Sehe mich ja mehr als Wirtschaftler als Informatiker, aber... Bei den transaktionen geht es weniger um die Rechenleistung, wenngleich diese schnell bzw unmittelbar durchgeführt werden müssen. Vielmehr sind Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme und Schnittstellen entscheidend. Ergo, auch wenn große Player wie Amazon angebunden werden sollen, muss da kein Rechenzentrum (wobei es sich eh alles in Clouds abspielen wird) vergrößert werden. Das ist ja das starke an NC wie auch an Wirecard. Mit neuen Partnern skalieren sich Umsätze exponential nach oben, während sich an den Kosten nur wenig verändert. Darum bin ich auch der Meinung dass wir keine Kurse auf 3 Jahre hellsehen können. Wenn Krypto Payments üblich werden und NC positioniert ist bzw. diese abwickelt, haben wir hier eine Cashcow wie es auch Wirecard heute ist. NC (und damit alle Investierten) verdienen quasi im Schlaf wenn die Partner Umsätze generieren. Verlässlichkeit und Sicherheit sind dann das A und O.
Diese Skalierbarkwit ist mein persönlicher Grund, warum ich in einem (Noch-)Hotstock so investiert bin. Ich sehe die Chance viel größer als das Risiko, wenngleich ich das nicht absprechen will! Das Potenzial ist aber immens.
Übrigens, was die Amazon News angeht, bin ich der Meinung, dass wir das falsch interpretieren. Ich werd mal versuchen, bei NC nachzufragen. Ganz im ernst: würde Amazon (oder auch eBay) Krypto-Payments erlauben, wüssten wir davon. Würde NC alle Krypto-Payments für diese Player abwickeln, wäre auch das im Juli wie eine Bombe eingeschlagen und wir stünden nicht bei 1,60. Da ging es sicherlich um was anderes. Und an die Kritiker: ich glaube kaum, dass es sich hier um eine Ente handelt, denn das wäre in diesem Maße sehr unglaubwürdig. (Und da ist wieder mehr Wirtschaft als IT in mir)
So, gute Nacht und schlaft aus! Soviel passiert in den ersten Stunden nicht. |