Stockpicker, jetzt kommt aber einiges durcheinander.
Erstens schrieb ich, dass man SL richtig einsetzen muss, was Puffer, Timing, Börse, etc. betrifft. Da gibt es viele Artikel dazu. Und dass man sich den gedanklich setzen kann oder gleich eingeben kann. Zweitens ging es mir bei dem Vergleich nur darum, dass es komisch aussieht, dass - wenn der Schaden bereits eingetreten ist (Kursverlust/Autoschaden) – man sich dann über Sicherungsinstrumente lustig macht (SL, Versicherung). Aber das weißt Du ja.
Drittens nimmst Du ein Extrembeispiel, bei dem eine Aktie 30% abstürzt wegen einer Gewinnwarnung, der SL natürlich am Tagestief ausgelöst wird, aber dann am nächsten Tag aus welchen Gründen auch immer sofort eine Gegenbewegung ausgelöst wird. Wenn man aufgrund solcher Extrembeispiele keine SL setzt und sein Börsenverhalten danach ausrichtet, dann ist das halt so.
Dazu berücksichtigst Du nicht, dass man nach dem Ausstoppen sich die Zeit nehmen kann, das Investment neu zu bewerten - und dann ggfs entscheidet, wieder einzusteigen
Wo Du Recht hast: es wird tausende von Beispielen geben, bei denen SL gut waren und auch wo sie weniger gut waren – aber das bei einer Aktie anzuführen, die 85%/50% in 4/1 Jahr(en) verloren hat, sieht einfach komisch aus, findest Du nicht? Die Diskussion ist zudem philosophisch...nimm mal den Corona-Schock von Anfang 2020: der Dax ist von 13.750 auf ca. 8.800 gefallen, ein Jahr später stand er bei 15.000. Wäre ein SL bei 12.500 gut gewesen, weil man sich 4k Dax-Punkte Verlust gespart hätte oder wäre das in Deiner Denke ein Fehler gewesen, da man den Anstieg auf 15.000 verpasst hätte?
Wenn in Deiner bestechenden Logik es mich weniger „überheblich“ macht, wenn ich Euch die Kursgewinne nicht gönne, dann gönne ich sie Euch eben jetzt nicht mehr. Dann nimm aber bitte ich das überheblich zurück, das wäre mir sehr wichtig. Überheblich ist es übrigens auch, wenn man glaubt zu wissen, bei welchem Niveau andere mit SL rausgekegelt wurden. Dass ich aktuell nicht investiert bin, weiß ich selber. Übrigens ein Ergebnis eines Stop Loss bei 2,80 Euro.
Und jetzt gerne wieder zur Aktie schreiben. |