...er ist einer der die Finger in die Wunde legt und nachfragt - für die einen "Huzi Männchen" sicherlich auch ein Verschwörer; aber sollte man lesen: hier wird erklärt was hinter den Kulissen passiert!
Ganz besonders lesenswert der Erste Teil des Artikels; wie es um unsere Grundrechte bestellt ist...
Und Berliner hat Recht: für die USA ist COVID19 die Bazooka mit Ladehemmung, ganze Gesellschaften drohen zu verarmen, von denen kauft sicherlich nun keiner Bitcoin.
Quelle: https://www.focus.de/politik/experten/...uer-und-tor_id_11968446.html
https://www.gaborsteingart.com/morning-briefing/
Auszug:
"derweil die Aufmerksamkeitsreserven des Westens von der Pandemiebekämpfung absorbiert scheinen, betreibt die Volksrepublik China ihren weiteren Machtausbau: still, effizient und mit einer Extraportion Dreistigkeit.
Fall 1: Das chinesische Außenministerium führte jenen Botschaftern der EU-Staaten den Stift, die für eine chinesische Tageszeitung einen Artikel verfasst hatten. Das Ministerium wollte nicht, dass die Herkunft des Coronavirus in dem Text erwähnt wird. Also wurde der entsprechende Halbsatz gestrichen. Die EU-Botschafter nickten geflissentlich. Im Interesse der Völkerfreundschaft wurden die westlichen Werte verraten: Die Meinungsfreiheit war verhandelbar.
Fall 2: Der Digitalkonzern Tencent aus Shenzhen ist weltweit an mehr als 700 Firmen beteiligt, in Europa beispielsweise am schwedischen Musikstreaming-Dienst Spotify. Vor allem aber betreibt es die Messenger-App WeChat, der von einer Milliarde Chinesen benutzt wird. Einer gestern veröffentlichten Studie der Universität von Toronto zufolge, hat Tencent die von ausländischen Accounts veröffentlichten politischen Inhalte genutzt, um seine eigenen Zensur-Algorithmen für inländische Accounts zu verfeinern. Mindestens ein Mann wurde inhaftiert, weil er Staatspräsident Xi Jinping als „gedämpftes Brötchen“ bezeichnet hatte. Eine Protestnote des Kanzleramtes oder des Élysée Palastes ist nicht zu fürchten.
Fall 3: Derweil Europa sich im Zuge der Klimapolitik aus der Kohle zurückzieht, steht China als Helfer bereit. Nach Greenpeace-Angaben sind chinesische Unternehmen und Banken an der Finanzierung von mindestens 13 Kohleprojekten auf dem afrikanischen Kontinent beteiligt, weitere neun befinden sich in Vorbereitung. So wird Afrika abhängig gemacht. 200508-infografik-media-pioneer-china-erobert
Fast scheint es, als wolle China das in wenigen Tagen erscheinende Buch der deutschen Verlagsanstalt „Die lautlose Eroberung: Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet“ mit seinen Handlungen bewerben. Der Australier Clive Hamilton und die deutsche China-Expertin Mareike Ohlberg vom German Marshall Fund beschreiben – gewissermaßen als Hintergrundmusik zu den laufenden Ereignissen – in bisher nicht gekannter Präzision die Ziele der Kommunistischen Partei:
§ Gestützt auf seine gewaltige wirtschaftliche Macht, übt China diplomatischen Druck aus, wendet Überredungskunst an, betreibt ,Freundschaftsarbeit‘ und manipuliert Medien, Denkfabriken und Universitäten, wobei diese Taktiken einander überschneiden und gegenseitig verstärken.“ 200508-infografik-media-pioneer-Waehrungsreserven
§ Das Ziel ist jene sino-zentrische Welt, von der die Falken träumen, die Xi in die Parteiführung geholt hat. Diese betrachten eine von China dominierte Weltordnung als einen essenziellen Bestandteil der ,großen Wiederauferstehung des chinesischen Volkes‘.“ 200508-infografik-media-pioneer-WeltExporten
Die Führung der Partei setze – anders als Trump – nicht auf öffentliche Angriffe, sondern auf lautlose Unterwanderung:
§ Einflussnahme soll durch ein subtiles und mehrgleisiges Programm der globalen Meinungssteuerung erreicht werden.“ Es ginge der KP, so zitieren die Autoren Sha Qiguang, einen Funktionär aus dem Büro für Auslandspropaganda, um einen „Dritten Weltkrieg ohne Rauch“. 200508-infografik-media-pioneer-bip_Kaufkraftparitaet
Die Autoren erläutern auch, warum es der KP Chinas so leicht fällt, mit ihren Initiativen durchzudringen:
