"Dann würde ich mir mal Gedanken darüber machen, warum in einer konzertierten Aktion der Leerverkäufer nicht die Kraft war, die 12,85 zu unterschreiten."
Ich mache mir da keine Gedanken, weil ich verstehe wie die Hedgefonds handeln.
Die Hedgefonds hätten keinerlei Schwierigkeit den Kurs auf 12 zu drücken, nur würde er sofort wieder hochspringen. Nennt man Korrektur. Genau deswegen machen die das nicht. Sie etablieren einen Abwärtstrend, shorten an Widerständen, was ohnehin mehr Sinn macht ein Short bei 13,7 ist lukrativer als bei 12,5.
"Dir ist schon klar, dass Leerverkäufer auch wieder eindecken können?"
Selbstverständlich ist mir klar, dass die wieder eindecken können. Nur werden die das erst dann tun, auch ich werde das tun. Wenn der Kurs da ist wo er hingehört.
@XL___ "Sie MÜSSEN sogar wieder eindecken."
Sie müssen nicht, zumindest nicht so wie du das darstellst. Irgendwann ja, in 1 Jahr vielleicht. Wenn der Kurs deutllich weiter unten steht. Sie haben Vertragsverhältnisse mit den Aktienbesitzern und wissen sehr genau was sie tun, sie müssen nur eine Leihgebühr zahlen sonst können die Jahre in der Aktie short bleiben. Sie müssen sogar einen Dividendenausgleich zahlen, zu dumm dass die Lufthansa keine Dividende zahlt.
"Ein Short drückt nur auf den Kurs in dem Moment wo er eröffnet wird, also die Aktie am Markt leerverlauft wird."
Richtig. Und wenn man jeden Tag shortet, oder an jedem Widerstand erzeugt das jeden Tag Abwärtsdruck und einen Abwärtstrend, bei einer Aktie die keiner kaufen will besonders einfach.
"Ab dem Zeitpunkt erzeugt der Short dann eine Nachfrage, nämlich dann wenn die Aktie wieder zurückgekauft werden MUSS."
Falsch. Ab dem Zeitpunkt des shortens erzeugt der Short garnichts. Das würde bedeuten, dass die Hedgefonds sofort nach dem Verkauf die Aktie zurückkaufen, wäre aber leicht schizophren. Der zweite Teil stimmt schon. WENN die Aktie zurückgekauft wird, erzeugt sie selbstverständlich eine Nachfrage, aber auch hier bedeutet es nicht dass der Kurs steigt, wenn das Angebot zum Zeitpunkt des Rückkaufs höher ist als die Nachfrage fällt der Kurs. Zum Beispiel in einem panikartigen Ausverkauf oder bei einer KE. Aber es gibt kein muss zurück zu kaufen. Das einzige was die Hedgefonds MÜSSEN ist eine Leihgebühr dem Aktienbesitzer zahlen. Dieses Leihverhältnis kann viele Jahre dauern. Das sind gecoverte Shorts. Da die Aktie im Abwärtstrend ist müssen die Shorter nur warten und irgendwann günstiger die Aktien zurückkaufen.
"Das ist der Nachteil eines Shorters: Er MUSS wieder kaufen."
Das ist kein Nachteil sondern ein anderes Geschäftsmodell. Ein Nachteil ist es long in einer fallenden Aktie zu sein.
|