Vielleicht liefen große Wetten mit Optionsscheinen, die zu Gunsten der großen Mitspieler im Markt entschieden wurden? Da in der Euphorie im letzten Sommer alle kleinen Leute auf steigende Kurse gesetzt haben, wurden die Erwartungen mal eben durch die Institutionellen mal eben ausgeknocked. Und jetzt, ein dreiviertel Jahr später, dürften die meisten Optionsscheine verfallen sein, und nun darf der Kurs mal wieder steigen. Sprich: lassen wir den Kurs nach unten purzeln, so dass die Kleinanleger nervös und möglichst viele Optionsscheine verfallen, und irgendwann, wenn der Kurs niedrig genug ist, dann posten wir wieder positive Gerüchte und der Kurs steigt wieder kräftig. Dann steigt er aber für die Großen, die sich dann preiswert eingedeckt haben. ;-) Insbesondere im Vergleich mit dem Kursverlauf von Amazon und Google scheint mir einiges an Übertreibung zielgerichtet in den Markt gedrückt worden zu sein. Inwieweit es Manipulationen gab, wird man wohl nie erfahren. Aber auffällig war doch, wie dramatisch im Prinzip jede Nachricht über Apple äußerst negativ bewertet wurde, und der Kurs nach unten geprügelt wurde. Und wie viele negative Gerüchte plötzlich (auch von seriösen Quellen) gestreut wurden. Für mich war das alles nicht wirklich koscher. |