§ Unwissenheit ist eine Erklärung dafür, dass es den westlichen Gesellschaften schwerfällt, die Bedrohung durch die KP richtig einzuschätzen.“
Fazit: Die Eunuchenhaftigkeit der EU-Botschafter und die Leisetreterei der europäischen Politik sind die zwei Seiten der einen Medaille. Doch mit einer Strategie der vorsätzlichen Naivität verliert Europa am Ende beides – das Wohlwollen der Amerikaner und den Respekt der Chinesen. Der geistige Vater dieser Opportunismus-Offensive dürfte Groucho Marx sein:
§ Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.“ Ohne Titel dpa
Corona greift nicht nur die Atemwege an, sondern auch die Machtarchitektur der Bundesrepublik. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich laut ARD-Deutschlandtrend zum aussichtsreichsten potenziellen Kanzlerkandidaten der Union entwickelt. 53 Prozent der Deutschen sind nach dem am Donnerstag veröffentlichten Befund der Demoskopen von Infratest dimap der Meinung, dass der CSU-Politiker ein guter Unions-Kanzlerkandidat wäre. Im Vergleich zur letzten Befragung im Februar legte Söder damit um märchenhafte 22 Prozentpunkte zu. 200508-infografik-media-pioneer-Kanzlerkandidatenfrage
Über Friedrich Merz sagen 33 Prozent der Deutschen, er wäre ein guter Kanzlerkandidat der Union (-7 Prozentpunkte), von den Qualitäten eines Armin Laschet sind demnach nur 27 Prozent (-3) überzeugt; Norbert Röttgen bringt es auf 21 Prozent. Pikant: Vor allem bei den Unionsanhängern liegt Söder vorn – mit 67 Prozent Zustimmung.
Doch der Mann aus Bayern darf sich nur heimlich freuen – und muss seine Ambition weiter bestreiten. Die ungeschriebene Regel beim Kandidatenspiel ähnelt der Spielanleitung von Mikado. Wer sich zuerst bewegt, hat verloren. 132090720 dpa
Die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt verschlechtert sich durch die Coronavirus-Pandemie spürbar:
► Seit der Zuspitzung der Krise Mitte März haben in den Vereinigten Staaten mehr als 33 Millionen Menschen ihren Job verloren.
► In der Woche bis zum 2. Mai stellten rund 3,2 Millionen Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe, wie das US-Arbeitsministerium jetzt mitteilte.
Fazit: Anders als von ihm gedacht, kann Donald Trump also im Präsidentschaftswahlkampf nicht mit guten Wirtschaftsdaten punkten. Das Problem der Demokraten ist nur: Auch ihr Mann spielt ohne Joker. 132043957 dpa
Vor heute genau 75 Jahren ging Nazi-Deutschland in die Knie. Die Alliierten befreiten die KZ-Insassen und das Land. Heute Mittag legen die Kanzlerin sowie die Präsidenten von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht ihre Kränze nieder – an der Zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin. Danach hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine mutmaßlich würdevolle Rede. 111923708 dpa Doch der Historiker Götz Aly ärgert sich darüber, wie Regierung und Bundespräsidialamt das Gedenken geplant haben. Er kritisiert, dass Deutschland einen Sieger von 1945 bewusst brüskiere: die Russen. So habe Berlin beispielsweise die Einladung von Präsident Wladimir Putin, an der Gedenkveranstaltung in Moskau teilzunehmen, schlicht ignoriert. Im Gespräch mit „Welt“-Vize Robin Alexander sagt Aly im Morning Briefing Podcast:
§ Mich hat empört, dass man auf die Einladung Russlands, an der Gedenkfeier teilzunehmen, überhaupt nicht reagiert hat. Man hat weder Ja noch Nein gesagt, offensichtlich auch bis zum Schluss nicht.“
§ Putin ist nicht zum D-Day eingeladen worden, er ist nicht eingeladen worden zur Befreiung von Auschwitz, sondern ausdrücklich ausgeladen worden. Das sind Akte, die sich nicht einfach gegen Putin richten, sondern gegen die gesamte russische Bevölkerung.“ Auch wenn der Westen unzufrieden sei mit der Entwicklung unter Putin: So dürfe man mit der Befreiungsmacht nicht umgehen. Hier fehle der Politik das Gefühl für politischen Anstand.
§ Gegenüber den USA würden wir das niemals tun. Da wird mit unterschiedlichen Maßstäben bewertet.“ |