Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 1 von 1227
neuester Beitrag: 07.04.25 12:32
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 30672
neuester Beitrag: 07.04.25 12:32 von: Homeopath Leser gesamt: 11596094
davon Heute: 9960
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1225 | 1226 | 1227 | 1227   

25.11.20 12:01
79

4210 Postings, 4773 Tage 51MioBiontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Ich öffne diesen Thread, um über das Unternehmen Biontech, die MRNA Technologie im Kontext der Pharmaindustrie zu diskutieren. Bitte keine täglichen Tradingerfolge, keine Einzeiler a la Kurs fällt oder steigt heute. Das kann jeder selber sehen.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1225 | 1226 | 1227 | 1227   
30646 Postings ausgeblendet.

28.03.25 11:13

122 Postings, 1170 Tage Armin61warum jetzt

diese Schwarzmalerei?  

28.03.25 11:14
5
Im Artikel aus dem Link steht:

"Forschende, die anonym bleiben wollten, sagten US-Medien gegenüber, NIH-Angestellte hätten ihnen empfohlen, jegliche Erwähnungen von mRNA aus ihren Bewerbungen für Forschungszuschüsse zu streichen. Dabei spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei vielen Entwicklungen in der medizinischen Forschung."

Das bestätigt meine Vermutung (siehe #637), dass das NIH auf Seiten der mRNA-Forscher steht. Diese sollen offenbar unbehindert (d. h. ohne Geldkürzungen) weiterforschen können. Und dafür ist es wichtig, dass RFK-Anhänger inkl. dessen Geistesbrüder im Weißen Haus die Förderanträge nicht auf das Reizwort mRNA "scannen" können. Motto: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß."

Forscher sind durchaus in der Lage, ihre Themen so darzustellen, dass Insider sehr wohl wissen, um was es geht, während Bildungsferne in der Regierung nichts mitbekommen.

Das NIH ist sich vermutlich auch viel stärker als das Trump-Umfeld bewusst, dass mRNA eine Schlüsseltechnologie ist, die Big Pharma in USA im Erfolgsfall (wie bei den Impfstoffen bereits geschehen) Milliardengewinne bescheren kann.

Fakt bleibt weiterhin: Die Konkurrenz in China schläft nicht, sondern ist (siehe Biotheus) sogar teilweise den US-Forschern voraus.

Außerdem kämen Geldkürzungen für öffentliche mRNA-Forschung an Universitäten und sonstigen staatlichen Stellen (NIH) letztlich Biontech zugute, weil Biontech die Forschung selber bezahlen kann und daher unabhängig von externen Diktaten ist.

Die Milliarde, die Biontech für die Übernahme von Biotheus (= weltweite Rechte an bispezifischen Antikörpern von Biotheus) investiert hat, war sicherlich bestens und mit Bedacht angelegt - zumal dazu bei Biontech klinische Studien laufen und die Insider anhand der Zwischenergebnisse höchstwahrscheinlich die Chancen auf Erfolg realistisch im Voraus einschätzen konnten (und die Übernahme daher empfahlen).
 

28.03.25 11:50

145 Postings, 3000 Tage kalku2026 will Biontech eine erste Marktzulassung für

ein Krebsmedikament bekommen. Also in max. einem Jahr und neun Monaten.
Das ist nicht wirklich weit entfernt.

"2026 will Biontech eine erste Marktzulassung für ein Krebsmedikament bekommen. Vergleichsweise weit sind die Mainzer bei der Entwicklung von Präparaten gegen Blasenkrebs sowie zur Behandlung von Darmkrebs. Im vergangenen Jahr habe sein Unternehmen hier große Fortschritte gemacht, sagte Firmenchef Uğur Şahin am Montag. In den kommenden Monaten könne mit weiteren Nachrichten gerechnet werden, die Krebsbehandlungen revolutionieren könnten."

