Ja, super, Zahlen besser als erwartet. So die Kommentare heute. Aber ist das wirklich so? Die Verbraucherpreise stiegen nur um 8,7%. Erwartet wurden 8,9%. Die Frage ist wie diese Erwartungen zustande kommen. Wir sprechen seit einiger Zeit, dass die Inflation sinkt, aber warum ging man jetzt von einer deutlich steigenden Zahl aus? Ist mir ein Rätsel. Tatsächlich lag die Zahl aber über der Vormonatszahl von 8,6%. Von Entspannung also keine Spur. Die Monatszahl finde ich noch besorgniserregender. 1% Inflation auf Monatssicht, höher als erwartet und eine massive Vorzeichenänderung gegenüber dem Vormonat. Haben wir im Vormonat gefeiert, dass die Preise sogar auf Monatssicht zurückgingen, feiern wir heute, dass eine Kennzahl unter den Erwartungen ist. Heute feiert dann sogar mal der Rentenmarkt mit. Der Markt läuft wohl weiter, heute unterstützt von einem schwachen Dollar. Der DAX macht also heute ein neues 12-Monatshoch während der Dollar doch immer noch ca. 2,5 Cent höher steht als vor einer Woche. Die Korrelation funktioniert nicht so wie es sein sollte. Aber scheinbar ist hier tatsächlich eine große Umschichtung im Gange. Raus aus den USA in andere Märkte. Nicht zu verstehen wenn man sich die Ereignisse des letzten Jahres anschaut, aber vielleicht verständlich wenn man sieht dass der DAX und Europa zuvor 14 Jahre lang beständig underperformt haben. Scheinbar läuft hier eine große Umschichtung. Die kann man bewertungstechnisch verstehen, aber das ist auch schon alles. |