinerer Gewinn entstanden. Nächsten Sommer steht er mit 18 Mio in der Bilanz.
Daß Bundesligaspieler im Sommer 2018 zum Schnäppchenpreis wechseln, weil sie eine oder zwei schlechtere Spielzeiten hatten, ist unwahrscheinlich, weil die Preise insgesamt stark steigen. Soll heissen, die schlechteren Spieler steigen zwar nicht, sinken aber auch kaum, natürlich auch in Anbetracht der Tatsache, daß deren bilanzierter Wert auch gesunken ist.
Ein guter, gestandener Innenverteidiger wird eher 50 Mio kosten, ein Toprak für klar unter 10 Mio wird es da kaum geben können.
Hier mal die Transfers des letzten Sommers nur für die Ersatzspieler, also diejenigen, die teilweise sogar nur auf der Tribüne gesessen hatten, Verkaufspreise im Vergleich zu den von transfermarkt.de genannten Preisen:
Ramos 5 Mio, verkauft 12 Mio Stenzel 2 Mio, verkauft 4 Mio Ginter 15 Mio, verkauft inkl. Bonus 20 mio Bender 7 Mio, verkauft inkl. Bonus 15 Mio Merino 2,5 Mio, verliehen 3 Mio, bei wenigen Spielen Kaufpflicht, insgesamt 10 Mio Mor 5 Mio, verkauft 13 Mio (BILD nennt rund 14 Mio)
Die Differenz ist wirklich extrem und es geht noch nicht mal darum, daß nur an Premier League Vereine verkauft wurde oder an chinesische Vereine. Es wurde an Abstiegskandidaten in der Bundesliga verkauft (Freiburg), an Abstiegskandidaten in Spanien (Celta Vigo), an Vereine in der Bundesliga, die noch nicht mal CL spielen (Leverkusen, Gladbach).
Bei Ginter hiess es hier im Forum, niemand außer RB Leipzig könne 15 Mio stemmen, es war eine Fehleinschätzung.
|