Quelle:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...a698-7b5c-465d-bd3f-01032ea3288d  

28.03.25 13:49
7

1193 Postings, 2380 Tage Artikel 14Biontech 2025

Relevante Onkologie-Konferenzen mit neuen Biontech-Daten (medizinische Präsentationen/Vorträge) gibt es bereits im März und April. 2025 wird insgesamt ein "datenreiches Jahr" für die "gesamte Pipeline" von Biontech. Erste dieser Datensätze wird noch heute auf dem Europäischen Lungenkrebskongress vorgestellt. Diese Form von kleinzelligem Lungenkrebs hat weltweit viele Neuerkrankungen mit weiterhin hohem ungedecktem medizinischen Bedarf. besteht. Mit der derzeitigen Standardbehandlung ist die Dauer der Therapieansprechrate recht kurz, und die Fünfjahresüberlebensrate bei kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium beträgt bisher nur 3 %.
Die zugehörigen BNT327 Daten sind begeisternd. Die Medikation hat das Potenzial, die klinischen Ergebnisse für viele Patienten zu verbessern. Lungenkrebs ist für Biontech daher eine vorrangige Indikationen für BNT327.
Quellen:
(1) FY2024 Präsentation und Webcast
https://investors.biontech.de/de/financials-filings/quarterly-reports
https://investors.biontech.de/static-files/...-4085-a520-8f84bc5fddb5
https://cslide.ctimeetingtech.com/coasis_21204/...tion/list?q=Bnt327+
(dort auf "Abstract" klicken)
 

28.03.25 16:14

268 Postings, 1658 Tage DictusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.03.25 20:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

28.03.25 17:59

2175 Postings, 5227 Tage RobertController@Armin ... Warum jetzt?

... keine "Schwarzmalerei", sondern lediglich die Daten aus "Biontech  Finanzen.net"
KBV von ca. 1,3.... Verlustprognose die nächsten 3 Jahr mit über 4,50 €/Jahr.

Natürlich weiß ich auch, dass Biontech seine Zukunft in der Krebsforschung hat, und ich teile durchaus diese Hoffnung.
Ich halte auch Aktien und hatte überlegt unter 90 wieder zuzukaufen.
Davon bin ich aber abgekommen aufgrund dieser Überlegungen.
Seit Jahren werden Erfolgsmeldungen im Fortschritt der Forschungen gemacht... mit eher mäßigen Resultaten.

Freut mich auch zu lesen, dass es vielleicht nicht mehr soo lange dauern wird, bis etwas Greifbares zu vermelden ist.
Zum Glück erlaubt es die finanzielle Unabhängigkeit von Biontech frei entwickeln zu können.

Sehe nur bedingte Vergleichsmöglichkeit zu Moderna.

Also: Biontech weiter auf dem Schirm... Bestand halten... momentan kein Zukauf ...  

31.03.25 13:16

906 Postings, 1293 Tage PhoenixKAnoch ist zeit

Ich gebe meinem Invest in BNTX noch dieses Jahr. Sollte es einen Rückschlag beim angestrebten Ziel der Zulassung eines weiteren Produkts Ende diesen Jahres geben, werde ich stückweise rausgehen.. ist dann doch zu lange totes Kapital.  

31.03.25 13:34
1

10269 Postings, 6790 Tage VermeerAnlageziel 2030,

wenn man früher rausgeht, guckt man in die Röhre. Das ist was ich mir vorgenommen habe.
Das betrifft natürlich nur den Komplettverkauf, nicht den Teilverkauf. Der aber richtet sich nach zwischenzeitlichen Kursen, nicht nach Datum.  

31.03.25 14:26
2

2300 Postings, 3562 Tage lordslowhand#655: "in die Röhre" guckt man bei Komplettverkauf

aber nur dann, wenn man nicht wieder nachkauft. Mein Komplettverkauf bei >110 war eine gut überlegte Gewinnmitnahme, aber ja, so langsam werde ich etwas nervös, man will ja auch nichts verpassen.

Aber solange das Schadensersatzverfahren von Curevac gegen Biontech noch nicht eröffnet werden kann (dem vorgelagert ist noch die Entscheidung, ob das nun letztinstanzlich als noch gültig anerkannte Patent "in seiner angepassten Fassung verletzt wurde"  s. #30644), kann auch der über die kolportierten €4/Aktie hinausgehende Verlust nicht erfasst werden, und in dieses Damoklesschwert möchte ich nicht hineingreifen.  
Daher bleibe ich noch ein wenig an der Seitenlinie.  

31.03.25 15:49

2300 Postings, 3562 Tage lordslowhandooops, I did it again

bei unter 80 dann doch schwach geworden  

31.03.25 19:19
2

268 Postings, 1658 Tage DictusWarum wurde meine faktisch

einwandfreie Meldung aus dem Bloomberg-Newsterminal wegen vermeintlich fehlenden Belegen gelöscht. Hier, noch eine Nachricht die den heutigen freien Fall begründet. Diesmal bitte nicht löschen:

"Moderna Shares Down After Report Top Vaccine Official Peter Marks Forced Out At FDA"

Ich frohlocke über die aktuellen Entwicklungen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich bei BioNtech so günstig noch einmal nachlangen kann. Mein Anlagezeitraum liegt bei mindestens 5 Jahren. Negativ wäre es, wenn Studienergebnisse schlecht ausfallen oder die Einführung von Produkten verschoben wird. Auch ein JFK Junior wird sich nicht lebensrettenden Krebsmedikamenten verschränken. Die aktuellen Nachrichten sind nur Störgeräusche, die man ausblenden sollte. Ich hoffe auch, dass wirklich niemand  mehr hier wegen Corona-Impfstoffen investiert ist.  

02.04.25 00:07
1

193 Postings, 960 Tage pawpatrlBig Brother

"Heute vereidigte Minister Robert Kennedy Jr., Prof. Bhattacharya als Direktor des NIH und Prof. Makary als Direktor der FDA.

Es ist so, als würde ein Gesundheitsminister Dr. Wodarg die Professoren Bhakdi und Sönnichsen zu unseren wichtigsten Behördenchefs machen.  

02.04.25 19:20
2

1193 Postings, 2380 Tage Artikel 14BioNTech - quo vadis?

Da Biontech primär via Pfizer in den USA verkauft,
sollten die Zölle letztlich wenig Auswirkungen haben.
Mal sehen, wann der Markt das bemerkt?  

02.04.25 22:06

3414 Postings, 645 Tage Frieda FriedlichChartbild hellt sich auf

 
Angehängte Grafik:
rdiguhunak.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
rdiguhunak.png

03.04.25 12:11
2

1193 Postings, 2380 Tage Artikel 14von Zöllen ausgenommen

03.04.25 20:46
4

3414 Postings, 645 Tage Frieda FriedlichBiontech-Aktie hält sich mit -0,83%

bislang erstaunlich gut, wenn man bedenkt, dass der Nasdaq-100 heute um 4,73% (jetziger Stand) gefallen ist. Der COMP fiel sogar um 5,5%.

Der Grund ist mMn, dass pro Aktie 83$ Cash auf dem Konto sind.

Moderna hat in den letzten Tagen weitaus stärker verloren.  Bei Moderna liegt die Shortquote aktuell bei über 16%.  
Angehängte Grafik:
rtretrq.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
rtretrq.png

05.04.25 12:37
3

1193 Postings, 2380 Tage Artikel 14BioNTech - Hauptversammlung

Die Einladung und Unterlagen zur Hauptversammlung Biontech 16. Mai 2025 sind größtenteils in Deutsch und auch in Englisch inzwischen online verfügbar.
https://investors.biontech.de/de/agm/agm-2025
Informationen für ADS Eigentümer sind bisher auf der Webseite englisch verfügbar.
https://investors.biontech.de/static-files/...-4b6d-a408-7f6076153c0f
Aber eine Übersetzung nach Deutsch findet sich hier (via KI):
https://c.web.de/@337557335905933015/HUGJvAO0bq_cEUUKPH9Nbw

Zum Zeitpunkt der Einberufung dieser Hauptversammlung ist das Grundkapital der Gesellschaft in 248.552.200 auf den Namen lautende Stückaktien eingeteilt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Gesellschaft hält jedoch zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung 2.316.205 eigene Aktien und 5.843.373 ADS, die jeweils eine Stammaktie repräsentieren. Die Gesamtzahl der teilnahme- und stimmberechtigten Aktien beträgt somit zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung 240.392.622.

Übrigens: Multipliziert man diese Aktienanzahl mit 80 Euro Aktienkurs kommt man auf 19,2 Milliarden Euro Unternehmensbewertung am Aktienmarkt. Was bekommt man dafür?
"Delivered a strong balance sheet : ~€ 17.4 bn total cash and cash equivalents plus security investments as of December 31, 2024", also 17,4 Milliarden Euro "Cash".
Außerdem gibt es weitere Vermögensgegenstände, bewertet beispielsweise in der Bilanz als Buchwerte und zusätzich "Stille Reserven", weil aus verschiedenen Gründen konservativ bilanziert wird. Dazu gehören beispielsweise auch erhöhte Abschreibungen und eine gut vierstellige Anzahl von Patenten, Gebäude usw.
Bisher wurden Milliarden mit Impfstoffen gegen Infektionen erwirtschaftet. Dies sinkt aktuell, aber sollte nicht wertlos sein und kann als mRNA-Weltmarktführer beim nächsten Virus-Ausbruch schnell wieder in die Höhe steigen. Jedenfalls kommt auch ohne Ausbruch über die nächsten Jahre ein Milliardenwert zustande.
Aber was ist die Pipeline von über 45 Projekten wert? Sogar über 60 Pipeline Projekte wenn man die 100% Biotheus-Beteiligung berücksichtigt. Rund jeder vierte Mensch sirbt an Krebs und die Behandlung und Heilung ist ein großer Markt. Natürlich gibt es Unterschiede weltweit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Todesursache
Der Schwerpunkt der Biontech-Pipeline liegt auf Krebs-Behandlung aller Krebsarten und übrigens auch aller Krebsphasen (CEO Prof. Sahin).
Eine KI habe ich gefragt, wie die Biontech-Pipeline mit marktüblichen Übergangswahrscheinlichkeiten der bisherigen klinischen Phasen, mit historischen Zulassungswahrscheinlichkeiten, mit marktüblichen Behandlungspreisen und nach der für AKtien international zur wirtschaftlichen Bewertung anerkannten DCF-Methode bewertet werden sollte. Das Ergebnis traue ich mich kaum hier widerzugeben.

 

05.04.25 13:44
6

362 Postings, 1147 Tage DBCooper@Artikel 14

"Das Ergebnis traue ich mich kaum hier widerzugeben."

Dieser Wert kann nur sehr hoch sein, ich habe das Potenzial mehrfach auf verschiedene Weisen berechnet unter Voraussetzungen der aktuellen Therapie-/Medikamentenkosten, Margen & Gewinne der Pharmakonzerne durch Onkologiemedikamente, sowie die Marktüblichen KGVs etc.

Der erste Hauptpunkt ist, dass BioNTech aktuell mit seinem Cashberg, den Patenten, dem Know-How, der Pipeline, dem weltweiten Partnernetz und dem nachgewiesenermaßen funktionierenden Produkt niedriger bewertet ist als vor der Corona-Pandemie.

Des Weiteren sind die Umsätze was Onkologiemedikamente angeht einfach brachial. Schaut man sich die 20 größten an ist da nichts unter 2 Milliarden Umsatz pro Jahr.

Dann sind die Margen in der Pharmabranche hoch, man schaue sich allein die Preiserhöhung von Comirnaty an die man gemacht hat obwohl die Produktionsstraßen etc. ja längst ausgebaut waren.
Im Laufe der Zeit wird die Herstellung dabei sogar noch effizienter und günstiger.
Und spätestens im Onkologiebereich wenn es um Leben oder Sterben geht, ist kein Produkt was man sich überlegt zu kaufen, man muss diese Therapie einfach machen um nicht zu sterben.
Da sind dann sogar die Nebenwirkungen auch fast wieder schon zweitrangig.
Und das Ganze muss man sich dann noch mal überlegen im Hinblick auf steigende Bevölkerungsanzahl weltweit, steigende Krebsraten und einer alternden Gesellschaft.

Aber aktuell ist alles eben "nur" reines Potential. Die Änderung des Status Quo von der Bewertung bei BioNTech wird spätestens bei Zulassung des ersten Onkologieproduktes erfolgen, dann steht die Firma vor einer vollständigen Neubewertung.
Und wenn man sich die Onkologieumsätze ansieht ist dies gleichbedeutend mit einer spontanen Änderung des Status Quo von mehreren Milliarden mehr Gewinn pro Jahr. Dementsprechend schnell würde der Kurs dann auch ansteigen müssen. Den Ablauf hat man zB auch mit Beginn von Corona sehen können wie der Kurs da explodiert ist.

Sollten die Produkte aus der Pipeline (wie besonders BNT327) halten und liefern was sie versprechen, dann reden wir von zweistelligen Milliardenbeträgen auf der Gewinnseite.
Zum Vergleich: Novo Nordisk hat es mit etwa 7 Milliarden Gewinn auf eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden geschafft.

Bei grob überschlagenen 240 Millionen Aktien wäre das ein Kurs von über 2.000...

Die Frage ist halt ob BioNTech liefert oder nicht. Die muss jeder für sich beantworten und man sieht hier im Forum wie diese Meinungen auseinander gehen.

Ich glaube, dass sie liefern und bin dementsprechend positioniert.

 

06.04.25 19:38

122 Postings, 1170 Tage Armin61@DBCooper

Wann hatte Novo Nordisk bei 7 Mrd. Gewinn eine Marktkapitalisierung von 500 Mrd. Euro?  

07.04.25 00:31

268 Postings, 1658 Tage DictusNovo Nordisk

hatte im Juni 2024 eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden USD. Wohlgemerkt bei 15 Milliarden FY2024 Gewinn. Aber 5 - 10 Milliarden Gewinn sind auch bei BioNtech langfristig nicht unrealistisch, wenn alles gut läuft. Beim gleichen KGV wie Novo Nordisk wäre das immer noch ein Verzehnfacher vom aktuellen Kurspotential. Dass wir gerade viel zu günstig notieren, ist offensichtlich.  

07.04.25 10:07
3

362 Postings, 1147 Tage DBCooper@Armin61

Gar nicht, sorry dafür.
Meine Erinnerung war nicht ganz korrekt. Danke an Dictus für die Korrektur.
Eli Lilly hatte 5 Milliarden Gewinn und prognostizierte 10 als sie bei etwa 500 Milliarden standen.
Bei Novo Nordisk waren es um die 11 mit erwarteten 15 Milliarden.

Die Kernaussage bleibt aber die gleiche:
Erfolg in der Onkologie bedeutet automatisch Milliarden an Gewinn und ein Gewinn bedeutet ein gewisses multiple (des Gewinns) in der Bewertung an der Börse.
Das vom Markt gewährte KGV hängt dann rein davon ab ob die weiteren Aussichten als gut bewertet werden und ob Phantasie entsteht.
So standen die "langweiligen" Johnson&Johnson schon bei KGVs über 30, Novo Nordisk bei (teilweise weit) über 40 und Eli Lilly selbst jetzt im Crash heute noch über 60. und ich glaube die haben sogar mal über 100 gehabt.
Ich denke wenn man in der Onkologiesparte liefert, dürfte das für einen sehr großen Hype sorgen, aber selbst bei konservativem 15er KGV wären 6 Milliarden Gewinn schon gleichbedeutend mit einem neuen Allzeithoch.

 

07.04.25 11:23

122 Postings, 1170 Tage Armin61@DBCooper

kein Problem.
Rechnest du dieses Jahr schon mit einer (vorzeitigen) Zulassung? BNT122 (Darm) bei tollen Daten – oder ein ADC mit Duality wäre ja theoetisch möglich u. denkbar? Oder gar BNT 327?
Bis damit aber einige Mrd. Gewinn gemacht werden, wird es dauern, die Produktion müsste ja erst richtig hochlaufen.
Allerdings vermute ich, dass nach der ersten Onkologie-Zulassung das KGV durch die Decke geht. Der Markt ist maßlos.
Insofern wären neue Allzeitthochs auch bei moderatem Gewinn gut denkbar.
 

07.04.25 12:26
2

362 Postings, 1147 Tage DBCooper@Armin61

Nein dieses Jahr rechne ich mit keiner Zulassung, dies macht BioNTech übrigens selbst auch nicht. Ursprünglich gab es die Ankündigung, dass man ab 2025 mit steigenden Umsätzen rechnet, das muss auf den Grippeimpfstoff bezogen gewesen sein. Dieser hat seine Ziele nicht erreicht und danach wurde für dieses Jahr die Prognose gegenüber 2024 ja auch sogar gesenkt. Wenn man dieses Jahr noch eine Zulassung hätte, würden Bestellungen ja direkt eintrudeln und dementsprechend gäbe es Umsatz zu vermelden der für 2025 zählen würde. Aber da man dies keineswegs in der Umsatzspanne ersehen kann, gehe ich davon aus, dass man mit der ersten Zulassung erst 2026 rechnet.

Was deine Prognose zum "Anlaufen der Produktion" angeht sehe ich das anders, BioNTech hat in den letzten Jahren Gebäude und Produktionsstrassen errichtet, sowie bereits Personal für die Produktion eingestellt mit Inhalten der Stellenanzeigen zu Wechselschichtdiensten etc.
Ugur Sahin sagte mehrmals, dass man sich so aufstellt, dass man ab Tag 1 der Zulassung produzieren kann. Die Aussage gab es bereits zum Neubau in Mainz in 2023.
Der große Cashberg durch Comirnaty hat es möglich gemacht, dass BioNTech nicht verkauft und anfängt zu skalieren, sondern bereits die Produktionslinien aufgebaut hat und nun nur noch auf den Startschuss wartet. Sprich man kann ab Tag 1 einer Zulassung produzieren und dementsprechend Umsatz erzielen. Man muss mMn dann auch in entsprechender Menge liefern können, damit die Konkurrenz sich nicht zu breit machen kann und man sich direkt einen Großteil des Marktes erschließen kann.

Irgendwo gab es mal die Aussage, dass die ersten angepeilten Impfstoffe nicht die seien, die den größten Umsatz bringen werden, aber ich denke wenn der "Proof of Concept" der mRNA in der Onkologie ersteinmal erbracht worden ist kommt das Vertrauen in die Firma zurück und es wird dann schon weit vor den "dicken" Zulassungen für Phantasie im Kurs Sorgen können. So oder so muss die Firma dann mit steigenden und anhaltenden Umsätzen auch neu bewertet werden.
Ab da wird es aber auch schnell gehen, schließlich ist die Pipeline groß und wenn man 2026 die ersten Produkte im Markt haben will und das Ziel ist bis 2030 ein "Multi-Produkt-Imperium" in dem Bereich zu besitzen, dann schafft man das nur durch eine hohe Schlagzahl an neuen Produkten pro Jahr im Markt.  

 

07.04.25 12:32

526 Postings, 257 Tage HomeopathBioNtech vs. Novo Nordisk? Bitoech vs. Pharma?

Der Laie definiert den Unterschied zwischen Biotech und Pharma so:

Phama zahlt Dividende, Biotech lebt von der Hoffnung.

Novo Nordisk hat was man so hört eine Cash Cow (Insulin) und dazu bei Produkten gegen Fettleibigkeit Glück gehabt (das beflügelte den Kurs immens) und man guckt (forscht) weiter, was man noch so machen könnte (rare diseases).

Im Automobilsektor wäre Novo Nordisk soetwas wie VW, Toyota oder Stellantis (groß, alt, etabliert, in Sorge um die Cash Cow) und Bio(N)tech wäre ein "neuer" Elektroautohersteller (Tesla, NIO, ... oder eingeschränkt auch wie BYD (die zahlen aber Dividende!) auf der Suche nach der Cash Cow).

Damit (insbesondere mit dem Vergleich mit Tesla!) will ich BioNtech nicht schlecht reden! Eine interessante Firma!

Aber ich würde keinen Dreisatz von Kennzahlen mit denen von Firmen in ganz anderen Situationen und Größenordnungen vornehmen wollen um die Firma zu bewerten.

"Phama" zahlt Dividende, "Biotech" nicht.  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1225 | 1226 | 1227 | 1227   
   Antwort einfügen - nach oben

  4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: 0815trader33, Bilderberg, eintracht67, Lichtefichte